Da ich ganz gluecklich bin, mit meiner Papaya, die ich aus Supermarktfruchtsamen gezogen habe, melde ich mich mal. Dazu erstmal, hier in Florida habe ich natuerlich Superklimabedingungen fuer Papaya. Es gibt ja verschieden grosse Papayafruechte. Meine sind die kleineren Solopapayas (hawaianische), meine Nachbarn haben alle kiloschwere Fruechte. Natuerlich schmecken meine am Besten!
Angefangen mit 15 Saemlingen, sind 4 bis auf 1m, und 1 ist ausgewachsen, von der ich seit ca. 4 Wochen ernten kann. Zwischendurch hatte ich mal ein Loch im Stamm, das ich mit Teebaumoel ausrieb und zugeklebt hatte. Aber sie ist schoen weitergewachsen und blueht weiter.
Uebrigens gibt es weiblich, maennliche und zweigeschlechtliche Pflanzen. Richtig ist, dass die weibliche Pflanze eine maennliche braucht, die zweigeschlechtliche kann ganz alleine Fruechte machen. Und gluecklicherweise ist meine Solopapaya so eine.
Das sah am Anfang nicht so aus, die Blueten hatten die maennliche Form, aber nach dem Loch und extra Eisenduenger, gab's auf einmal Fruechte.
Ich hatte gelesen, dass man weibliche Papayas mit einem rostigen Eisennagel im unteren Stammbereich zur Zweigeschlechtigkeit anregen koennte. Da meine ja schon das Loch im Stamm hatte, habe ich eben die Eisenzugabe probiert. Wobei die Solopapaya sowieso eher zweigeschlechtig sein sollen.
Der Geschmack der reifen Fruechte ist kein Vergleich zu Supermarktfruechten, suesser und aromatischer. Ich habe auch versuchsweise von den mexikanischen Papayas, also die mit den grossen Fruechten welche ausgepflanzt und hoffe, dass aus den 4 was wird.
Meine Papaya fing mit ca. 10 Monaten an, mit den Fruechten, das dauert aber dann nochmals Monate, bis die reif sind. Bei meiner Nachbarin fangen die Fruechte schon mit 5/6 Monaten an, brauchen aber auch ewig zur Reife.
Das Bild mit dem einen Samen, ist eine von den ersten Fruechten. Mittlerweile sind die Samen ganz normal in der Mitte ganz viele.