Papaya Samen-Pflanzversuche

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Oh, ich galub, ich werd sentimental. So sah das bei mir auch aus. Und da hab ich stundenlang vor meinem Gewächshaus gesessen und geguckt. Und jetzt sind meine ja hinne.
Vielleicht hast Du ja mehr Glück *ganzfestdieDaumendrück* und es wächst besser bei Dir.
Ich war kürzlich in Essen in der GruGa und dort stehen im Tropenhaus ganz große Papayas rum, die sogar Früchte tragen. Die sind so schön...

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

hi Jenny.

Nicht aufgeben, und schon garnicht verzweifeln.
Ich ahbe einige meiner ca. 8 cm großen Papaya-Pflänzchen auch viel zu früh raus ins Freie ( balkon ) gestellt - alle bis auf zwei haben sich " verabschiedet".
Fakt ist:Die brauchen einfach Wärme.....

Der ( hoffentlich bald ) kommende Sommer wird es zeigen, ob die "neue Freilandaussaat" aufgeht.


Dieter
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich warte auch ganz sehensüchtig auf höhere Temperaturen damit ich das draußen nochmal probieren kann.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die umgeknickten Papayas brauchen sehr viel (betont: SEHR VIEL) Licht , es gibt ihnen Kraft!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2008

Kolumbus

Nach meinen eigenen Erfahrung her, brauchen Papayapflanzen sehr viel Licht(kein direktes Sonnenschein!!), Wärme und Luftfeuchtichkeit.
Die Keimlinge sind sehr empfindlich gegen Berührungen und Luftzug, sie kicken sofort ein und erholen sich nicht mehr und gehen ein.
Nach meiner Meinung ist Seramis ungeeignet für die Keimlinge, weil die Steine genug Wasser für die Pflanze abgeben, bildet sich nicht genug tiefreichende Wurzeln. Wenn der Keimling die Nährstoffe von der Kern verbraucht hat geht er ein.
Nach vielen Probieren mein letzte Zucht hält noch durch.
Ich habe dies mal nur ein Papayakern geplanzt vor 4 Monaten.
Ich habe eine 1,5Liter Plastikflasche den Hals abgeschnitten und auf den kleinen Auzuchttopf(unten mit Löcher zum Bewässern) gestülpt und sehr wenig bewässert. Da das Wasser immer wieder kondensiert und im Minigewächaus bleibt, braucht es kaum Wasser. Der Stiel ist gewachsen(ca.15cm) und mindestens 5 Blätter. Leider nach 2 Monaten, habe ich künstlichen ganz klein wenig Pflanzendünger benutzt und danach sind Blätter abgefallen, leider hatten inzwischen sclechtes Wetter und wenig Sonnenschein. Aber der Stiel blieb langezeit grün OHNE Blätter und seit 2 Tagen kriegt er wieder neue Blätter. Zur Zeit ist 25°C und viel Sonnenschein. Ich gaube man muss auf die richtige Düngung achten, demnächst versuche ich mit organischen Dünger
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Kolumbus

herzlich willkommen

du hast auf einen zwei jahre alten beitrag geantwortet
Avatar
Herkunft: Schwalbach, Saarland
Beiträge: 91
Dabei seit: 05 / 2008

Pazuzu

zwei jahre alter Beitrag hin oder her. ist immernoch der beste zur papaya-zucht wie ich finde.

ich hab vor knapp 4 wochen auch 3 stk. ausgesät. kerne hab ich gereinigt und 3 tage getrocknet. danach einfach in quelltöpfe gesteckt und im minigewächshaus untergebracht. das steht auf dem küchentisch und bekommt von morgens 11 uhr sonne bis sie abends untergeht.

inzwischen sind alle drei etwa 4cm hoch und bisher kein umkippen in Sicht. wachsen auch ziemlich schnell wie ich finde.

ich lass sie vermutlich auch in dem gewächshaus bis sie an die decke stoßen.

was mich aber interessiert:

wie groß waren die bei euch als sie umgekippt sind??

Gruß

Pazu
Avatar
Herkunft: Datteln /NRW
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2008

Bigwin

Probiere es jetzt auch mal, werde berichten.
Avatar
Herkunft: Bayern - Oberpfalz
Beiträge: 809
Dabei seit: 06 / 2008

Grünes Kind

hey
ich habs schon probiert
hab die samen gewaschen und von der Hülle befreit.
hab sie dann, ohne sie zu stratifizieren eingebaut (jeden Samen in einen Einzelnen Topf, da ich gelesen habe, das man die Pflänzchen nicht pikieren soll) nach ein paar Tagen sind zwei Samen aufgegangen. Das war vor 5 Tagen
ich Hoffe, dass sie nicht umfallen wie bei den meisten anderen, aber bis jetzt schauts nicht so aus.

wie macht ihr das eigentlich mit dem giesen?
ic hab ja gelesen man sollte Staunässe vermeiden, aber feucht sollte die Erde schon sein. oder wie?
Avatar
Herkunft: Schwalbach, Saarland
Beiträge: 91
Dabei seit: 05 / 2008

Pazuzu

also ich besprüh meine 3 kleinen jeden 2. tag ein wenig.......

bisher gehts denen gut. keine spur von umkippen
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

Auch ich hänge mich einem 4 Monate alten Post an ... why not!?

Hier die aktuellen Bilder meiner Papaya:

Aussaat: 16.09.2009 (Samen auf Perlite gelegt)
Bild 1: 22.09.2009 (6T)
Bild 2: 30.09.2009 (14T)
P1130254.JPG
P1130254.JPG (82.77 KB)
P1130254.JPG
P1130231.JPG
P1130231.JPG (131.32 KB)
P1130231.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

du meinst wohl,
1 Jahr und 4 Monate aber nur weiter so....lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

ja, da hab ich mich wohl vertan ... 1J 4M = korrekt!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Viel Erfolg wünsch ich Dir!

Meine sind gut gewachsen - was jetzt übern Winter ist, möchte ich nicht voraussagen - bis jetzt war "Winter" immer der das Todesurteil für meine Papayas.

Carica papaya - die "normale" - gekeimt 06.09


Carica monoica - Bergpapaya - gekeimt 04.09

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.