Palmfarn - Zamia - Cycas - weitere Gattungen

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Da steigt der Neidfaktor wieder hoch ... da muss meiner noch kräftig wachsen
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ja Winnie,

daran können sich unsere ein Beispiel nehmen

@ Zorro, macht es den Wurzeln denn nichts aus, wenn sie frieren. Ich habe meine im Blumentopf und leider keine Möglichkeit sie einzupflanzen. Oder wäre es dann besser die Töpfe mit Luftpolsterfolie oder anderen Sachen etwas zu isolieren ?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Lieber nicht, meiner bekommt da bestimmt Depressionen
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Winnie
Lieber nicht, meiner bekommt da bestimmt Depressionen

meine auch, das Bild zeig ich der nicht
Avatar
Herkunft: Walbeck an der hollä…
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2007

Zorro

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Hallo Zorro,
ich habe meinen in den dunklen Keller gestellt,
da er im Wohnzimmer immer häßlicher wurde.
Dort steht er trocken und es scheint ihm auch zu gefallen.
Meine Frage, soll ich den aus seinem Verlies rausholen undv wo stelle ich ihn im Moment hin.
Draußen ist es bei mir im Moment in den Nächten noch recht kühl, oft bis zur Frostgrenze.
Du scheinst dich da ja etwas auszukennen,




Wenn du ihn die ganze Zeit über drinnnen hattest und er sich wohl fühlt (kann ja gut sein) das lasse ihn solange drin, bis es nicht mehr frieren wird. Je kleiner sie sind, desto eher sind sie anfällig. Es wird ihnen gut tun, wenn sie ein wenig kälte bekommen. Das regt einen neuen Blattaustrieb an.
Avatar
Herkunft: Walbeck an der hollä…
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2007

Zorro

Zitat geschrieben von Schnuffy
@Zorro

Hast du auch ausgepflanzte Exemplare?




Nein, noch nicht, aber man sollte auch wissen das ich meine bis -8,6°C nur draussen hatte. Kälter ist es hier nie geworden. Ich denke bei -10°c bis -12°C wird schluss sein.Vielleicht hilft ein leichter Winterschutz. Wichtig ist nur, das er im Winter trocken steht.
Avatar
Herkunft: Walbeck an der hollä…
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2007

Zorro

Zitat geschrieben von nazareno
hallo Zorro,

wie alt ist dieses exemplar circa?


Hm, schwer zu sagen, aber wenn man bedeknt, das Cycas R. nur einmal im Jahr neue Wedel bekommt, dann schätze ich ihn auf ca. 100 bis 130 Jahre.

Hat jemand einen sehr alten Cycas R. den er schon Jahre hat ? Dann wird er ja wissen wie langsam er wächst. Vorallem bis er wirklich mal ein Stamm bildet.
Avatar
Herkunft: Walbeck an der hollä…
Beiträge: 25
Dabei seit: 03 / 2007

Zorro

Zitat geschrieben von Indigooblau
Ja Winnie,

daran können sich unsere ein Beispiel nehmen

@ Zorro, macht es den Wurzeln denn nichts aus, wenn sie frieren. Ich habe meine im Blumentopf und leider keine Möglichkeit sie einzupflanzen. Oder wäre es dann besser die Töpfe mit Luftpolsterfolie oder anderen Sachen etwas zu isolieren ?




isolieren ist nicht gut, aber dämmen ist in Ordnung. Wichtig ist, das er im Winter trocken steht.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Danke Zorro für die Antwort.

Werde mir mal im Sommer Gedanken machen wie ich auf unserem Balkon einen kleinen Winterschutz gebastelt bekomme, dann könnten sie draussen bleiben, da der Balkon echt super geschützt liegt und die Temperaturen in einer Ecke nicht so stark sinken, da die Fensterfront gleich nebenan ist.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, könnte ich meinen jetzt schon raus stellen ...
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Winnie,

meine stehen schon seit fast 2 Wochen wieder draussen.

Der kleine etwas geschützter und der große steht einfach so run

und ich glaube, es gefällt ihnen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Na dann ... heute ab nach draussen ... dann wird hier drin wieder mehr "Luft"
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Winnie, wenn deine Palmfarne die ganze Zeit drinnen standen, bitte gewöhne sie langsam an die Sonne. Denn die verbrannten Blätter hast du lange an der Pflanze bis sie ausgetauscht sind.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Ich stelle sie vorerst auf den Balkon, da ist ein Geländer, da scheint nicht ganz so viel Sonne durch ... und so nach 2-3 Wochen kommt sie dann in den Garten. Danke für den Tipp!!!!
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2007

Triton

Uiuiui... wie ich lese, steht hier ein Palmfarn im Keller... wenn es dort hell ist, mag es gutgehen, aber ansonsten würde ich ihn auf jeden Fall lieber an ein helles Plätzchen in einem Wohnraum stellen.

Im Frühjahr dann raus an ein zunächst helles, dann sonniges Plätzchen! Schön an die Sonne gewöhnen.

Der Temperaturunterschied zwischen Winter und Sommer regt dann jedes Jahr zum Treiben eines Kranzes neuer Blätter an.

Ich habe hier auf einem Bild ein Prachtexemplar gesehen, das einen imposanten Stamm hat... hier kann man gut sehen, daß pro Blattkranz-Trieb eine Wölbung am Stamm entstanden ist. So kann man einfach diese Wölbungen am Stamm zählen, um in etwa das Alter zu bestimmen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.