Palmenstammtisch II

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 70
  • 71
  • 72
  • Seite 71 von 72
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

und nu der Rest, wenn ich schon mal dabei bin....

hallo Ex-Wuglerin! Schöne Grüße in die Oberpfalz. Sooooo weit bist ja jetzt auch net aus der alten Heimat weg...
Veitchia merillii - gekauft.jpg
Veitchia merillii - gekauft.jpg (169.19 KB)
Veitchia merillii - gekauft.jpg
Veitchia merillii - dieses Jahr selbst gezogen.jpg
Veitchia merillii -  … ogen.jpg (122.22 KB)
Veitchia merillii - dieses Jahr selbst gezogen.jpg
Veitchia joannis.jpg
Veitchia joannis.jpg (192.46 KB)
Veitchia joannis.jpg
unbekannte Palmenart aus Thailand - selbst gezogen.jpg
unbekannte Palmenart … ogen.jpg (155.92 KB)
unbekannte Palmenart aus Thailand - selbst gezogen.jpg
Thritrinax brasiliensis.jpg
Thritrinax brasiliensis.jpg (203.8 KB)
Thritrinax brasiliensis.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wahnsinn Cattleya ... die Palmensammlung ist ja echt beachtlich ... *Schatz!-Ich-brauch-ein-beheiztes-frostfestes-Gewächshaus!!!" ... aber da wird GG nie mitmachen ... (obwohl ich mir ja zu Weihnachten eine Orchi kaufen darf O:) ) ...

@Mel: Weihnachtspalme ... lustig, ich hab erstmal nach"gockeln" müssen
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

meine leidige Sammelleidenschaft...ist wirklich schlimm mit mir! Aber jetzt geht nix mehr! Irgendwann ist Schicht im Schacht. Glücklicherweise wachsen die meisten meiner Schätzchen nur sehr, sehr langsam. Trotzdem macht es Freude, jeden Millimeter, den sie zulegen, zu beobachten. Aber das wisst Ihr ja! Das muss ich Euch bestimmt nicht erzählen...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Ooooohhhhh Cattleya,

super Sammlung.......was ist mit deiner Bismarckia?

@ Itschi,

also meine Licula r. schiebt noch kein drittes Wedelchen........komm......Du bestichst die doch mit irgendwas
Ich glaube, bei unseren Macrocapas müssen wir noch etwas auf den ersten gefiederten Wedel warten.....der nächste scheint genau so wie der letzte zu werden........

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Dann sind wir ja jetzt schon 3 aus dem schönen Südmittelfranken!

Weiter geht´s (es fehlen noch eine Howea Forsteriana und eine Phoenix Roebelenii):
k-IMG_2301.JPG
k-IMG_2301.JPG (70 KB)
k-IMG_2301.JPG
k-IMG_2299.JPG
k-IMG_2299.JPG (59.91 KB)
k-IMG_2299.JPG
k-IMG_2298.JPG
k-IMG_2298.JPG (59.98 KB)
k-IMG_2298.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Heidi: ich drücke dir die Daumen für deine Siegellackpalmen...
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

Loony, den Bismarckias gehts prima. Sie fangen jetzt im warmen Wintergarten zu treiben an und bekommen auch wieder eine schöne blausilberne Farbe. Im Sommer sahen die Wedel eher rosalila aus, die diesjährigen Sommertemperaturen waren aber auch nichts für die Schönste aller Palmen...

Gürkchen, vielen Dank fürs Daumen drücken, kann ich wahrlich gebrauchen. Den beiden kleinen Cyrtos geht es prima, nur eben die Große, die keine Große mehr ist, macht mir nach wie vor Sorgen

Monty, Deine Sammlung ist aber auch beachtlich. Kann sich sehen lassen
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Danke, mit der Zeit ist auch einiges zusammen gekommen...

Die Carpoxylon habe ich erst seit nen paar Wochen, hast du deine schon lange, bzw. wie sind deine Erfahrungen mit ihr?

Meine zweite (kleine) Dictyosperma macht mir nen bißchen Sorgen, ich bin mir relativ sicher, dass sie die braunen trockenen Blätter in Folge eines Kälteschadens hat oder glaubt ihr das könnte auch andere Ursachen haben?
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

die Carpoxylon habe ich seit dem Frühjahr. Bis jetzt entwickelt sie sich prima, ohne zu zicken. Hat ein neues dreigeteiltes Blatt geschoben und ich hoffe, dass das nächste schon mehr gefiedert sein wird.

Die Dictyosperma kann nen Kälteschaden haben, das geht bei der ganz schnell, aber im Normalfall treibt sie wieder problemlos durch. Solange es nur an den Blättern ist, ist das nicht so schlimm, ein Kälteschaden an den Wurzeln wäre da schon fataler
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

also das der Sommer, bis auf den einen Monat, zu kalt&nass für die Bismarckia war, hab ich leider all zu deutlich gemerkt.
Meine wäre mir fast hops gegangen ich konnte sie in letzer Sekunde noch retten, in dem ich sie rein geholt habe und sie einige Wochen auf einer beheizbaren Unterlage gestellt habe.

Dabei hatte sie ein schönes Südplätzchen in meinem Garten..........hat aber auch nicht geholfen........
Jetzt fang ich wieder bei null an, nur mit einem Speer in der Mitte
Warum musste ich mich auch nur in so eine Zicke verlieben....

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

naja, bei mir hat auch nur eine der Bismarckias 3 Wedel. Die anderen beiden haben nur zwei. Ich bin schon sehr am überlegen ob ich die nächstes Jahr überhaupt rausstelle. Oder wenn, dann nur überdacht. Und wenn es nachts kalt wird hole ich sie rein. Wobei das ganz schön gaga ist, wenn man jeden Tag rein- und rausstellt...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Sind wir nicht alle ein bischen gaga.........

Aber ich hab die gleichen Überlegungen angestellt......naja, jetzt müssen sie erst mal durch den Winter

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Soso, dann gibt's auch bei den Palmen Zicken ... ich hab 2 zweibeinige daheim und 2 vierbeinige und noch 'ne ganze Menge "greene" ... wobei ich die Rotstielpalme - was das Keimen betrifft - auch sehr zu den Zicken zählen würde ... die liegen schon 1 Jahr im Perlite und wollen gar net *Mistviecher*
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

bei denen hab ich es auch schon lange aufgegeben. Ich bewundere Gürkchen grenzenlos, wie sie das immer wieder hinbekommt, dass die Cyrtos keimen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 70
  • 71
  • 72
  • Seite 71 von 72

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.