Mandarinen-Anzucht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Eigendlich bin ich ja ein "Weihnachtsartikel im September Verweigerer"

Aber jetzt habe ich mir Clementinen gekauft. Wegen der Kerne! Aber es sind gar keine drin!
Meine Fragen:
In welchen Mandarinen sind Kerne?
Lege ich sie in oder auf die Erde?

Danke für Eure Mühe!
Avatar
Herkunft: Obertshausen
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2007

Kaktus

hallo erstmal..
aus welchem anbaugebiet kommen denn die mandarinen???ich hatte meine kerne
immer verbuddelt,sind ja keine lichtkeimer,bisher ist alles gekeimt,ob zitrone,lemone,grapefruit.mandarine habe ich noch nicht,verhält sich sicher genauso.
liebe grüße sylvia
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo Heike

Du musst die billigen Mandarinen kaufen! Da hast Du unter Umständen mehr Glück mit Kernen!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Danke euch beiden!
Naja, teuer waren die nicht gerade, aber so wie es aussieht, bekommt meine Familie in den nächsten Wochen viel Vitamin C.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

am besten vor dem kauf fragen, denn die meisten clementinen sind schon kernlos wie die limetten
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Stimmt..die Früchte werden heutzutage kernlos gezüchtet.So wie es der Verbraucher verlangt.
Trotzdem hat man manchmal Glück und man findet mal einen Kern.
Es dauert aber ewig bis er blüht oder fruchtet.Da können schon mal 10 Jahre und mehr ins Land gehen.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Rose, genau das habe ich getan!
Antwort der Verkäuferin:
"Das werden Sie beim Essen schon merken!"
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das hätte sie mir nicht antworten dürfen ich wär garantiert explodiert und wenn ich mal ne antwort kriege "keine ahnung" dann wird einfach ein gepult,gegessen nix kern,dann pech gehabt aber das mache ich nur bei uns auf dem wochenmarkt, die händler kennen mich
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Zitat geschrieben von Chiva
Rose, genau das habe ich getan!
Antwort der Verkäuferin:
"Das werden Sie beim Essen schon merken!"


Zumindest haste ne ehrliche Antwort bekommen.
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Ich hab vor ca.4 Jahren 8 Mandarinensamen gesät, die wachsen aber fast nicht! Ist das normal, dass die ein paar Jahre "Pause" machen???



Außerdem hab ich dummerweise vergessen sie zu Pikiren.

Wenn ich's schaff, die Pflänzchen auseinander zu heddern, ohne dass die Wurzeln ganz im Eimer sind, in was für ein Substrat pflanze ich die dann am besten?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Vor 4 Jahren?????
Niemals im Leben, selbst nach so langer Zeit wären die besser und etwas größer gewachsen.
Meinst du vielleicht 4 Monate???
Urgh....

Nachdem die sich gegenseitig den Platz zum Wachsen wegnehmen- kein Wunder!
Am besten vorsichtig auseinander damit, in der Größe wird es schwierig sein, die feinen Wurzeln nicht zu verletzen.
Und sonst zur Pflege, siehe hier:
forum/ftopic21713.html#251626
Da steht alles Wissenswerte drinnen!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

September, Oktober................April, sind 8 Monate!
So lange schon???

Aber von den 9 Kernen die ich gefunden habe, sind 6 was geworden. Sind auch nicht die schnellsten, aber schön kräftig und richtig dunkelgrün!!


Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Meine sind 4JAHRE alt!!!
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Zitat geschrieben von MSTN
in was für ein Substrat pflanze ich die dann am besten?

Die Vorschläge hier sind nicht schlecht:
http://www.steffenreichel.home…BODEN.html

Das Substrat für die "mandarinenartige Unterlagen" habe ich im praktischen Einsatz. Hat den Vorteil, dass es den Topf schwer genug macht, damit der Wind nicht alles umfegt und zudem kann man es eigentlich nicht "überwässern".
1:1 Kokohum und Sand funktioniert aber auch wunderbar.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die Wärme scheint die Mandarinchen wieder anzutreiben!!

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.