Linde mit Löchern im Stamm und Laubverlust

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Leute!

Ich habe vor etwa einem Jahr eine junge Linde gepflanzt.
Vor ca. 2 Monaten bemerkte ich, dass der Laubbestand merklich zurück ging und die Blätter welk und fleckig wurden.
Bei genauerer Untersuchung des Stammbereiches fielen mir 2 ca. 4 mm große Löcher auf, aus denen auch Flüssigkeit heraus lief. Mittels einem dünnen Draht konnte ich feststellen, dass die Löcher unter der Rinde weitläufiger sind und anscheinend zu "Gängen" werden. Ich hatte zunächst eine Wurzelerkrankung vermutet, aber auf Grund der Löcher denke ich hier an einen Schädlingsbefall. Ich habe hierzu nochmal ein Foto gemacht.
Hat jemand einen Rat was hier nun schnellstmöglich zu Tun ist, um ein absterben zu verhindern? Vielen Dank im voraus...
Foto104_1024x768.jpg
Foto104_1024x768.jpg (170.71 KB)
Foto104_1024x768.jpg
Foto104_1024x768.jpg
Foto104_1024x768.jpg (170.71 KB)
Foto104_1024x768.jpg
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

Eventuell Borkenkäfer würde ich jetzt mal sagen, bin mir aber nicht ganz sicher. vielleicht ist hier jemand der ein bischen mehr ahnung hat....
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2008

Russell

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum!

Warte mal auf unsere Baumexperten!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallo,
ich weiß zwar auch nicht, was das sein könnte, aber machen borkenkäfer so tiefe löcher?
die sind doch mehr unter der rinde, und diese löcher sehen wesentlich tiefer aus.
eher, als ob da jemand mit fleiß ein loch gebohrt hat, damit der baum eingeht...?
das sieht ja echt massiv aus.
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

stimmt, ist echt ein bischen tief... genau borkenkäfer gehen unter der rinde lang.... dann weiss ich auch nicht. könnte auch jemand mit der act nachgeholfen haben....
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2008

Russell

Also wiegesagt. Die Löcher sind ja nicht sehr groß ca. 3-4 mm Das sieht auf denm Foto nur so groß aus. und das Loch geht innen vermutlich auch mehrere cm nach oben hin unterhalb der Rinde weiter. Rumgebohrt hat da keiner da gibt es genug andere Bäume zum rumbohren Ich hab bereits ein Loch vor 2 Tagen mit Kautschuk abgedichtet und nun ist ca. 3 cm über dem ersten Loch ein weiteres...
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

komisch, wo sind denn hier die baumprofis. ich weiss auch nicht mehr was das sein könnte.......
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von m_hofmann2001
komisch, wo sind denn hier die baumprofis



hallo russell,

das lässt sich, anhand des eh nicht soooo eindeutigen fotos, so genau auch nicht feststellen (wir sehen nicht hinein), da wir den baum nicht direkt vor uns haben.

es ist schwierig einen schädling exakt zu benennen, da es nicht nur DEN einen schädling gibt, der an linden geht. es gibt viele insekten, die holzzerstörend sind.

ein paar, die sich speziell an linden vergreifen, wären der lindenprachtkäfer, der lindenbock, dann gattungsübergreifend wären da noch zur auswahl holzbohrer, borkenkäfer oder andere prachtkäfer.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2008

Russell

Ich denke mal das ich mir diesen Schädling über das Rindenmulch eingefangen hab, dass ich um den Baum verteilt habe. Was is denn jetzt am besten zu tun? Löcher schließen? Chemie? Danke erstmal für die vielen Antworten...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.