Papaya Samen-Pflanzversuche

 
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

@ARGLtheSHEEP

ohh nee, ich habs befürchtet, du, dass tut mir voll leid, nie mehr gebe ich Tipps...ich habe noch 7 Stück

Magst uns mal deine Feigen zeigen, ich hab vor 4 Wochen auch eine junge Feige geschenkt bekommen,
sie ist fast so groß wie ich 1,53cm hat aber noch keine Früchte.

lg
Ricke
Avatar
Beiträge: 2081
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

1,53 cm? *grins*

Ein paar Individuen meines Papayawaldes leben noch, glücklich sehen sie allerdings nicht aus. Mal sehen, wie es weiter geht.
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 10 / 2012

Manumaschine

Bin mal gespannt ob meine Papayas den ersten Winter überleben ist der erste Winter daher hab ich noch keine Erfahrung mit denen....

Verlieren eure auch schon fast alle Blätter? Bis auf die Spitze fallen alle ab oder?


MfG Manu
Avatar
Beiträge: 2081
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Meine hat mal wieder alle das Zeitliche gesegnet...
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Hallo, ja bis auf die Kronenblätter oben, fallen alle ab.
Ich hab noch 5, aber so ganz ehrlich wenn da keine Früchte dran wachsen
ist es ehh doof.....

lg
Ricke
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Ricke

Zitat geschrieben von Ricke
... wenn da keine Früchte dran wachsen ist es ehh doof.....
Wieso schliesst du dies denn so kategorisch aus?

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Hallo und guten Morgen!

Papayas brauchen min.8 Monate volle Wärme, feuchtes Klima....
Bei uns in Bayern wachsen sie zwar langsam aber für Früchte ist es zu kalt.
Chancen hätte man glaube ich bei voll Sonne in Bodenseenähe im Wintergarten...

Doch in der Oberpfalz ist da sicher nicht der richtige Standort...

Bei Ebay gibt es eine Frau die verkauft Papayay vom Bodensee *der Neid lässt grüßen*

mei im Leben kann man nicht alles haben
stöber mal bei denPapaya- Beiträgen von suptrob oohhh genjal ihre Papayas
lg
Ricke
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Ricke

Ach so, du kannst ihnen leider keinen kuscheligen Wintergarten bieten… Ich hab vor einiger Zeit mal irgendwo Bilder von jemandem gesehen (wenn ich mich recht erinnere, war der auch irgendwo aus Bayern), der eine etwa 3 Meter hohe, fruchtende Papaya in seinem Wintergarten stehen hat(te). Leider finde ich die Seite nicht mehr. Es sind schon schöne Pflanzen, diese Papayas!

Ich habe mir dieses Jahr nun auch nochmal welche angezogen (allerdings Vasconcellea pubescens), weil es mich in diesem Sommer schon gewurmt hat, dass ich davon bloss ein blühendes Weibchen (1-jährig) und eine blühwillige Carica-papaya-Dame (2-jährig) hatte…

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Hallo, ich glaube es war die Seite 15 auf diesem Tread, mit der superschönen Papaya von ARGLtheSHEEP.....

Wenn deine eine Büte hatte bist zu weiter als ich jemals war, dann habt ihr gutes Klima für Papaya?!?!

Zeig uns doch mal Bilder

lg
Ricke
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Ricke

Neinein, die Fotos waren anderswo. Aber ich fürchte, sie sind nicht mehr im Netz. Das war ein echt wunderschönes, kräftiges Exemplar!

Gutes Klima für Papaya? Die Schweizer Voralpen sind nicht die Tropen… Interessant zu beobachten war diesen Sommer aber, welch unterschiedliche Vorlieben Vasconcellea pubescens und Carica papaya haben. Vasconcellea liebt's nicht ganz so heiss (sie stammt auch aus etwas höheren Lagen der Andenländer), während es für die tropische Carica nicht warm genug sein kann. Die Fussbodenheizung drin gefällt der Carica nun auch wesentlich besser, sie spriesst gerade wieder kräftig. Die Vasconcellea schmiss erst mal kräftig Blätter, hat sich aber jetzt scheinbar gefangen.

Hab vorhin kurz die Kamera hervorgekramt und ein paar Fotos gemacht…

LG
Vroni
131029_carica_papaya.jpg
131029_carica_papaya.jpg (65.49 KB)
131029_carica_papaya.jpg
131029_vasconcellea_pubescens.jpg
131029_vasconcellea_pubescens.jpg (77.57 KB)
131029_vasconcellea_pubescens.jpg
131028_carica_papaya_knospe.jpg
131028_carica_papaya_knospe.jpg (44.03 KB)
131028_carica_papaya_knospe.jpg
130713_vasconcellea_pubescens_bluete.jpg
130713_vasconcellea_ … uete.jpg (55.01 KB)
130713_vasconcellea_pubescens_bluete.jpg
131029_papayas.jpg
131029_papayas.jpg (88.29 KB)
131029_papayas.jpg
131029_carica_papaya_blaetter.jpg
131029_carica_papaya_blaetter.jpg (107.86 KB)
131029_carica_papaya_blaetter.jpg
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

ohhh leck die sind ja der Kracher, da kannst meine vergessen.
also die von 2012

gaaaanz dickes lob, man sieht ihnen an, dass sie von dir gaaanz viel Liebe bekommen

lg
Ricke
Avatar
Beiträge: 2081
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Die sehen echt toll aus!
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Vielen Dank, Ihr zwei!

Die Carica papaya ist aber schuld, dass ich mittlerweile einen halben Tropenwald von Fruchtbäumen grossziehe, nachdem sie über den Sommer 2012 zu einer so stattlichen Pflanze herangewachsen war (siehe Anhang). Anfangs Sommer war sie noch ein kleines Krüppelchen, dem ich keine grosse Überlebenschance einräumte.

Nach meiner Erfahrung haben C. papaya bei uns eine etwas lange, nervige «Mickerphase», während der sie eher sterben als leben wollen. Aber wenn diese Phase mal überstanden ist und sie einen angenehmen Sommer haben, werden sie relativ pflegeleicht. Kuschelige Wärme ist einfach Bedingung. Im letzten Winter hatte ich dann zwar mit Spinnmilben zu kämpfen, aber kaum im Frühling wieder draussen, war es kein Problem mehr.

Die Vasconcellea pubescens ist für unser Klima besser geeignet, was man ihr von Anfang an anmerkt. Sie hat diese Phase mit dem Rumkümmern nicht. Den Sämling, den ich in diesem Sommer ausgesät habe, habe ich einfach draussen zur grossen Schwester gestellt und nicht weiter speziell beachtet. Die wachsen reichlich problemlos (bis auf die heissesten Sommertage).

Gebt Eure Papaya-Pflänzchen nicht auf, wenn sie am Anfang nicht recht wachsen wollen! Solange sie leben, sind sie nicht tot!

LG
Vroni
120902_carica_papaya.jpg
120902_carica_papaya.jpg (140.94 KB)
120902_carica_papaya.jpg
Avatar
Beiträge: 2081
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Na ja, meine sind mal wieder alle tot, hunderte... Ich glaub, ich geb's auf.
Avatar
Beiträge: 180
Dabei seit: 04 / 2008

passions

hallo zusammen,

hier nun mal ein Bild meiner Bergpapaya. habe sie seit dem Sommer. ich glaube das sieht sehr nach blüten aus, was meint ihr ?

Habe sie vom Zimmer nun in den Wintergarten gestellt, dort bekommt sie mehr licht & wärme. Ich hoffe das wird was.

Die sind ja selbstfruchtend oder? kann nicht genau sagen welche sorte das ist, habe sie nur als "Bergpapaya" bekommen. Sie ist jetzt etwa 40 cm hoch.

gibts sonst noch was zu beachten?

LG
melanie
papaya 21.1.14 40 cm.JPG
papaya 21.1.14 40 cm.JPG (1.95 MB)
papaya 21.1.14 40 cm.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.