Palmen - Alle Gattungen III

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

He, du wirst lachen. Für meine Freundin ist das ein Argument.

"He, ich pack das Zeug da oben drauf, dannkann ich die Abwärme noch nutzen - siehst du, garnicht so schlimm, kostet doch garnix zusätzlich!" ^^

*edit* Umtopfen muss ich noch - schiebs schond auernd von mir her. Drei Usambara, 4 Hibisken, eine Marante, ein Paphi, eine oder zwei Kalanchoe, zwei Grünlilien und mindestens eine Musa ist nur das was mir jetzt auf die schnelle einfällt. :/
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe heute mal meine beiden Badezimmerpalmen geknipst

Bergpälmchen in Bonsaischale - war eigentlich eher ein Versuch, aber sie scheint sich wohl zu fühlen :



Und meine Phoenix roebelenii, der es nach wie vor blendend geht

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

die P. roebelenii hat aber seltsame Ableger

Super sieht die aus!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ist das die, die du mal gerettet hast?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Okay. Aber sieht gut aus!

Übrigens: Die Phoenix dactylifera - würdest du die genauso gießen. D.h. immer schön den Untersetzer fluten und sobald der leer ist nachleeren?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich gieße eigentlich alle Pflanzen immer von unten!
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

wenn ich mich da kurz einmischen darf ich glaub es ging zifron schwerpunktmäßig eher darum, ob du gleich nachgießt, sobald der untersetzer leer ist
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Danke Herr Übersetzer

Im Sommer ja, im kühleren Winterquartier nein!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Jop, genau das war die Frage.

Danke, das hilft!
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Hey Mel,

was ist eigentlich aus deinen vereinzelten Goldfruchtpalmen geworden, leben da noch welche, bzw. hast du aktuelle Bilder?
Ich werde nächstes WE auch mal den "Tuff-Trenn-Versuch" starten...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Goldfruchtpalmen habe ich nicht geteilt das oben auf dem Fotos ist eine von den Bergpalmen aus dem Tuff! Denkt dran: Je kleiner die sind umso besser lassen die sich noch teilen

Ich habe einige Chamaedorea metallica getrennt, denen geht es gut! Hatte zwei Tuffs und den anderen habe ich so gelassen. Die beiden größeren Stämme drücken die anderen gerade kaputt, aber teilen trau ich mich nicht mehr...dann gehen nachher alle ein
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

achso die wo habe ich die eigentlich

Ich dachte hinter dem Sofa wäre alles Bergpalmen! Hust...muss mal gerade genauer nachschauen
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Vorausgesetzt du findest sie noch, kannst du mir mal Fotos zukommen lassen - danke!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.