Palmenstammtisch II

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Loony: Wie groß sind denn Deine diesjährigen Chambeyronias bisher? Meine stehen noch im Foliengewächshaus und das finden sie recht gut - aber riesig sind sie jetzt irgendwie nicht grad.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Meine stehen auch im Foliengewächshaus und die großen sind so ca. 23 cm und nein, das Blatt steht dabei nicht senkrecht in die Höhe

Im Gegensatz zu manch anderer Palme find ich die flott.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

Hallo,

ich "mußte" heute ne Butia capitata mitnehmen. War ein ZU gutes Angebot

Das gute Stück ist so um die 90 cm hoch (ohne Topf) und hat an der Seite ein "Kindel". Dieses ist auch so rund 25 cm groß.

Je länger ich sie heute angeschaut habe, desto eher würde sie mir ohne das Kind gefallen. Sie käme irgendwie besser zur Geltung.

Kann man, und wenn ja, wie, das Kind abtrennen und einzeln kultivieren?

Wenn diese Aktion ein Risiko für mein Palme wäre, dann würde ich es halt lassen.

Danke!!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
ich würde sie sich jetzt erstmal an den neuen Standort gewöhnen lassen... Später kannst du es probieren.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

ich würde es sowieso erst im nächsten Frühjahr machen. Umtopfen, neuer Standort und baldige (schnüff!!) Überwinterung im sicher niemals optimalen Umfeld...

Einfach abschneiden, oder wie? oder Erde weg, pulen, und abtrennen? Oder abstechen?

Ich hab echt keine Ahnung, wie man "es" fachmännisch macht!
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Liebster König

Bist Du dir 100% sicher, das Du eine Butia Capitata hast???

Soweit ich weiß (und ich hab schnell auch noch mal in meinen Palmbüchern geschaut) bilden die überhaupt keine "Kindel"

Hier sind ein paar Bilder....

http://www.google.de/images?q=…=de&tab=wi

Unabhängig davon, kannst Du bei den allerwenigsten Palmen die "Kindel" abtrennen.
Das führt im normalfall zum Absterben des "Kindels" und es kann auch die Mutterpflanze so stark schädigen, das sie eingeht.

Eine berühmte Ausnahme bildet die echte Dattelpalme. Bei ihr werden die "Kindel" zum Auffrischen des Plantagenbestandes genommen, da die Dattelqualität bei aus Samen gezogenen palmen minderwertig ist.

Stell doch mal ein Bild von deiner Butia rein.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

Ein Bild mach ich morgen.

Davon abgesehen bin ich relativ sehr sicher, daß es eine Butia c. ist.

Jedenfalls kommt da was Kleines an der SEite raus, das ich gerne wegmachen würde...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

hier mal Bilder der Palme sowie Nahaufnahme des Kindels.
IMG_0302.jpeg
IMG_0302.jpeg (336.43 KB)
IMG_0302.jpeg
IMG_0300.jpeg
IMG_0300.jpeg (326.11 KB)
IMG_0300.jpeg
Avatar
Beiträge: 238
Dabei seit: 02 / 2010

Avatar

Was ist das für eine???
neue 2.jpg
neue 2.jpg (834.26 KB)
neue 2.jpg
neue.jpg
neue.jpg (818.71 KB)
neue.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

hätte mal auf ne dracena getippt. also in jedem fall ist das keine Palme.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Avatar ... das sieht mir eher nach 'ner Yucca aus ...

by the way: Washingtonia Nr. 6 und 7 sind gekeimt .... etz geht's ja ratzfatz ... bin ja gespannt, wann die anderen Damen endlich aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen
Avatar
Beiträge: 238
Dabei seit: 02 / 2010

Avatar

Also auf eine Yucca tippe ich gar nicht
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 199
Dabei seit: 04 / 2010

Tatze1

Winzige Washis (robusta und filifera) habe ich jetzt auch massig hier stehen - wohin nur damit wenn sie mal groß sind... ???
Zumal ich hier noch 12 Keimbeutel mit Palmenamen stehen habe und ich auch noch weiters Saatgut bestellt habe....

Ob ich wohl mit dem Palmenvirus befallen bin...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Tatze ... ganz bestimmt nicht!

obwohl ... es ist wohl eher das Green-24-Virus
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey Königjohan,

kannst Du den "Ableger" mal mit Blätter fotografieren???

Auf den ersten Blick sieht der aus, wie die Ableger meiner Chamaerops humilis......aber nicht nach einer Fiederpalme....

Evt. ist da ein Palmensamen in den Topf geraten??????

Man könnte vielleicht mal vorsichtig graben, ob die kleine mit der Großen wirklich verbunden ist.....

Hey Avatar,

ich würde auch auf eine Yucca tippen

http://www.google.de/images?q=…60&ndsp=20

Herzlichen Glückwunsch Rouge

Ach Tatze.....darüber macht man sich sorgen wenn sie groß sind....
Das schlimmste ist....je mehr Palmen keimen um so süchtiger wird man.... .....und muß immer neue Arten aus probieren....

Lieben Gruß
Loony

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.