Papaya Samen-Pflanzversuche

 
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2011

grolly

Hallo zusammen.

Habe Eure Versuche studiert und mir auch Samen zu gelegt. Die Idee mit den Flaschen finde ich sehr gut. Ich denke aber auch die einige von Euch die falsche Erde nehmen. Ich versuche es mit gepreßtem Kokoshumus und werde Euch berichten.

Gruß grolly

Meine Empfehlung: http://www.semillas.de/de/carica_papaya.html
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Ich hab auch mal wieder einen Versuch mit Papayas gestartet und 3 Samen gereinigt und eingetopft. Ich hab sie vorher nicht kalt gestellt, aber ich kann nicht ausschließen, daß die ganze Frucht vorher im Kühlschrank lag.

Zuerst ist nur eine gekeimt und gleich ziemlich in die Höhe geschossen, daß ich den Deckel von der Box ab lassen musste. Daraufhin sind dann nach und nach alle Blätter vertrocknet. Und irgendwann hat sie dann noch so was pelziges über die Blättchen gekriegt. Also hab ich sie ausgerupft, weil inzwischen auch die anderen beiden gekeimt waren.

Die zwei sind jetzt auch ziemlich in die Höhe geschossen und stoßen sich auch schon fast die Köpfchen, aber noch ist die Box (eine höhere als vorher) zu und die Blätter vertrocknen auch wieder.

Was wollen die Pflänzchen nur? Und wie soll man ihnen NOCH MEHR Licht bieten, ohne daß sie Sonne abbekommen?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2009

Pilot37

Hi Canis

Ich habe selbst mehrere Versuche gestartet. Beim letzten habe ich die Samen in normale Gartenerde gelegt und die Töpfe ohne Haube im Freien aufgestellt. Bei den kalten Nächten in den Letzten Tage habe ich sie natürlich reingenommen. Von meinen fünf pflänzchen haben vier überlebt. Sie wachsen zwar kaum, scheinen aber gut abgehärtet zu sein. Inzwischen haben sich die ersten Blätter gebildet.
Bin selbst mal gespannt ob sich diese Holzhammermethode bewährt. Werde über weiteren Verlauf gern berichten.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2011

4133palme

darf man papaya essen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Herzlich Willkommen bei uns im Forum!

Klar kann man die essen, sind lecker mit ganz vielen Vitaminen.
Solltest du mal versuchen.
Aber sag mal, wenn du erst 10 bist, warum bist du denn um diese Uhrzeit noch im Internet unterwegs?
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Hallo Pilot37,

würde mich freuen, von deinen Fortschritten zu hören.

Ich sollte vielleicht auch einfach mal welche in nem Blumentopf auf den Balkon stellen. Allerdings sollen die doch hohe Temperaturen benötigen? *amkopfkratz*
Avatar
Beiträge: 52
Dabei seit: 03 / 2011

Locke_der_gärtner

Hallöchen,

Ich habe auch aus ner Papaya Frucht Samen entnommen.
Diese habe ich von der dünnen Schutzschicht entfernt und gründlich abgespült.

Ich kann nur eines Sicher sagen. Kühlt die Samen vor.

Von den ungekühlten ist kein einziges gekommen, wobei im gegensatz die gekühlten bei gleichen bedingungen so ziemlich alle keimen. Ich weiß gar nicht wohin damit. Folie drüber und dann keimen die richtig gut.Keimzeit war ca 10 Tage.(Wobei nach 3 Wochen immer noch welche kommen)

Ich habe auch schon ca 10 STück pikiert und in einzelne Töpfe gepflanzt und alle haben es überstanden.

Nun ziehe ich ein paar im Minnigewächshaus bei ca 85% Luftfeuchtigkeit hoch und die anderen bei normaler Zimmerbedingungen. Bin mal gespannt ob ich einen Unterschied bemerke.

Das 2.Blattpaar bildet sich gerade aus.
DSCI0111.JPG
DSCI0111.JPG (529.17 KB)
DSCI0111.JPG
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Wo hast du deine stehen? Meine wachsen viel mehr in die Höhe.
Avatar
Beiträge: 52
Dabei seit: 03 / 2011

Locke_der_gärtner

Die, die nicht im Minnigewächshaus stehen stehen auf ner Fensterbank bei ca 18-20 Grad. Wie oben schon geschrieben will ich ein paar ziemlich trocken aufziehen, da auch viele sagen dass Papaya trockenheit auch mögen. Der Stamm wird bei ein paar ziemlich stabil, hoffe das bleibt so.
Ich erstatte auf jeden Fall bericht.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 05 / 2011

grolly

Hallo Leuts
Hier meine Papayas (Start 05.05.2011) Sehen etwas mikrig aus und die Blätter gefallen mir auch nicht. Irgendetwas stimmt da nicht. Habe erst einmal Kokoshum genommen um nicht zu über düngen. Mal sehen was daraus wird.

Gruß grolly
IMG_1364.JPG
IMG_1364.JPG (58.53 KB)
IMG_1364.JPG
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2010

Screami

Ich habe meine Papayas auch in ganz nomrale Gartenerde ohne Minigewächshaus ausgesäht.
Hatte den Topf mit 5 Samen allerdings im warmen Wintergarten stehen.
Gekeimt sind alle 5, allerdings in wenigen Tagen 3 davon schon wieder umgefallen.

2 Stück habe ich jetzt noch und heute umgetopft, da die Wurzeln schon unten herausgeschaut haben. Besonders groß sind sie noch nicht, aber immerhin haben sie einige Blätter bekommen seitdem
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

wenn papayas zuwenig licht bekommen und zuviel futter, dann kippen sie um.

ueberduengte pflanzenerde verbrennt die zarten wurzeln, und wenn sie zu wenig licht bekommen, dann vergeilen sie, der stamm ist zu mickerig um die pflanze aufrecht halten zu koennen und sie legen sich nieder.

abhilfe schafft;
TAGESLICHTLAMPE
magisch und einfach. ich habe gerade kiwi, papaya, drachenfrucht und noch ein paar andere dinge am wachsen.

man kann eine tagesllichtbirne in einer normalen lampe einschrauben.
wichtig ist das die lampe direkt UEBER den pflanzen haengt.
festklemmlampen kommen hier gut zum tragen.
dann benoetigen die pflanzen zudem weit mehr tageslicht als deutsche breitengrade hergeben. somit, einen TIMER zwischen lampe und steckdose stecken und 18 stunden lang bestrahlen mit dem birnen tageslicht.
wer in exotische substrate pflanzt, seramis etc, sollte teeloeffelweise erde zugeben bis sich die wurzeln an dieses neue medium gewoehnt haben und die pflanze es vertraegt. daher, wer von null duenger auf geduengte erde umsteigt und dazu noch nicht organischen verwended wird mit umfallenden pflanzen "belohnt" die verbrennen an uebersalzung. mit tageslichtlampe etc. sollte es klappen. bei mir waechst selbst vanille damit supergut
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

kleiner nachtrag, anstatt die pflanze komplett umzutopfen wuerde ich an einer ecke den topf aufschneiden und auch den boden entfernen und die pflanze so, komplett in einen grossen kuebel setzen. dann kann sie sich nach unten weiter entwickeln, ins neue substrat einwachsen, und den topf kann man spaeter ganz entfernen wenn die pflanze stark geworden ist.
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Meine zwei übriggebliebenen hab ich vor einer Woche in nen größeren Topf gesetzt und die komplett vertrockneten Blätter, die auch noch so nen komischen Pelz hatten, entfernt. Sie wachsen ganz langsam, aber immerhin gehen sie bisher nicht ein.

Drei süße kleine Kiwis hab ich auch. Die scheinen eigentlich ganz zufrieden zu sein.
Avatar
Beiträge: 52
Dabei seit: 03 / 2011

Locke_der_gärtner

Also von meinen ungefähr 30 sämlingen haben es bisher 8 geschafft. die restlichen sind irgendwie eingegangen. Haben ganz vertrocknete Blätter. der Stengel sieht allerdings noch recht gut aus und vergeilt sind die auch nicht.

Ich hab keine Ahnung an was das liegt. Sie stehen am Fenster und bekommen eig genügend licht.

Sollte man sie erst mal in Schatten stellen? also auch in der Wohnung? Wenn die Blätter vertrocknen ist doch komisch.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.