Orchideenfreunde bitte Hilfe: Burrageara 'Nelly Isler'

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Huhu, na aber das ist doch eindeutig eine Rispe

Ich muss ja zugeben, dass ich mittlerweile auch zu den Nelly Isler Besitzern zähle

Ich habe mir vor 3 Wochen eine über einen Orchideen-Onlineshop bestellt und ich hoffe natürlich, dass sie auch bald eine Rispe zeigt .

Und da wollte ich gleich nochmal nachfragen, wie ihr das mit tauchen und düngen bei ihr so regelt.
Im Moment habe ich sie einmal getaucht und zwar in Regenwasser mit ST.
Normalerweise tauche ich meine Orchis im Moment alle 2 Wochen, aber reicht das auch für die Nelly Isler? Schließlich ist meine letzte Orchi dieser Gattung drauf gegangen. Allerdings weiß ich bis heute noch nicht genau, an was das lag.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Sprühst du auch?
Das mit den festen Tauchintervallen ist schwer zu sagen. Hängt ja alles auch von der Zimmertemperatur, Sonneneinstrahlung und Luftfeuchtigkeit im Raum ab.
Meine wurde seit der Umtopf-OP nicht getauchst, aber täglich besprüht. Und zwar nicht nur die Blätter, sondern so alle drei Tage auch kräftig auf das Substrat, bis paar Tropfen unten rausliefen. Im Sprühwasser (Regenwasser) ist minimal Dünger mit drin (nur ein Hauch ).

Wenn du es so machst, reicht ein zwei bis dreiwöchiger Tauchabstand aus, mein ich mal.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ja besprühen tu ich sie auch, allerdings mit abgestandenen Leitungswasser, da es mir schon zwei Sprühflaschen verstopft hat durch Regenwasser. Ich sprühe allerdings nicht regelmäßig, manchmal jeden Tag, dann kann´s passieren das ich sie mal vergesse...
Allerdings besprüh ich im Moment hautsächlich die Blätter und nicht das Substrat. im Sommer, besprüh ich das Substrat immer mit.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2011

nena_k

Hallo!
Ich brauche dringend Hilfe für meine "Nelly Isler". Ich habe sie seit ca. 1,5 Jahren. Sie hatte wunderschöne Blüten, als ich sie gekauft habe und ich hab sie auch im Sommer zu 3 neuen tollen Blüten-Rispen animieren können. Also denke ich, ihr ging es gut.
Aber seitdem ich die vertrockneten Stengelreste dann ca. im November abgeschnitten habe, geht es mit der Pflanze bergab.
Hier einige Randinformationen:
Standort: Kommode im Wohnzimmer, nicht an der Heizung, aber auch nicht direkt am Fenster
Gießfrequenz: 1x pro Woche tauchen
Düngen: in der Blütezeit 1x pro Monat

Das Problem ist, dass die Blätter von den Spitzen her braun werden und das setzt sich dann bis zu den Ansätzen fort und die Blätter fallen ab. Ich hab aber nicht den Eindruck, dass die Pflanze zu wenig Wasser bekommt. Und Schädlinge sind äußerlich auch nicht zu sehen. Die Wurzel direkt im Topfinneren hab ich mir noch nicht angeschaut.

Bin leicht verzweifelt, weil meiner Phalaenopsis daneben geht es super...!

Wär echt toll, wenn jemand eine Ferndiagnose wagen würde.
Liebe Grüße, Nena
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Willkommen im Forum!
Ein Foto wäre toll, das könnte die Diagnose enorm erleichtern!
Aber, wie weit steht die denn vom Fenster weg?
Vielleicht war es ihr über den Winter mit der wenigen Sonnen und den kurzen Tagen zu dunkel?
Phals können das eher ab.
Kontrollier doch mal die Wurzeln! Vielleicht war einmal die Woche tauchen auch zuviel?
Wenn die Wurzeln gefault sind, dann bekommt die Orchi jetzt trotz Tauchen zu wenig Wasser.
Dann müsstest du sie austopfen, alles Faule wegschneiden, wieder neu topfen und nur die nächste Zeit sprühen.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2011

nena_k

Hallo Theresa!

Danke für die schnelle Antwort!
Ich hab mal 2 Fotos gemacht. Vielleicht wird das Problem dann offensichtlicher.
Danke für den Tipp mit den Wurzeln. Dem Problem werd ich mich morgen mal stellen =).

Grüße, Nena

Mmh, das mit den Fotos hat wohl nicht geklappt gerade...

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
Foto0001.jpg
Foto0001.jpg (263.87 KB)
Foto0001.jpg
Foto0000.jpg
Foto0000.jpg (286.18 KB)
Foto0000.jpg
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2011

nena_k

Hallo nochmal!
Ich hab jetzt mal die Wurzeln untersucht und bin aus allen Wolken gefallen (siehe zweites Foto). Da war eine Art Papp-Topf um den Wurzelballen drumrum und die Wurzeln waren schrecklich zusammengepresst.
Ich hab das Ding vorsichtig abgemacht und da kam schon die nächste Überraschung: zwischen den Wurzeln waren Unmengen Sägespäne eingepresst. Sowas ist nicht normal, oder?
Ich hab die Wurzeln jetzt soweit befreit (siehe erstes Foto).
Der Zustand der Wurzeln: sehen nicht vertrocknet aus, fühlen sich noch "lebendig" an. Mir macht eher der obere Teil der Pflanze Sorgen: ich musste eine Bulbe komplett entfernen, weil sie von der Wurzel her komplett braun wurde. Insgesamt fühlt sich die Pflanze eher feucht und "fleischig" an...

Soll ich sie jetzt eher trocknen lassen oder gleich wieder in neues Substrat pflanzen?

Achso: noch die Antwort auf die Fenster-Frage: der Abstand zum Fenster beträgt ca. 3m und es ist ein Südost-Fenster mit zweiflügliger Balkontür (seeehr viel Licht).

Vielen Dank für die Hilfe!
Liebe Grüße, Nena
Foto0009.jpg
Foto0009.jpg (308.65 KB)
Foto0009.jpg
Foto0002.jpg
Foto0002.jpg (376.99 KB)
Foto0002.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Glückwunsch - du hast den Grund gefunden, warum man neu gekaufte Pflanzen gleich umtopfen sollte. Die besch****** wo sie nur können, um Geld zu sparen und neue Pflanzen zu verkaufen (die alten gehen beim Käufer ja kaputt).

Die Orchidee gehört gleich wieder in geeignetes Substrat getopft, dann aber 1-2 Wochen nicht getaucht oder gegossen, sondern nur ausführlich besprüht, damit Wurzelverletzungen abheilen können etc.

Aber zum Thema "Umtopfen von Orchideen" findest du über die Suche relativ viel.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2011

nena_k

Hab jetzt echt n schlechtes Gewissen, weil ich die arme Pflanze so lange unwissentlich hab leiden lassen!

Hab sie aber gerade erfolgreich umgetopft. Dann wolln wir mal hoffen, dass sie wieder fit wird...

thnx a lot!
Nena
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Nena, jetzt hat dir ZiFron schon geholfen.
Deine war ja noch viel schlimmer dran als meine!
Aber die Nelly Isler soll ja wirklich hart im Nehmen sein. Die packt das bestimmt!
Ich drück dir die Daumen!
Vielleicht kannst du ihr ab Mai auch einen Freilandaufenthalt gönnen. Das hat meiner sehr gut getan.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Wenn ich das hier lese, fange ich an, an mir zu zweifeln.
Ich hab noch keine Nelly Isler zu einer 2. Blüte bei mir überreden können.
Ich bin da wohl mit der Pflege zu kompliziert. Die Blüten finde ich nämlich auch sehr schön.
Apropo Topf im Topf, in einer Orchideen-Zauber -Zeitung wurde die Orchideengärtnerei Seidel in Lichtentanne vorgestellt. Die machen das auch--Korb im Topf. Allerdings ist das dann ein Tontopf. Zwischen Korb und Topf befindet sich eine Luftschicht und der feuchte Tontopf kühlt und gibt Feuchtigkeit an das "Zwischenluftpolster" ab. Sicher nicht für alle Orchis geeignet, aber für die kühleren Arten vielleicht doch eine Überlegung wert.
Vielleicht traue ich mich ja nochmal an so eine Schönheit ran.

LG Jura
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das klingt ja interessant Jura! Dann wird wohl der Tontopf eingesprüht, oder?

Denk dir nix, meine Nelly Isler ist auch nicht perfekt. Die knittert leider doch etwas.
Ich hab mal ein Foto von der Mitte gemacht. Das schaut mir nach einem zweiten Blütentrieb aus, der wegen Knitterwuchs nicht raus kann. Ein Blättchen hab ich durch zu genaues "Hinschauen" schon abgezupft.

Aber der andere Blütentrieb wächst brav!

Ich glaub echt, das Geheimnis ist der Freilandaufenthalt!

LG Theresa
NellyIslerBlütentrieb9430.jpg
NellyIslerBlütentrieb9430.jpg (93.48 KB)
NellyIslerBlütentrieb9430.jpg
EingeklemmterBlütentrieb9429.jpg
EingeklemmterBlütentrieb9429.jpg (96.96 KB)
EingeklemmterBlütentrieb9429.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ich drück dir die Daumen.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 02 / 2011

nena_k

Hui, ich bin jetzt bissl neidisch. Hoffentlich erholt sich meine Nelly und sieht auch bald wieder so aus!

@ Jura: Kopf hoch. Das mit der Blüte wird schon noch!
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Juhu, ich hab grad noch einen Blütentrieb entdeckt!
Er war etwas schlangenförmig engezwickt, aber ich konnte ihn vorsichtig befreien!
Und der erste ist auch schon wieder gewachsen!

Lg Theresa
NellyIslerBlütentrieb1_9468.jpg
NellyIslerBlütentrieb1_9468.jpg (102.65 KB)
NellyIslerBlütentrieb1_9468.jpg
NellyIslerBlütentrieb.jpg
NellyIslerBlütentrieb.jpg (87.67 KB)
NellyIslerBlütentrieb.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.