Blutjohannisbeere bekommt gelbe Blätter - bitte Hilfe!

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2024

Blüten: 15
Betreff:

Blutjohannisbeere bekommt gelbe Blätter - bitte Hilfe!

 · 
Gepostet: 17.06.2024 - 09:59 Uhr  ·  #1
Hallo!
ich hoffe sehr, dass mir jemand in diesem Forum beim Krankheitsbild meiner Blutjohannisbeere helfen kann!
Der Strauch wurde im März diesen Jahres gepflanzt und hat auch schön geblüht. Seit einigen Tagen ist mir nun aufgefallen, dass viele Blätter gelb geworden sind und einige auch braune Ränder bekommen haben.
An gleicher Stelle stand letztes Jahr ebenfalls eine Blutjohannisbeere, die von einer mir nicht bekannten Krankheit befallen war und komplett verwelkt und abgestorben ist. Ich habe die abgestorbene Pflanze damals entfernt, ebenso das Laub. Für die Neupflanzung habe ich die alte Erde im Pflanzloch durch frische Erde ersetzt.
Erkennt jemand das Schadbild auf meinen Bildern wieder und kann mir sagen, was ich gegen die Krankheit unternehmen kann?

Besten Dank!
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1664
Dabei seit: 06 / 2012

Blüten: 3030
Betreff:

Re: Blutjohannisbeere bekommt gelbe Blätter - bitte Hilfe!

 · 
Gepostet: 17.06.2024 - 13:08 Uhr  ·  #2
Gleicher Platz für gleiche Art wenn eine Krankheit bestand ist prinzipiell schonmal schlecht. Aber du hast immerhin die Erde getauscht. Gelbe Blätter können viele Ursachen haben, daher: erzähl doch erst mal noch ein bisschen:

Ist das Schadbild identlisch zur letzen Pflanze? Wie ist die letzte Pflanze letztlich gestorben? Verwelkt, vertrocknet, sah es nach einem Pilz aus? Belag?

Wie gießt du?
Hast du gedüngt?
Opfer mal ein Ästchen, wie sieht es von innen aus?
Wiel alt war die letzte Pflanze. Die neue ist aus dem GC/Baumschule?


Welke/Verticillium erscheint mir nicht unwahrscheinlich. Ich würde betroffene Äste rausnehmen...

EDIT: kennst du den schon? forum/blut-johannisbeere-t96054.html
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenrand
Beiträge: 3039
Dabei seit: 03 / 2012

Blüten: 3800
Betreff:

Re: Blutjohannisbeere bekommt gelbe Blätter - bitte Hilfe!

 · 
Gepostet: 17.06.2024 - 14:17 Uhr  ·  #3
Hallo

Wie sah der Wurzelballen beim Pflanzen aus und wurde er gelockert für besseres Einwurzeln? Wie war das Wetter in letzter Zeit? Hatte die noch nicht verwurzelte Pflanze immer ausreichend Wasser? Bei uns zum Beispiel regnet es dieses Jahr zwar oft und auch mal stark, aber sobald die Sonne rauskommt, geht die Temperatur hoch und Pflanzen mit beschränktem Wurzelraum haben sehr schnell Durst, an Tagen mit Wind noch stärker.

LG
Vroni
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1664
Dabei seit: 06 / 2012

Blüten: 3030
Betreff:

Re: Blutjohannisbeere bekommt gelbe Blätter - bitte Hilfe!

 · 
Gepostet: 17.06.2024 - 22:16 Uhr  ·  #4
Hier auch. wir brauchten dieses jahr noch gar nicht oft wässern. daher könnte ich mir prinzipiell auch ersäufen vorstellen... aber da braucht es noch einige infos..
Azubi
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2024

Blüten: 15
Betreff:

Re: Blutjohannisbeere bekommt gelbe Blätter - bitte Hilfe!

 · 
Gepostet: 20.06.2024 - 08:21 Uhr  ·  #5
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten/Nachfragen!

Die letzte Pflanze ist Ast für Ast verwelkt und hat die Blätter abgeworfen. Einen Belag hatten die Blätter oder Äste nicht. Welche Krankheit das letztendlich war, kann ich leider überhaupt nicht sagen, da ich mich damit nicht auskenne. Aber der Zustand der neuen Pflanze ähnelt dem Schadbild der letzten schon sehr.
Ich hatte die Hoffnung, dass das Austauschen der Erde ausreichen würde. Dem war dann wohl nicht so.

Die Pflanze wurde bisher nicht gedüngt, sie hat wie gesagt beim Einpflanzen frische Pflanzerde aus der Baumschule bekommen (die Pflanze selbst ist auch aus der Baumschule). Der Ballen wurde zum Einpflanzen in Wasser getunkt, dann eingepflanzt und danach gut gewässert. Extra aufgelockert habe ich den Ballen nicht.
Gegossen habe ich bisher nur an den heißen Tagen, da es bei uns ebenfalls sehr viel geregnet hat. Da war die Erde überall sehr vollgesogen mit Wasser.

Ich habe mal ein Bild von einem abgeschnittenen Ast angehängt. Für mich sieht das gesund aus...?
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1664
Dabei seit: 06 / 2012

Blüten: 3030
Betreff:

Re: Blutjohannisbeere bekommt gelbe Blätter - bitte Hilfe!

 · 
Gepostet: 20.06.2024 - 08:49 Uhr  ·  #6
Ein gesunder perfekter Zweig ist in der Mitte hell. Braune verfärbungen müssen nichts schlimmes bedeuten, Aber bei Rosen nehme ich solche Äste immer komplett raus beim Rosenschnitt im Frühjahr.

Wurzelballen aufzulockern und die Wurzeln evt etwas anzuschneiden ist ganz wichtig um den Drehwuchs zu unterbinden. Manchen Pflanzen schaffen es später nicht mehr aus dem Topfballen rauszuwachsen und strangulieren sich dann regelrecht. "Pflanzerde" kligt ebenfalls nach Torf. Der speichert ziemlich viel Wasser, für den Garten würde ich solche Erde eher nicht einsetzen.
War denn der Wurzelballen gut durchwurzelt?

Wenn es bei euch auch so viel geregnet hat und evt der Wurzelballen auch noch Torf enhält, dann ist es gut möglich, dass sich die Welkepilze dort gut vermehren. Ich denke immernoch an Welkepilze, da das zum feuchten bis nassen Boden passt, und viele Pflanzen befallen werden können. Und man auch solchen braunen verfärbungen im Querschnitt sieht.
Klick

Gegossen wird nur bei Bedarf, das heißt wenn die Erde etwas ausgetrocknet ist. In längeren Trockenperioden, würde ich alle 1-2 Wochen ca 20l langsam geben. Eingewachsenen Sträuche sind eh nicht so empfindlich.


Ich würde alle befallenen Äste rausnehmen. Nicht mehr gießen , ruhig nochmal ein bisschen( org.) Dünger geben. und Daumendrücken das die Pflanze nochmal durchtreibt. und kannst auch mal ein bisschen graben und schauen wie feucht der Boden ist und wie die Wurzeln die du dann siehst aussehen.

Beim nächsten Pflanzen (egal was): Wurzelballen etwas aufreißen/lockern. Pflanzloch min doppelt so groß wie den Topf, gerne auch etwas tiefer die Erde lockern Pflanze in der Regel so tief wie im Topf einpflanzen. Gerne ein bisschen Kompost untermischen, wenn du den hast, und bei sehr lehmigen Böden kannst du auch noch lockerndes Material einarbeiten. lavasplit, groben Sand...

Dann einmal gut einschlämmen,, damit sich die Erde wieder setzt und später bei Bedarf gießen... auch nicht übertreiben.
Azubi
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2024

Blüten: 15
Betreff:

Re: Blutjohannisbeere bekommt gelbe Blätter - bitte Hilfe!

 · 
Gepostet: 20.06.2024 - 09:16 Uhr  ·  #7
Super, danke für die schnelle Antwort!
Dann werde ich deinen Rat mal befolgen :-) Sollte es wirklich der Welkepilz sein, kann man sonst etwas dagegen unternehmen?
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1664
Dabei seit: 06 / 2012

Blüten: 3030
Betreff:

Re: Blutjohannisbeere bekommt gelbe Blätter - bitte Hilfe!

 · 
Gepostet: 23.06.2024 - 19:05 Uhr  ·  #8
Dafür liest du dich am besten mal durchs Netz.

Nicht viel... bei zuviel Feuchtigkeit und Staunässe ist halt immer die Gefahr gegeben.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.