Orchideenfreunde bitte Hilfe: Burrageara 'Nelly Isler'

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo ihr Lieben!

Jetzt weiß ich, warum viele Orchideenfreunde alle neuen Orchies erstmal umtopfen!
Ich hab letztes Jahr ein blühendes Exemplar der Burrageara 'Nelly Isler' (war als Cambria ausgeschildert, man kennt das ja! )geschenkt bekommen. Nach der Blüte durfte sie draußen im Schatten bis Ende Oktober übersommern, was ihr sehr gut getan hat. Sie ist auch gut gewachsen und zeigt nur an einem Trieb ein bisschen Knitterwuchs.
Die Triebe sind, denk ich mal, noch nicht ausgereift, daher rechne ich derzeit noch nicht mit neuen Blütenstielen.

Heute hab ich sie das erste Mal ausgetopft, um zu sehen, ob sie vielleicht umgetopft werden muss und was muss ich sehen?
Unten im Topf sind Steckschwammstückchen und mitten im Wurzelballen befindet sich ein kleinerer schwarzer Topf!
Die Arme war die ganze Zeit völlig eingezweckt! Und weil ich eher zum zu wenig Gießen neige, hat Gott-Sei-Dank der Steckschwamm nicht zur Wurzelfäule geführt.

Jetzt meine Frage, was würdet ihr machen? Soll ich den kleinen schwarzen Topf vorsichtig rausschneiden, bevor er mir die Pflanze abwürgt? Ich bin eh ganz erstaunt, dass sie das bis jetzt (über ein Jahr) so gut ausgehalten hat! Ohne Wurzelverlust wird das nicht abgehen! Soll ich warten, bis das Triebwachstum aufgehört hat?
Hat hier jemand schon Erfahrung?
Als Substrat würd ich das Orchisubstrat von Seramis nehmen und noch etwas feinere Rindenteilchen dazugeben, da diese Orchi doch auch zartere Wurzeln, als die Phals haben. Wär das okay?

Vielen Dank im Voraus!

LG Theresa
NellyIsler9028.jpg
NellyIsler9028.jpg (242.73 KB)
NellyIsler9028.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

da wollt wohl jemand Sparen (vieleich finden sich noch mehr Töpfe drin)

Einer Meiner Kollegen hat auch mal eine Orchidee umtopfen wollen und hat dann entdeckt das im Topf unten eine schicht Substrat war dann ein kleiner 9er Topf umgedreht oben drauf die Orchidee und der Rest wurde mit Substrat aufgefüllt.

ich würd Versuchen das ganze Vorsichtig Lösen und neu und richtig Eintopfen
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Die gleiche habe ich auch. Zumindest soweit man das ohne Blüten erkennen kann... Die war natürlich auch als Cambia benamst.
Umgetopft habe ich sie bisher allerdings auch nicht, das sollte ich vielleicht mal bald in Angriff nehmen... Aber meine hat schon einige Probleme mit Knitterwuchs...
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Danke bbbssx!
Hallo Jule,
bissl Knitterwuchs an einigen Trieben hat sie auch! Am besten glaub ich hilft hier der Freilandaufenthalt im Sommer, erhöhte Luftfeuchtigkeit und nie zu wenig oder zuviel Waser... (leichter gesagt als getan )
Hier hab ich für dich noch die Blüte dazu:

LG Theresa
BurragearaNelly Islerklein5997.jpg
BurragearaNelly Islerklein5997.jpg (319.32 KB)
BurragearaNelly Islerklein5997.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Von meiner ist die Blüte in meinem Avatar zu sehen.

Jaaaaaa, nie zuviel oder zu wenig Wasser......
Irgendwie hab ich es nicht so mit den Pflanzen, die man gleichmäßig feucht halten muss. Das stelle ich leider immer wieder fest.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

So, jetzt hab ich die OP vollzogen. Der Patient lebt. Bis jetzt!
Der Mini-Plastiktopf ist entfernt und auch die Steckschwammstückchen hab ich rausgeschmissen!
Jetzt steht die Orchi in frischen Substrat, darf im Bad wohnen und wird täglich besprüht.
Wir werden sehen, wie sie sich macht!
Ich halte euch auf dem Laufenden!

LG Theresa
BILD9037.JPG
BILD9037.JPG (196.49 KB)
BILD9037.JPG
BILD9038.JPG
BILD9038.JPG (193.48 KB)
BILD9038.JPG
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Or ich wünschte meine hätte soviele Wurzeln, aber die leidet im Moment und keiner weiß warum. Falls du ein Teilstück davon abzugeben hast würde ich mich über ne PN freuen
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Skahexe,

sorry, jetzt wo ich grad soviel an ihr rumgewurschtelt habe, wollte ich sie nicht auch noch teilen.
Außerdem ist es hier noch mindestens zwei Monate zu kalt, um sie ungefährdet zu verschicken und ich hab sie ja auch erst ein Jahr (ich will es unbedingt schaffen, sie wieder zum blühen zu bringen, sie hatte bis jetzt nur Kaufblüten!)
Schreib doch eine Kleinanzeige mit deinem Gesuch! Vielleicht meldet sich wer!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ja weiß schon, jetzt kannst du ihr das unmöglich antun. Aber falls du einen Tages doch mal wegen Platzgründen wieder umtopfen musst, dann denk an mich
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wird gemacht!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Freut euch mit mir!
Schau mal was ich vor 5 Minuten an meiner Nelly Isler entdeckt habe!
Das wird ein Blütenstiel 100%!

Sie wohnt seit der Umtopf-OP im Bad auf dem Badewannenrand (fast unterm Süd-Dachfenster) und wird öfters angesprüht als die anderen.

Und nun dankt sie es mir! Und ich dachte, die neuen Triebe wären viel zu dünn, um schon Blüten zu bilden! Hah, ich kann nicht nur Phals wieder zum Blühen bewegen!

LG Theresa
BlütentriebNellyIsler9378.jpg
BlütentriebNellyIsler9378.jpg (106.06 KB)
BlütentriebNellyIsler9378.jpg
NellyIsler9377.jpg
NellyIsler9377.jpg (248.76 KB)
NellyIsler9377.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Super, Theresa!
Ich freue mich schon auf weitere Fotos!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Glückwunsch! Ich bin auf weitere Fotos gespannt.
Meiner Erfahrung nach ist die Nelly Isler im Prinzip nicht umzubringen. Meine hat im Winter einen recht stiefmütterlichen Platz mit recht wenig Licht, aber sie fühlt sich offensichtlich sauwohl.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Danke, ich werd euch auf dem Laufenden halten!
Canica, hast du deine über den Sommer auch draußen, weil du schreibst, "sie hat im Winter einen stiefmütterlichen Platz"?

LG Theresa
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, meine steht im Sommer draußen und wird regelmäßig vom Regen geduscht.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.