Kennt ihr diese ganz normalen braunen Tontöpfe? Wie soll ich sie beschreiben, verlinken darf man Shops hier glaube ich nicht... gebrannter rotbrauner Ton, unten mit Loch, über das man eine Scherbe legen muss, damit die Rindenstückchen nicht durchfallen. Kann nachher mal ein Foto machen.
Nein, faulen tut da nichts, man muss nur mit dem Gießen etwas aufpassen, weil man ja keine Sichtkontrolle der Wurzeln durchführen kann (diese Sichtkontrolle ist bei Phalaenopsis auch der einzige Grund für einen durchsichtigen Topf, Phalae brauchen ihre Wurzeln nicht zur Photosynthese). Da man aber einfach den Topf anheben und dann von unten mit einem Finger im Loch fühlen kann, ob das Substrat schon trocken oder noch feucht ist, ist eine Sichtkontrolle auch nicht nötig.
Bei kälterem Wetter muss man natürlich seltener Gießen als bei warmem.
Wichtig ist bei Phalae außerdem, dass wirklich nur Rindenstückchen im Topf sind und kein feines Material, das die Wurzeln ersticken könnte.
Das mit der Verdunstungskälte habe ich schon öfter gehört. Aber die Verdunstungskälte entsteht genauso in einem gut durchlüfteten Plastiktopf. Es ist ja nicht der Topf, der für die Kälte sorgt, sondern das verdunstende Wasser. Meinen Pflanzen geht es jedenfalls schon seit etwa einem Jahr sehr gut in Tontöpfen.
Mit dem Tauchen habe ich vor ein paar Monaten aufgehört, weil ich eine mit einer Virusinfektion hatte und angst hatte, dass sie weitere anstecken könnte.
Die Tontöpfe stehen der besseren Belüftung wegen nicht in Übertöpfen, man muss also ihre Optik schon irgendwie mögen.