Goldfruchtpalme leidet

Hauptproblem sind braune Spitzen, die dann den ganzen Wedel befallen.

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2025
Blüten: 10

AnkeHe

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich bin noch relativ neu und unerfahren in Sachen Pflanzenpflege. Habe mich schon sehr viel belesen und versucht mein Problem in den Griff zu kriegen.

Ich besitze seit November letzten Jahres eine große Goldfruchtpalme. Leider zeigt sie mir seit ca. Mitte Dezember, dass ihr etwas nicht gefällt.

Vor dem Gießen mache ich immer den Fingertest und ca. einmal pro Woche bekommt sie ca. 100-200ml Wasser (bisher), zusätzlich besprühe ich sie einmal am Abend mit ca. 500ml lauwarmen Wasser (unser Leitungswasser ist mild). Wasser befand sich zu keinem Zeitpunkt in dem Übertopf (zwecks Staunässe). Nun scheint das trotzdem zu wenig zu sein. Ich habe sie daher letzte Woche Samstag in ein Wasserbad gestellt und sie abtropfen lassen. Die Erde ist heute (8 Tage später) noch immer leicht feucht. Also werde ich sie momentan nicht gießen. Ich besitze ein Hydrometer, wenn ich das benutze, zeigt es mir immer zu nass an 🫣.

Das nächste Problem, auf das ich gestoßen bin, ist Luftfeuchtigkeit. In der Tat, ich hatte hier (vor allem jetzt in der Heizperiode) unter 30%. Seit letzter Woche Dienstag besitze ich einen Luftbefeuchter von Philipps und gebe mir Mühe, die Raumfeuchte auf 50-55% im Durchschnitt zu halten. Dennoch vertrocknen die Wedel weiter. Sie bekommt aber auch neue Triebe, wobei manche von denen ebenfalls an den Spitzenenden schon vertrocknet sind. Gedüngt habe ich sie bisher zwei Mal: Ende Dezember und Ende Januar mit Flüssigdünger (gemäß Beschreibung sollte man Grünpflanzen im Winter einmal im Monat damit düngen und ab März einmal die Woche). Ich würde ihr aktuell erstmal keinen Dünger geben.

Auf Schädlinge habe ich sie untersucht, aber nichts finden können. Weder Gespinnste oder irgendwelche Tierchen. Ich kontrolliere sie jeden Tag.

Ihr Standort ist eine Nische an einer Wendeltreppe, die nach unten ins Schlafzimmer führt, sie steht sehr hell, aber ohne direkte Sonne. Mein Gedanke ist nun, ob ihr das nicht bekommt? Da von dem Zimmer unten theoretisch ja auch Luft aufsteigt (aber keine Zugluft, das vermeide ich). Wenn ich das Schlafzimmer lüfte, sind die Fenster im oberen Bereich zu). Im Schlafzimmer ist die Luftfeuchtigkeit bei ca. 54%.

Jetzt ist meine Frage zum Thema Wasser. Ich kann überhaupt nicht einschätzen, ob ich ihr zu viel oder zu wenig gebe. Dazu habe ich aktuell mal ein Bild gemacht, ich habe meinen Finger Recht tief in die Erde gesteckt. Meiner Ansicht nach, klebt da etwas Erde dran und sie braucht kein Wasser. Sollte ich sie wohlmöglich umtopfen oder erstmal abwarten und hoffen, dass die bisher ergriffenen Maßnahmen wirken? Ich habe gedacht, wenn ich die Luftfeuchtigkeit erhöhe, hört das erstmal auf. Aber nein, die Wedel vertrocknen weiter. Da mal ein Bild, was ich heute abgeschnitten habe.

Für Euch als erfahrene Pflanzenexperten wäre ich um jeden weiteren Tipp sehr dankbar 🙏🏽😓.


Beste Grüße,

Anke
Standort
IMG-20241116-WA0018.jpg (165.19 KB)
Standort
Heutiger Verschnitt
PXL_20250216_115710414.jpg (500.98 KB)
Heutiger Verschnitt
Erde
PXL_20250216_115647926.jpg (377.55 KB)
Erde
Vertrocknete Wedel
PXL_20250216_115624810.jpg (417.39 KB)
Vertrocknete Wedel
Fingertest (heute - zuletzt gewässert vor einer Woche Samstag im Wasserbad)
PXL_20250216_123723842.MP~2.jpg (287.26 KB)
Fingertest (heute - zuletzt gewässert vor einer Woche Samstag im Wasserbad)
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3065
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3925

GrüneVroni

Hallo Anke

Die Palme benötigt dringend Licht! Stell sie direkt an ein Fenster – in dieser dunklen Ecke kann sie nicht glücklich werden. Für eine Pflanze ist es hell, wenn du geblendet die Augen zukneifst. 😉

Wenn sie dann mal passender steht, würde ich trotzdem mit düngen bis zum Frühling warten, wenn das Lichtangebot wieder höher ist und wieder akzeptable Bedingungen für Wachstum herrschen.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2025
Blüten: 10

AnkeHe

Hallo liebe Vroni,

erstmal lieben Dank für Deine schnelle Antwort. Ich wohne Südseite und habe - sofern mal die Sonne scheint, pralle Mittags-/Abendsonne in der ganzen Wohnstube. Außer in der Ecke, sie steht so quasi genau gegenüber der Fensterfronten (ca. 3,5m weg vom Fenster), aber ohne direktes Sonnenlicht. So wie ich gelesen habe, verträgt die Palme aber kein direktes Sonnenlicht. Ich habe die Palme nun mal in mitten des Raumes gestellt. Aber da bekommt sie halt die pralle Mittagssonne ab.

Liebe Grüße,

Anke
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1720
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3300

Schokokis

Wir haben Winter zumindest wenn du auch in Deutschland wohnst. Da kann von praller Mittagssonne keine Rede sein...

Hinter der Scheibe kommen sowie so nur ein Bruchteil des ursprünglichen Lichts an. Es gab hier mal ein sehr eindrucksvolle Foto vom Schattenwurf eines geöffneten Fensters.

Jeder m den es weiter in den Raum reingeht nimmt das Licht weiter ab. 1m hinterm Fenster ist für Pflanzen quasi stockdunkel.

Pralle sonne meint draußen Im Hochsommer... Aber es wäre schon sehr ungewöhlnlich wenn Bäume keine Sonne vertragen würden. Lediglich muss man die meisten Pflanzen nach dem Knastaufenthalt in unseren Höhlen vorsichtig ans Licht gewöhnen, wenn sie nach draußen kommen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.