Lebender Granit

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo, natürlich ist wieder Daumendrücken angesagt.
Schau Dich doch einfach nochmal in Ruhe um, vielleicht findest Du ein anderes Plätzchen für das Gewächshaus.
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Oder ein anderes Plätzchen für die Physalis

Ich meine nur, bevor die sich irgendwie ins Gewächshaus mogeln
Die sehen mir nämlich ganz so aus, wie wenn die da unbedingt reinspringen wollen
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Drück Dir auch Däumchen!
3 von meinen 14 Lebenden Graniten haben einen ersten minihaften Blick auf ihre zukünftigen Blätter freigegeben. Eine Lupe ist hierbei recht hilfreich!
Hab heute entdeckt, dass meine Steine auf der zum Fenster gerichteten Seite leicht gerötet sind. Ist das "Sonnenbrand"?? Die gehen davon aber nicht so schnell ein, oder?
Bei meinen anderen Lithops sind jetzt doch noch welche aufgegangen , um genau zu sein drei Stück. Die Blättchen sehen ganz anders aus als die vom Lebenden Granit. Richtig rund. Hab aber irgendwie den VErdacht, dass es nicht der optimale Standort ist, weil sie so in die Höhe gehen, sprich kleine Stengel bekommen und dabei stehen sie schon auf der Fensterbank. Wäre eine UV-Lampe hierfür sinnvoll??
lg Luna
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Luna!

Herzlichen Glueckwunsch erst einmal zu deinen Keimerfolgen

Im Allgemeinen ist gerade fuer frisch gekeimte Kakteen und Sukkulenten im Herbst/Winter eine Zusatzbeleuchtung wohl schon sinnvoll. Wie du selber schon meinst, kann das sonst dazu fuehren, dass die Pflanzen fast nur in die Laenge wachsen und damit schwaechliche Triebe bekommen und im schlimmsten Fall eingehen. (Gilt sicher nicht nur fuer Kakteen und Sukkulenten). Ob das bei dir der Fall ist, weiss ich nicht, habe (noch) keine Erfahrung mit Lithops.

Da ich aber bei meinen Pleiospilos dasselbe vermute, bin ich gerade selber auf der Suche nach Zusatzlicht.
Ich glaube allerdings nicht, dass eine UV-Lampe ideal ist.
Hier
http://www.kuebelpflanzeninfo….euchtstoff
kann man einiges ueber Zusatzbeleuchtung lesen. Ich denke, ich werde mit Leuchtstoffroehren in Kaltweiss besorgen, bin aber noch auf der Suche nach guenstigen Angeboten.

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Die spinnen, die Granitsteinchen!

Gestern abend war da noch gar nix außer Erde und Sand und jetzt?
Grinst mich da nicht gerade so ein 3mm-Granit an? Ich fasse es nicht

Huurra... einen hab ich wenigstens (bis jetzt!) Hoffentlich überlebt der...
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Jajaja manche habens wirklich eilig haste einmal nicht hingesehen nud schon strengt sich einer aus der Erde!
Bei drei von meinen kleinen Steinen guck schon was aus den Keimblättchen heraus. Ich hoffe man kann es erkennen, ist halt noch recht klein und auf dem Foto kann man auch nicht so genau die Struktur erkennen, aber wolltes euch trotzdem zeigen. Wenn sie ein wenig gewachsen und fotogener geworden sind gibt's Nachschub!
Lg Luna
Pflanzen 035.jpg
Pflanzen 035.jpg (78.18 KB)
Pflanzen 035.jpg
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Gratuliere, die sind ja niedlich.
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Luna!

Die sehen echt klasse aus!
Bin ganz gespannt, wann aus meinen (siehe Bild) auch was aus den Keimblaettern kommt!

Freue mich schon auf deinen naechsten Bericht, so kann ich ein wenig sehen, was mich erwarten koennte!

LG,
Kiroro
sany1395k.jpg
sany1395k.jpg (144.06 KB)
sany1395k.jpg
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Deine sehen aber auch nicht schlecht aus, schön groß und kräftig!
Man muss echt viel Geduld an den Tag legen bis sich was rührt, aber dafür wird man am Ende gut belohnt!
Bin schon ganz gespannt wann Deine erwachen!
Lg Luna
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Habt ihr euch schon mal die riesenlangen Wurzeln von den kleinen Zwergen angesehen?
Die sind sicher 3x so lang wie die Köpfchen breit sind. Ich hab gedacht, ich werd nicht mehr, als ich das gesehen hab.
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Ja, das hab ich beim umtopfen auch gesehen. Echt faszinierend hätt ich den Kleinen auch nicht zugetraut, daher sollte man die auch nicht in flache Schalen setzen!
Lg Luna
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Hallo!
Ich habe ein großes Problem Hoffentlich kann mir einer helfen.
Habe entdeckt, dass bei meinem lebenden Granit die Keimblättchen durchsichtig geworden sind, danach ein wenig matschig und schließlich aus die Maus! Jetzt sind von meinen nur noch 6 Stück übrig und bei einem von ihnen werden die Blätter auch durchsichtig! Was ist mit denen los? Die Wurzel sind so gut wie nicht mehr da, aber habe sie echt nicht feucht gehalten!
Kann mir einer helfen, damit ich wenigtsens die letzten die mir noch geblieben sind noch retten kann!!
Lg Luna
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Luna!

Das tut mir echt Leid!

bei mir sind bis auf drei alle meiner Pleiospilos eingegangen und ich glaube, es lag an den Trauermueckenlarven Koennte das bei dir auch der Fall sein? Zumindest, dass kaum noch etwas von den Wurzeln da ist, koennte dafuer sprechen. Aber vielleicht hat es bei dir auch einen ganz anderen Grund (zuwenig Sonne, zuviel/zuwenig Wasser?).
Ich wuerde aber sicherheithalber die Erde auf die kleinen durchsichtigen Wuermer mit schwarzem Kopf untersuchen und dann (wenn du welchen da hast, auch wenn du nichts gefunden hast) mit Sand abdecken, damit zumindest keine neuen Eier reingelegt werden. Damit habe ich meine zwei letzten Conophyten zumindest temporaer gerettet.

Viel Erfolg und starke Saemlinge wuenscht
Kiroro
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Das mit der Würmersuche wird dann wohl ein schwieriges unterfangen, hab die Pflänzchen in einem gemisch aus Sand und Anzuchterde da kann man die nicht so gut erkennen, wie bei reiner Anzuchterde. Oder ich versuche es mit umtopfen, habe dann aber die Befürchtung dass ich vielleicht die Wurzeln beschädige!
Meinst Du mit Sand abdecken so wie Du das auf dem Foto gemacht hast?
Lg Luna
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Luna,

meine waren auch in einem Gemisch aus Anzuchterde und Sand. Habe die Larven dann irgendwann trotzdem gefunden - war aber nicht gerade gluecklich drueber

Mit dem Sand habe ich es am Anfang so gemacht, wie auf dem Bild. Mittlerweile habe ich aber groeberen Quarzsand - so richtig kleine Steinchen, die ich um meine Pflanzen drapiert habe. Zu gross geht wohl aber auch nicht - sonst fliegen die Sch...viecher durch die Luecken Es kommt ja hauptsaechlich darauf an, dass eine nichtorganische Schicht da ist, die den Pflanzen nicht schadet, aber den Trauermuecken nicht gefaellt.

Aber vorsicht, solltest du Sand von draussen nehmen vorher ab in Backofen/Mikrowelle! Wer weiss, was sonst noch Interesse hat, deine armen Granitchen zu vertilgen...

LG und viel Erfolg!
Kiroro

P.S. Habe vor einer Woche einen neuen Versuch - diesmal mit Pleiospilos simulans, gestartet. Allerdings habe ich diesmal rein mineralische Kakteenerde genommen. Das duerfte zumindest den Trauermuecken nicht gefallen - mache mir nur Sorgen, ob es meinen Saemlingen gefaellt. Aber bis jetzt zumindest sieht es ganz gut aus. (Von 14 Sorten Samen sind bisher 10 gekommen und bisher ist nichts wieder eingegangen/aufgefressen worden.)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.