Meine Goldfruchtpalme vertrocknet

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Sandy und ich bin 24 Jahre.

ich habe seit ca einem viertel Jahr eine Goldfruchtpalme und seit kurzem geht sie mir ein. Sie steht im Bad zwischen Dusche und Heizung, die Heizung ist aber eher selten an. Direktes Sonnenlicht bekommt sie auch nicht... vormittags hat sie es aber trotzdem sehr hell. Ich gieße die Pflanze ca einmal pro Woche, aber nicht zu nass, so dass keine Staunässe entsteht.
Ich habe 2 Katzen, die gelegentlich an den unteren Blättern knabbern, betroffen sind allerdings eher die oberen Blätter.
Ich kenne mich leider nicht sehr gut mit Pflanzen aus und weiß mir nun keinen Rat, warum die Blätter vertrocknen.. Gieße ich die Pflanze vielleicht doch zu wenig oder fehlt ihr mehr Licht?? Oder hat sie eine Krankheit... Habe schon gegoogelt, aber nichts wirklich hilfreiches gefunden..

vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.. Fotos habe ich auch mal gemacht...

LG Sandy
FRO_9036.JPG
FRO_9036.JPG (75.34 KB)
FRO_9036.JPG
FRO_9032.JPG
FRO_9032.JPG (128.18 KB)
FRO_9032.JPG
FRO_9034.JPG
FRO_9034.JPG (78.78 KB)
FRO_9034.JPG
FRO_9031.JPG
FRO_9031.JPG (96.3 KB)
FRO_9031.JPG
FRO_9030.JPG
FRO_9030.JPG (74.06 KB)
FRO_9030.JPG
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
herzlich Willkommen!

Es könnte durchaus sein, das deine Palme zu dunkel steht.
Direkt neben dem Fenster ist das Licht viel dunkler als z.B. an der gegenüber liegenden Wand, das übersieht man sich schnell.
Hast Du die Blätter auf Schädlinge untersucht?
Ein Problem ist auch, das da viele Palmen in einem Topf gequetscht sind und über kurz oder lang ein Teil der Pflanzen abstirbt.
Zum Trennen sind aber bereits zu groß.
Sind alle "Stengel" betroffen oder nur einige ?

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die Antwort.. Also direkt an der Pflanze habe ich keine Schädlinge finden können... Als ich sie heute kurz verrückt habe waren dort 2 kleine, schwarze, krabbelnde Punkte...
Ich habe die Pflanze schon so groß gekauft... Schade, wenn sie jetzt wegen Platzmangel eingeht... es sind nur einge Stengel betroffen, nicht alle.

lg Sandy
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

also wenn nur einige Stengel betroffen sind und der Rest fit ist, dann könnten das die ersten Opfer der Enge sein . Aber deswegen muss nicht die ganze Pflanze kaputt gehen.
Warte mal noch was die anderen sagen.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe mich heute dazu durchgerungen alle vertrockneten Blätter zu entfernen, dabei sind auch ein paar Stengel ausgefallen. An den Stengeln waren keine Wurzeln mehr und am unteren Ende war eine Art orangener Puder... könnte Schimmel sein?!
Desweitern sind mir feine Weben unten zwischen den Stengeln aufgefallen... Spinnenmilben?!

Gibt es evtl. irgendwelche Hausmittelchen... was kann ich ansonsten noch machen??

lg Sandy
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Oder Könnte es ein Pilz sein?? Bitte helft mir!!!
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die Palme steht da definitiv zu dunkel. So sehen Wedel aus, wenn sie aufgrund von Lichtmangel absterben, das kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Die einzelnen Stämme kann man dann abziehen, weil sie anfangen zu faulen sobald gegossen wurde. Dabei muss man nicht einmal übergossen haben.

Unabhängig davon wirst du aber auch beobachten, dass nach und nach Teile des Tuffs absterben und nur die stärksten Stämme überleben. Die Kentia- und die Goldfruchtpalme werden so dicht ausgesät damit es schön aussieht, aber das erleichtert die Pflege nicht unbedingt. Oft fangen die einzelnen Pflanzen an den Kontaktstellen kurz über der Erde an zu faulen. Ich beuge dem immer etwas vor, indem ich den Tuff nach und nach auslichte indem ich schwache Stämme entferne.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die Antwort...

Bis mittag scheint die Sonne direkt zum Fenster rein, verträgt die Palme auch direkte Sonne??

lg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Oh jaa, das verträgt sie. Die Sonne durch die Scheibe ist ohnehin nur eingeschränkt ne direkte Sonne, da das Fensterglas einen großteil der Strahlung filtert. Du hast da ja auch noch ne Jalousie, vielleicht kannst du sie hin und wieder hochziehen?

Jetzt im Winter kannst du die Palme direkt an ein Südfenster stellen, im Sommer muss man ein wenig aufpassen (Thema Sonnenbrand). Ein Mod hier im Forum warnt im Frühjahr fleißig davor

Goldfruchtpalme heißt Dypsis angeblich, weil die Blätter bei starker Sonneneinstrahlung goldgelb werden. Keine Ahnung obs stimmt, hatte ich mal so aufgeschnappt.

Deine Palme mag übrigens gerne besprüht werden. Dein Badezimmer wird sicher recht feucht sein, aber wenn nicht, dann kannst du ihr mit einer Sprühflasche was gutes tun.

lg marie
... die vor 3 J eine Dypsis gekillt hat, seitdem ist sie nett zu der zweiten Dypsis
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Weiß jetzt defenitiv, dass es Parasiten sind, leider nur nicht was für welche. Sie krabbel in der Erde, und haben feine Weben ganz unten zwischen den Stengeln gewoben. sie sehen etwas wie Essigfliegen aus, es fliegen aber keine bei mir in der Wohung herum. Habe auch einige "Babys" gefunden... dort wo sich die Blattstengel teilen sitzen sie in den Zwischenräumen... Alle jungen blätter sind von der Blattmitte her angefressen und beginnen von dort zu welken...

Weiß jemand was für Parasiten das sind und wie ich die Pflanze noch retten.. mittlerweile sind fast alle Blätter betroffen..

PS Die Pflanze steht jetzt direkt vor dem Fenster.. Leider scheint das Nicht viel zu bringen...

LG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ist es möglich, dass du 2 Arten von Schädlingen hast? Trauermücken könnte ich mir z.B. vorstellen, da sie so nerven wie Fruchtfliegen. Da brauchst du ein wenig die Erde berühren, und schon fliegen welche auf...
Das mit den Gespinsten irritiert mich etwas. Generell machen Spinnmilben diese Gespinste, Goldfruchtpalmen sich auch anfällig für diese Schädlinge, jedoch sitzen die hauptsächlich auf den Blattunterseiten und machen sehr feine Gespinste. Wenn man die Pflanze mit einem sehr feinen Sprühnebel besprüht, dann werden die Weben richtig deutlich.

Meinst du du kriegst ein Foto von "deinen" Gespinsten abgebildet?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja Fotos kann ich machen... aber wie gesagt, fliegen tut dort nix. Hab das Vieh beim krabbeln erwischt.
Die Bilder sind in ca ner Stunde da...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich hoffe ich werde nicht die einzige sein, die dazu was sagt, ich bin nämlich etwas "überfragt". Spinnmilben würd ich sagen ne, höchstens auf dem letzten Foto, aber das könnte auch staub sein. Die Reste der Wedel sind schimmlig, die kannst du entfernen. Von dem vorletzten Foto ausgehen könnte man noch auf Wollläuse tippen, aber die solltest du sofort sehen, wenn du die alten Wedel entfernst, die sitzen nämlich meist in den versteckten Blattachseln.

Wie sah denn das Tier aus, was du gefunden hast? Mir fällt kein Tier ein, was Gespinste macht und fliegen kann und auch noch die Blätter abfrisst


So am Rande: Das Substrat ist jetzt nicht die Wucht. Sieht sehr verdichtet und torfig aus. Ich würde der mal eine gute Kübelpflanzenerde mit Drainage gönnen.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Und du bist dir sicher, deine Mietze war brav und hat nicht deine Palme mit dem Katzenklo verwechselt?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.