Lebende Steine - Lithops I

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

@Indigogirl, lieben Dank für deine Antwort.
Ich habe ihnen auch gesagt es wäre besser sie wärmer zu stellen und dann von Zeit zu Zeit mal etwas übernebeln. Sie wollen aber nicht, weil dort wo es warm ist die Katzen rumtollen und an die Lithops rangehen.
Dann sagte ich wenn es etwas wärmer ist und die Sonne mal hervorkommt sollen sie sie genau dann etwas nebeln, damit sie dann auch etwas trocknen können. Aber ideal ist der Stellplatz für die Winzlinge natürlich nicht.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2010

flughund

so, fertig gelesen ich wüßte gar nicht, welche Fragen eigentlich noch offen sind, nachdem ich alle Linfos hier durch gelesen hab, wollt es mir aber nicht nehmen lassen mal hallo zu sagen, schließlich hab ich mich extra wegen den Lithops hier angemeldet. Meine ersten Steinchen sind hier letztes Jahr eingezogen und vor ein paar Wochen gab es einen Neuzugang von Haage und auch jede Menge Samen, die aber noch ein paar Monate eingetütet bleiben. (auch wenn ich am liebsten sofort bei Erhalt der Ware los gelegt hätte). Gut, daß da auch noch ein paar Kakteensamen drin waren, die nicht unbedingt bis zum Frühling warten müssen.

Hilfe brauch ich wie gesagt noch keine, wenn aber einer noch ein bißchen Platz zu vergeben hätt, möglichst Südseite oder auch in einem schönen Wintergarten, dann her damit

Steinige Grüße
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Flughund herzlich Willkommen bei den Lithops-Süchteln.
Hhhmmmmm......Platz.... was ist das ? .......... ..........
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 09 / 2007
Blüten: 40

drago

Hallo,

habe meine neuen Lithops (ausgesäht mitte September) nun bei ca. 18°C im Wintergarten stehen und besprühe diese auch täglich, da sie ja noch feucht gehalten werden sollen. Sie stehen in reinen Bims, jedoch wachsen sie irgendwie nicht wirklich - oder dauert es einfach etwas länger? Hatte davor noch keine, deshalb kann habe ich keine Vergleichswerte/Erfahrungen.
Hier mal ein Foto von den jetzigen, es handelt sich um einen wilden Mix verschiedener Sorten Lithops:

Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Hallo,


Zitat geschrieben von drago
Sie stehen in reinen Bims, jedoch wachsen sie irgendwie nicht wirklich - oder dauert es einfach etwas länger? Hatte davor noch keine, deshalb kann habe ich keine Vergleichswerte/Erfahrungen.


Es dauert eine ganze Zeit, meine haben haben ein paar monate gebraucht bis sie die ersten richtigen Loben bekommen haben, manche brauchen sogar ein Jahr bis die ersten richtigen Loben kommen... In den Monaten sind sie auch nicht gewachsen....sie hatten sich nur farblich verändert, aber das nur weil sie sonnig standen.
Avatar
Avatar
xio
Hauptgärtner*in
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009

xio

Ein frohes neues Jahr allen Lithops-Freunden!

Hab mir grad eine Nahlinse für meine Lumix gegönnt und schon ein bissi rumexperimentiert:
babymakro02.jpg
babymakro02.jpg (220.11 KB)
babymakro02.jpg
babymakro01.jpg
babymakro01.jpg (300.85 KB)
babymakro01.jpg
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 66
Dabei seit: 07 / 2010

Hoeni

Die sehn ja toll aus
Aber die sind auch noch relativ jung, oder?

Ich hab meine im Sommer ausgesäht, irgendwo dürften auch Bilder hier zu finden sein aber von neuen Loben oder der "Häutung" sieht man noch garnichts
Avatar
Avatar
xio
Hauptgärtner*in
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009

xio

Danke!
Ja, die sind so ca. Anfang Herbst/Ende Sommer ausgesät (so genau weiß ich das nich mehr). Aber ich denke mal, das sind wohl auch welche von der schnell wachsenden Sorte!
Im anderen Topf hab ich immer noch welche, die scheinbar während ihrer Häutung eingeschlafen sind... die sind auch fast alle noch kleiner als die vom Herbst, und die hab ich im März gesät!
Allerdings hab ich in dem Topf jetzt auch 3 entdeckt, die sich sich grad zum 2. Mal häuten!
babymakro03.jpg
babymakro03.jpg (258.33 KB)
babymakro03.jpg
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 66
Dabei seit: 07 / 2010

Hoeni

Hab meine auch im Spätsommer ausgesäht, aber die brauchen anscheinend noch etwas um sich zu häuten
DSCN2771.JPG
DSCN2771.JPG (148.74 KB)
DSCN2771.JPG
Avatar
Avatar
xio
Hauptgärtner*in
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009

xio

In was für einem Substrat hast du die stehen? Das sieht so rot aus!? Sieht mir auch ein bissi zu grob aus von der Körnung, so dass sie vielleicht nicht so richtigen Halt finden mit ihren feinen Würzelchen? Ein paar sehen zumindest so aus, als ob die Wurzeln irgendwie freiliegen. Vielleicht kannst du etwas feinen Aquariensand drumherum streuen und sie etwas aufrichten? Ansonsten sehen sie unfähr so aus, wie meine terricolor, die ich etwa zur gleichen Zeit gesät hab, wie die lesliei. Davon sind auch nur 5 Stück überhaupt gekeimt. (Ich glaub, ich hab vor lauter Ungeduld die Folie zu früh entfernt... )
Dann hab ich noch die Erfahrung gemacht, bei den Kleinen auch ab und zu (hm, vielleicht so einmal im Monat... so nach Gefühl irgendwie ) mal ordentlich von unten zu gießen (Substrat vollsaugen lassen, Restwasser wegkippen) und nicht nur besprühen, das tut denen mal ganz gut.
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

xio, deine Lithops babies sehen immer wieder total toll aus

Meine ausgesähten vom Sommer sind immer noch quietsch grün und machen immer noch keine Anstalten sich zu häuten Im ersten Becher sind bromfieldii v. bromfieldii, bromfieldii mennelii und karasmontana bella drin. Im anderen 2 Julii Sorten und eine pseudotruncatella. Mir ist aufgefallen, dass die im ersten Becher um einiges größer sind, als die im zweiten. Außerdem sind im ersten auch mehr aus Samen gekeimt.

Von meinen großen gekauften kann man bisher bei einem sehen, dass er schon neue Loben bekommt. Ich glaube sogar, er bekommt 2 Köpfe

Bei den kleinen gekauften sind 2 schon fertig und weitere 2 sind gerade dabei. Bei den anderen kann man noch nichts erkennen.
SAM_0951.JPG
SAM_0951.JPG (535.09 KB)
SAM_0951.JPG
SAM_0950.JPG
SAM_0950.JPG (492.38 KB)
SAM_0950.JPG
SAM_0949.JPG
SAM_0949.JPG (735.6 KB)
SAM_0949.JPG
SAM_0955.JPG
SAM_0955.JPG (683.88 KB)
SAM_0955.JPG
SAM_0952.JPG
SAM_0952.JPG (688.29 KB)
SAM_0952.JPG
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 66
Dabei seit: 07 / 2010

Hoeni

xio ich hab die in Seramis stehen. Das sieht deswegen so dunkel aus, weil ich sie, bevor ich das Foto gemacht habe, angesprüht habe
Habe gehört, dass Seramis auch als Substrat geht, die kleinen muss ich ja noch nicht düngen.
Aquarienkies müsste ich kaufen, sowas hab ich nicht zuhause


Bei denen, die ich im Sommer gekauft habe, und seit Oktober/November nicht mehr gieße tut sich auch nicht das geringste. Sie sind nur etwas weicher geworden, das ist alles
DSCN2770.JPG
DSCN2770.JPG (56.43 KB)
DSCN2770.JPG
DSCN2769.JPG
DSCN2769.JPG (60.41 KB)
DSCN2769.JPG
DSCN2768.JPG
DSCN2768.JPG (62.96 KB)
DSCN2768.JPG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von Hoeni
die kleinen muss ich ja noch nicht düngen.
Hmm... ja... nein... nunja...
So ganz richtig ist das nicht! Die Kleinen brauchen schon in ganz geringen Maßen Dünger. Gerade wenn sie in rein mineralischem Substrat stehen, da dort ja so gar nichts an Nahrung drin ist.
In dem Alter, in dem deine gerade noch sind, ist das noch nicht so wichtig. Aber wenn du gar nicht düngst, wirst du schon bald merken, dass die nicht mehr so wirklich weiter wachsen.

Ich würd die jetzt noch mal so zwei Monate lang machen lassen und dann mal gaaaaaanz vorsichtig ins Gieß- oder Tauchwasser etwas Dünger mit rein tun.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

schöne lithops habt ihr da
Ich hatte letztes Jahr auch einen, aber der ist nach der häutung eingegangen
dieses Jahr säe ich aber neue

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.