Papaya Samen-Pflanzversuche

 
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

So ganz ehrlich, meine Papaya sind schön, aber seit ich die von subtrop gesehn habe ist mir der Spass dran vergangen.....dafür wohn ich echt am falschen Fleck.....

lg
Ricke
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ok Ricke, ist zwar verständlich, aber ich glaube, wir hier können unsere Indoor-Pflänzchen doch nicht mit Subtrop vergleichen! Sieh es mal so: dafür haben wir hier richtige Jahreszeigen mit Schnee und Eis, mit gefärbtem Laub im Herbst und dem Frühling, bei dem wir uns jedes Jahr wieder über die erwachende Natur freuen dürfen.

Sobald im Winter das Terrarium wieder beheizt wird, werde ich es mit Papayas auf jeden Fall wieder versuchen und ich freue mich schon darauf. Mal schauen, wie es dieses Mal klappt.
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Bei mir werden sicher auch noch mal welche in die Erde wandern, sobald ich umgezogen bin.

In den Tropen kann sich jeder Tropenpflanzen halten, die Herausforderung ist es doch erst, das hier auf die Reihe zu kriegen.
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

@ Ist ja interessant und wo stellst du das hin, ich mein sie brauchen ja auch Sonne?
Letztes Jahr habe ich 1 durchgebracht sie lebt heute noch und ist ca. 48cm groß aber hat keine Blüte
obwohl ca. 20 Stück um sie herum stehen und drauf warten das sie blühen...
es fehlt einfach Sonne und Wärme....

Wie groß ist dein Terrarium?

Fallen im Terrarium im Winter die Blätter nicht ab?

lg
Ricke
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

Ich habe meine Papayasamen teils gleich frisch in die Erde gemacht und teils zwei Tage auf einem Küchenkrepp trocknen lassen.
Die Papayas, die nicht sofort eingepflanzt wurden, sind fast alle was geworden.
Die frischen sind alle kaputt gegangen, da kam nicht eine einzige bei raus.

Die gekauften "wilden Papaya" aus dem Internet haben bisher von 10 Samen nur ein Pflanzchen hervorgebracht.
Und die gekauften "Rathna Red" sind bislang noch nicht zum Vorschein gekommen.
Somit sind die gekauften aus der Frucht die besten Keimer bisher.
Irgendwie eine traurige Billanz, dass man teuer Geld ausgegeben hat und weder wilde Papayas noch Rathna red bekommt...
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Zitat geschrieben von Thira

Die Papayas, die nicht sofort eingepflanzt wurden, sind fast alle was geworden.
Die frischen sind alle kaputt gegangen, da kam nicht eine einzige bei raus.


War bei mir genau umgedreht. Die, die ich gleich eingetopft hab, sind nahezu alle gekeimt. Die, die ich zwei Tage trocknen lassen hab, kommen nicht.
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

Wow das ist ja echt strange.
Ich habe vermutet, dass die mit der Fruchthülle drumrum wahrscheinlich geschimmelt sind und daher nichts geworden sind.
Da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Papayasamen reagieren.
Ich werde definitiv noch ganz viele Samen anpflanzen. Mal sehen wie viele wieder was werden und wie viele nicht.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

@Thira

du musst unbedingt die Fruchthülle um den Samen entfernen (das glibbrige). Sonst verfault oder verschimmelt dir alles.
Einfach mit einem Küchenpapier die Samen abrubbeln und kurz trocknen lassen. Dann in die Erde damit. So keimt es dann bestimmt
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

So hatte ich es auch gemacht, Zauberwald.
Aus denen ist was geworden.
Die, die ich noch glitschig in die Erde gesteckt habe, die sind alle nichtmal aus der Erde gekommen.
Ich habe nicht nachgesehen, ob sie überhaupt gekeimt haben...
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Ich hab sie natürlich auch vorher gründlich abgewaschen, mit nem Küchentuch abgetrocknet und sofort ab in die Erde.
Avatar
Herkunft: Hörbich
Beiträge: 163
Dabei seit: 01 / 2012

Bena19

Hallo

Vor einem Jahr habe ich Papayas ausgesät und es sind drei was geworden nun fehlte aber Luftfeuchtigkeit und dann sind sie mir umgekippt. Ich hatte zum schluss sogar noch Mineralflaschen für die Luftfeuchtigkeit drübergestülpt und dann sind sie mir eingegangen. Wie macht ihr das dass sie groß werden?

LG. Bena19
Avatar
Beiträge: 171
Dabei seit: 07 / 2012

Thira

Meine sind jetzt 3-4cm groß und haben gerade teilweise ihre ersten beiden richtigen Blättchen.
Wie groß sie mal werden weiß ich garnicht, aber so wie sie wachsen dauert das wohl sehr lange.
Vielleicht wissen sie, dass ich sie gern hab und bleiben deswegen so schön stark?
Außerdem gieße ich mit Regen-Leitungs- und Aquarienwassermisch. Je nachdem wie viel es regnet und wann ich nen Wasserwechsel im Aquarium mache, kipp ich das Wasser alles zusammen in den Bottich auf meinem Balkon.
Und damit gieße ich dann.
Die Papayas werden besprüht, d.h. sie bekommen Wasser auf die Erde und auf die Blätter.
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 02 / 2011

ARGLtheSHEEP

Ich glaube da ist auch ne Menge Zufall dabei. Ich habe aus einer papaya mit einem Löffel die Samen gekratz und direkt in die Erde gesteckt. Es gingen fast alle an und waren dann so ca. 5-10 cm groß. Leider war ich dann im Urlaub und meine Giesvertretung hat die dann nicht mehr gegossen, so sind alle vertrocknet, das war ärgerlich. Ich denke aber ich werde es jetzt nochmal versuchen
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

Pflanzenwolf

Hallo, diesen Thread hab ich jetzt mal von Anfang bis Ende durchgelesen. Und ich muss schon sagen, das kann einen ganz schön frustrieren.
Aus Borneo hatte ich im Februar wertvolle Papaya-Samen von so reifen Papayas mitgebracht, wie man sie hier in Deutschland nie finden wird.
Gekeimt ist nur eine einzige (gut, dass ich dieses Forum noch nicht kannte!), und die hab ich dann, als es keinen Frost mehr gab, so im Mai oder Juni auf den Balkon gepflanzt in einen Riesen-Pott.
Die Pflanze musste sich den Platz noch mit einer Peperoni und ein paar Salatpflanzen (und später noch mit einer Brombeere) teilen, wuchs aber ganz ordentlich.
Jetzt, da es langsam kälter zu werden droht, möchte ich sie gerne umtopfen in einen etwas kleineren Topf, den ich auch nach Drinnen stellen kann.
Habt Ihr so was schon mal mit einer Pflanze dieser Größe probiert? In diesem Forum steht was von Pfahlwurzeln... Ohje. Wie krieg ich die nur heil raus?

Gruß vom Wolf
Papaya_sm.JPG
Papaya_sm.JPG (262.79 KB)
Papaya_sm.JPG
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Hallo Pflanzenwolf, ist ja interessant

Wie groß sind sie
Meine sehen auch so aus, sie sind Ende Februar 2012 gekeimt.

Eine Carica Papaya von Juni 2011 habe ich über den Winter gebracht,
sie sind sehr anfällig gegen Schildläuse.

lg
Ricke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.