Pachira hat Risse auf den einzelnen Blättern... Was tun?

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2010

Alla

Liebe Green-Community,

meine Pachira besitze ich seit 2 Wochen. Nun habe ich festgestellt, dass auf den Blättern einige kleine Risse sind... Sieht so aus, als ob jemand mit 'nem kleinen Messer oder 'ner Gabel einzelne Blätter durchgestochen hat... Ich habe seit dem Kauf die Pflanze einmal gegossen und 2mal besprüht. Sie steht am Fenster. Habt Ihr eine Idee, was das sein könnte? Ich wäre für jede Hilfe dankbar: bin ein absoluter Newbie ))

S. Fotos

Liebe Grüße
Alla





Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

greengreg

Also das die Blätter von gerade gekauften Pflanzen öfters Löcher und Risse haben ist ein bekanntes Phänomen, um die verkrüppelten Blätter würde ich mir keine Sorgen machen die kommen bei dieser Pflanze oft vor und das wird schon in vielen anderen Foren diskutiert
Bsp. : forum/ftopic3975.html

Wie du hoffentlich weißt benötigt die Pachira nicht viel Wasser und unbedingt einen Untersetzer keinen Übertopf! Staunässe führt zu matschigen Wurzeln und die zum garantierten Tod deiner Pachira.
Um die bekannten braunen Flecken zu vermeiden solltest du in regelmäßigen Abständen mit etwas Kalium düngen.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2010

Alla

Vielen Dank für die Antwort, lieber greengreg! Ja, ich habe etwas über Pachira gelesen. Gegossen habe ich sie nur einmal, seit dem Kauf und sehr wenig. Einen Topf habe ich gekauft und habe keinen Untersetzer! Soll ich vielleicht den Untersetzer in der Kombination mit dem Übertopf bevorziehen..? Ich finde nämlich den Übertopf sehr schön! Er ist schon sehr groß und der eigentliche Pflanzentopf hat da genug Platz und Luft, so dass sich die Feuchtigkeit nicht ansammelt...

Soll ich vielleicht diese Blätter abschneiden? Oder einfach so lassen?

Eine andere Frage: wie ist das denn, wenn man eine neue Pflanze kauft, soll man sie denn nicht neu bepflanzen? Ich habe gehört, dass die Erde der verkaufenden Pflanzen nur für zeitbefristeten Transport gedacht ist...

Danke für Eure Hilfe!

LG
Alla
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Ich kann dir nur sagen, dass ich Kakteen oder Sukkulenten, die ich aus dem Baumarkt hole, generell umtopfe, weil sie in zu torfigem Substrat stehen. Meine Pachira habe ich auch gleich in Kakteenerde umgetopft, weil sie in einer völlig ungeeigneten Geschenk-Verpackung mit Moos etc. stand.
Kaufe ich hingegen Orchideen vom Züchter belasse ich sie in dem Substrat, da es sich dabei (zumindest in meinem Fall) um das ideale Substrat handelt.
Ich denke, dass du individuell entscheiden musst, ob das jeweilige Substrat okay ist oder nicht.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2010

Alla

Vielen vielen Dank für deine Antwort, July! Wie kann ich denn feststellen, ob Substrat sich eigenet oder nicht? Es schaut eigentlich ganz ok aus und da ist kein Deko oder so... Gibt es nicht allgemein Hinweise, oder soll ich vielleicht im Bauhaus anrufen..? Die Verkäuferin hat eigentlich nichts erwähnt, beim Kauf...
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Naja, du solltest bei Kakteen, Sukkulenten (auch bei deiner Pachira!) ein Substrat haben, dass schnell wieder durchtrocknen kann und nicht lange das Wasser speichert. Das wirst du feststellen, wenn du deine Pflanze ein paar Mal gegossen hast und einige Tage später den Finger in die Erde gräbst. Auch sollte das (trockene) Substrat kein harter, klumpiger Brocken werden.
Wenn du dir unsicher bist, kannst du mal ein Foto des Substrats ins Forum stellen. Ich denke, hier gibt es einige, die dir sagen können, ob das Substrat in Ordnung ist.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

greengreg

Hi July, hi Alla
also July ja du solltest einen Topf mit einem Untersetzer benutzen, du kannst aber auch einen großen Übertopf nehmen in den du dann mehrere Holzstückchen tust damit das Wasser einen Platz zum sammeln hat, also nicht die Erde berührt.
20 Minuten nach dem gießen das Wasser wegschütten, dann sollte es funktionieren.
apropos Topf hast du sie schon umgetopft? Die großen Ketten misshandeln die Pflanzen oft indem sie sie in viel zu kleine Töpfe stecken also - umtopfen

MFG Greg
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2010

Alla

Hey greengreg,

danke für die Antwort!!! Ich habe gestern Paar Fotos vom Substrat und dem Übertopf gemacht, so dass Ihr Euch das ansehen könnt und mir, dem Pflanzen-Neuling, mit der Entscheidung helfen könnt! Echt super, dass ich dieses Forum gefunden hab!

Liebe Grüße
Alla
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Also greengreg- verwirre mich nicht so! Ich war gerade entsetzt, weil ich mich nicht daran erinnern konnte, irgendetwas mit Untersetzern geschrieben zu haben. Du meintest wohl Alla- aber die Botschaft ist angekommen
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2010

Alla

Ja, da war ich baff

Also hier sind die Fotos vom Substrat... Was denkt Ihr? Ist der Topf zu klein???



Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

greengreg

Hi Alla Hi July,
Zitat
Also greengreg- verwirre mich nicht so! Anxious Ich war gerade entsetzt, weil ich mich nicht daran erinnern konnte, irgendetwas mit Untersetzern geschrieben zu haben. Du meintest wohl Alla- aber die Botschaft ist angekommen HaHaHa

ja das kann im eifer das Gefechts mal passieren

Zitat
Also hier sind die Fotos vom Substrat... Was denkt Ihr? Ist der Topf zu klein???

Ja der Topf ist viel zu klein, guck mal untendrunter, es würde mich nicht wundern wenn da schon die Wurzeln rausgucken. Außerdem sieht das Substrat wie Torf aus d.h. sofort in ein anderes Substrat setzen und soviel wie möglich vom alten rausmachen und durch das neue ersetzen
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2010

Alla

@greengreg: danke für Deine Stellungnahme! Ich hab geschaut, da sind keine Wurzeln in Sicht...

Gibt es eine Einleitung wie man so was macht? Welches Substrat soll ich denn nehmen und wie soll ich vorgehen? Ich hab nie so was gemacht... Ich würde dann den Übertopf zurückbringen, wenn man den nicht mehr braucht, sondern nur den Untersetzer..?
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2010

Alla

Also ich habe heute meine Pachira umgetopft und zwar in einen viel größeren Topf: 40 cm. Und in Seramis. Als ich mir den Wurzelballen angeschaut hatte, stellte ich fest, dass einer der Stämme (meine Pachira hat 5 Stämme) fault... Die Stelle, die weich ist, ist ca. 2 cm... Was denkt ihr? Wie soll ich die Pflanze weiter pflegen? Hat sie noch eine Chance? Ich habe auch einen Untersetzer gekauft und nun nach dem Umtopfen richtig gut gegossen und das überschüssige Wasser vom Untersetzer entfernt. Jetzt bin ich mal gespannt, wie sie sich an das neue Substrat gewöhnen wird...
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

greengreg

Den kaputten Stamm solltest du entfernen, wenn du willst kannst du ihn in Wasser stecken, dann bewurzelt er wieder (das Weiche schneidest du natürlich weg!).
Als Substrat eignet sich normale Gartenerde ohne Torf --->!gemischt!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.