Lebende Steine - Lithops I

 
Avatar
Herkunft: zentralspanien
Beiträge: 224
Dabei seit: 02 / 2010

rosarosae

Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2010

guybrush threepwood

Meine Lithops waren ein Mix von Ebay, vielleicht kann ich dir ja in ca. einem Jahr sagen was da für Species drin waren . Falls ich sie so lang durchbringe .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi.

Wollte kurz meine Umtopfaktion präsentieren: Mein Lithops hatte es am Samstag (naja zu 98%) geschafft. Dann hab ich ihn von seiner Altlast befreit und in sich wie folgt zusammensetzendes Subsrat gehockt:
ca. 60% feiner Aquariensand, ca. 30% Kakteenerde, und ein bisschen grober Aquariensand dazu.
Das Zeug war noch ein bisschen feucht, hat ihm aber anscheinend nicht geschadet. Heute gabs dann 2x 7ml-Spritzen Wasser für das Steinchen, so zum Angießen.

Na wie schätzt ihr seine Überlebenschancen ein?
Gruß Ben
DSC00857.JPG
DSC00857.JPG (102.2 KB)
DSC00857.JPG
DSC00855.JPG
DSC00855.JPG (329.05 KB)
DSC00855.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Sieht insgesamt nicht schlecht aus, aber ich hätte anstatt Sand eher Kies genommen , mal schauen wie die anderen das sehen
Avatar
Herkunft: nähe Minden (OWL)
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2010

Robyn

Sieht nach Aquarienkies aus auf dem Foto.
Ich hätt anders herum gehandelt. 60% Kies und 10% Sand. Aber denke das sollte auch genügen. Bin zwar kein profi in sachen Lithops aber hab mich viel schlau gemacht da ich selbst ne aufzucht führe derzeit Btw. um die 30 keimlinge derzeit !!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Der Sand verdichtet zu eigentlich zu schnell und die Kakteenerde speichert das Wasser zu lang. Ich bin ja für die Anzucht in reinem Bimskies ...die großen Lithops halte ich sowieso darin und die Aussaat klappt bestens...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Ich habe Lithops sowohl in Bims, als auch in einem Kakteenerde/Kies-Gemisch. Den Lithops geht es in beiden Substraten gut, nur giesse ich die Lithops im Kakteengemisch vorsichtiger, als die in Bims.

@Acry: Ich giesse meine Lithops in Kakteenerde nur dann, wenn sie an den Seiten schrumpelig werden mit einem guten Schluck aus der Giesskanne. Dann warte ich einen Tag ab und schaue ob die Lithops wieder schön prall sind. Wenn nicht gibt es noch einen Mini-Schluck hinterher. Irgendwann bekommst Du automatisch ein Gefühl dafür, wieviel Du giessen musst.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Kakteenerde/Kies wird ja öfter genutzt, aber Kakteenerde mit Sand ... verdichtet sich das auf Dauer nicht zu sehr, auch wenn noch ein bßchen was grobes mit drin ist?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Kannst Du mir mal den Unterschied zwischen feinem Aquarienkies und feinem Aquariensand erklären, Ela?
Zitat geschrieben von Acry
ca. 60% feiner Aquariensand, ca. 30% Kakteenerde, und ein bisschen grober Aquariensand dazu.
Ich verstehe gerade nicht, warum hier diskutiert wird? Ist doch alles das Gleiche!
Ob ich es nun feinen Aquarienkies nenne, oder feinen Aquariensand...

Spielplatzsand ist dann eine etwas andere Geschichte... aber auch nur, wenn er nicht sterilisiert wird und pur verwendet wird. Untermischen kann man den genauso gut.
Nur als reine Schicht oben auf dem Substrat backt der halt fest.

@Acry: die Mischung nutze ich so auch. Nur angegossen hätte ich den nicht unbedingt. Aber das wird ihn nicht umbringen. Und da er mit "Häuten" ja schon fertig ist, wirds dem an nem schön sonnigen Standort gut gehen.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Na sicher... feiner Aquarienkies ist das hier Kies, bei einer Körnung von 2-3 mm ist das kein Sand

und Aquariensand ist das Sand, das ist was die Körnung angeht schon ein Unterschied.

Kies und Sand sind zumindest für mich völlig unterschiedlich
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das ist meiner Meinung nach ziemliche Haarspalterei...
Aber, nicht verzagen, Wikipedia fragen:

Zitat
Kies (G) Korngröße
Grobkies (gG) 20,0–63,0 mm
Mittelkies (mG) 6,3–20,0 mm
Feinkies (fG) 2,0–6,3 mm

Für Spezialzwecke erfolgt ein feineres Sieben. Bei Kornfraktionen kleiner 2 mm spricht man von Sand verschiedener Feinheit, bei Kornfraktionen über 63 mm von Steinen.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kies

Wenn ich hier von Aquarienkies (fein) rede, meine ich also AquarienSAND (!) mit Körnung 0,4-1,4.
Also nehme ich auch Sand und nicht Kies.

Wir können also feststellen, dass Sand nicht zu fein ist für solche Mischungen.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Womit dann geklärt wäre das Sand nicht Kies ist..du hattest mich ja gebeten dir den Unterschied zu erklären ... also beschäftigen wir uns doch wieder mit den wirklich wichtigen Dingen...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von Black_Desire
Womit dann geklärt wäre das Sand nicht Kies ist..
Richtig... das bedeutet aber auch, dass die Mischung Kakteenerde/Kies nicht genutzt wird... sie wurde nur fälschlicherweise so genannt.

... und ich hör jetzt auf, klugzuscheißen und haarzuspalten.

Also mit dem ganz feinen Sand mit Körnungen um die 0,1mm hab ich keinerlei Efahrung. Kann gut sein, dass sich das Ganze in der Mischung mit Kakteenerde dann irgendwann sehr verdichtet.
Mein 0,4-1,4er Sand ist perfekt dafür. Den mische ich ja auch überall woanders unter und ich glaube, den verwenden ja viele hier.

Der gröbere Sand/Kies (weiß gerade die Körnung nicht...) ist dann aber wieder zu schwer und macht das Substrat sehr schwer. Da hab ich immer das Gefühl, das kann den Wurzeln doch auch nicht gefallen...
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Mir ging es ja eigentlich auch nur um die Frage der Verdichtung , weil ich nutze wenn halt den feinen Kies als Zuschlagsstoff und hab was die Lithops angeht nur die Erfahrung mit Bims , und man ist ja neugierig wenn es um selbstangemischte Substrate geht
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Ja, ja, jetzt bin ich Schuld, weil ich von Kakteenerde/Kies-Gemisch geschrieben habe . Das ist mein Substrat für einen Teil meiner Lithops. Auf Acrv's Substrat bin in ich nur in soweit eingegangen, als das es (auch) Kakteenerde enthält.

Zu Aquariensand kann ich nichts sagen, weil ich selbst Aquarienkies von ca. 2-3 mm untermische.

Ob der Kies in dem von mir benutzten Subtrat den Wurzeln geschadet hat, kann ich gerne in 1-2 Monaten in Bildern festhalten. Dann wird sich zeigen, ob sich die Wurzeln von den Lithops im Erde/Kies gemisch von denen in Bims gehaltenen unterscheidet.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.