Lebende Steine - Lithops I

 
Avatar
Beiträge: 342
Dabei seit: 05 / 2008

Rika

@Indigogirl: ich freue mich schon so drauf, mich wieder mit pflanzen beschäftigen zu können und ja, ich werde wohl lampen brauchen...
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

Jaane

Ich muss gestehen: Ich habe es doch schon mit dem Aussäen versucht... Trotz meiner Vorsätze es erst einmal mit größeren Lithops zu versuchen. Aber ich konnte mich zumindest insofern beherrschen, dass ich mich auf einen 20 samen-mix beschränkt habe
Und was sehe ich heute? Es ist grün!!! schnell man nachzählen... 24 kleine grüne Köpfe schauen mich da an!!! Das nenne ich mal ne gute Quote hihi...
Mal schauen, wie viele davon auch wirklich größer werden wollen. Bin schon ganz aufgeregt!
Bei meinen größeren fängt der Rubra inzwischen an zu schrumpeln, die anderen aber noch überhaupt gar nicht. Werde das Ganze wohl weiterhin beobachten müssen und mich zwingen nicht zu gießen
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Meine drei haben den trockenen und kalten Winter offensichtlich ganz gut überstanden, Lithops lesliei ssp. lesliei v. venteri sieht sogar aus als würde er sich bald häuten. Darf der noch Wasser haben, oder sollte ich warten bis die alten Loben vertrocknet sind?

Ich denke im März werd ich dann auch mal einige aussähen
Lithops lesliei ssp. lesliei v. venteri.jpg
Lithops lesliei ssp. … teri.jpg (592.84 KB)
Lithops lesliei ssp. lesliei v. venteri.jpg
Lithops lesliei cv. Albinica, Lithops otica rubra und Lithops lesliei ssp. lesliei v. venteri.jpg
Lithops lesliei cv.  … teri.jpg (812.09 KB)
Lithops lesliei cv. Albinica, Lithops otica rubra und Lithops lesliei ssp. lesliei v. venteri.jpg
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Absolut trocken halten. Bis März, April kriegen die keinen Schluck Wasser nur wenn sie sich brav gehäutet haben und die alten Loben ausgetrocknet sind, dann gehts wieder langsam los.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich hatte denen vor gut 1 1/2 Wochen schon ein bißchen gegeben, weil die ganz weich waren. Stehen nun halt im Wohnzimmer und nicht mehr im kühlen Schlafzimmer

Aber jetzt kriegen die dann erstmal nichts mehr
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

Jaane

Hm, ich hab da nochmal eine Frage
Wie gesagt ist meine Aussaat ja fleißig gekeimt und ist inzwischen auch Frischluft gewöhnt, ich besprühe sie aber noch regelmäßig. Ab wann kann man das Besprühen denn etwas verringern? Irgendwann müssen sie ja auch an weniger Luftfeuchtigkeit gewöhnt werden, aber ich möchte nichts falsch machen indem ich sie zu früh trockener halte. Wartet man bis die Keimblätter durch richtige ersetzt wurden?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@black_desire: Das solltest Du doch inzwischen wissen, dass die im Winter gar nicht gegossen werden sollen!!!
Dass sie weich waren ist ja der Sinn der Sache, weil das äußerer Blattpaar ja eintrocknen soll. Natürlich wird das dann weich! Aber darunter sitzt ja das neue Blattpaar und das ist schön prall... warte mal ab, wenn das zum Vorschein kommt, da wirst Du Dich wundern wie toll das aussieht (gerade im Vergleich zum alten Blattpaar, was bis dahin immer schlimmer aussieht).

@Jaane: Meine sind jetzt ca. 2 Wochen alt und an die frische Luft gewöhnt. Ich besprühe sie manchmal, aber hab jetzt festgestellt, dass das gar nicht so viel hilft. Die Feuchtigkeit kommt ja immer nur an die oberen Schichten und verdunstet total schnell wieder. Da kann man ja fast zwei Mal am Tag sprühen.
Deshalb hab ich sie jetzt letztens getaucht. Jetzt ist erstmal gut.
Sonst schau doch einfach mal, wie sie auf einen Tag Trockenheit reagieren. Auch die kleinen können schon schrumpeln. Sie sehen dann einfach nicht mehr so schön frisch und prall aus (auch schon bei den Keimblättern). Und dann gibst Du ihnen wieder was. Die können auch schon mehrere Tage trocken, aber das finde ich ist in diesem Stadium eher wachstumshindernd. Aber einen Tag sollten sie locker verkraften.

Und je größer sie werden, desto mehr wirst Du merken, dass sie nicht mehr so sehr aufs Wasser angewiesen sind. Wenn das erste richtige Blattpaar kommt, kannst Du sie eh eine Zeit lang trocken lassen.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Indigo, solang die kühl standen haben die auch kein Wasser bekommen. Erst als die ins warme Wohnzimmer umziehen mussten.

Ich hab´s doch nur gut gemeint ...schimpf nicht mit mir ...aber was mach ich wenn die anderen sich nicht häuten wollen ... die sitzen ja im selben Topf
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

Jaane

Dankeschön
Werde mich daran halten und auch mal ein Foto machen, wenn sie sich dann besser fotografieren lassen - sie sind ja noch so klein!!! Aber es ist schon spannend, denn schon jetzt erkennt man, dass es sich um eine Mischung handelt, da schon die ganz ganz kleinen sich leicht in der Form unterscheidend! Sooo aufregend
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

black_desire, deshalb sind wir ja so streng mit unseren Lithops! Die häuten sich schon irgendwann. Und solange sie das nicht getan haben, gibt's halt kein Wasser... auch wenn das bis in den Sommer hinein dauert.

Wenn Du dann in Deinem Topf welche hast, die schon fertig sind und Wasser brauchen, dann kannst Du denen das Wasser tröpfchenweise an der Seite des Pflanzenkörpers runterlaufen lassen. Dann kommt es nur bei der einen Pflanze an und die anderen können noch weiter trocken bleiben.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

O.o ich hab mir grade Lithops bestellt ....

muss mir hier noch alles durchlesen... kommen bestimmt bald *hüpf*
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Na, dann aber flott schlau lesen hier!!!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Mein rubra ist tot, der lag heute tot im Topf...
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2010

pindakoek

Hallo,

schon lange Zeit verfolge ich diesen Thread mit großem Interesse, und was soll ich sagen? Heute sind sie angekommen, meine ersten Lithops, und sie sind sooooo schön

Laut Schild ist es ein Lithops gesinae v. annae. Was bedeutet es, das sie zwei Namen haben? Ich finde, sie sehen ziemlich gleich aus... kann das denn hinkommen was auf dem Schild steht?

Ach ja, danke an Indigogirl für die grob ersten 30 Seiten, da sind so viele tolle Tipps und Interessantes über die Lithops zu finden
Lithops.jpg
Lithops.jpg (503.47 KB)
Lithops.jpg
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

meine lithops sind jetzt in der mitte auf gegangen und man kann schon den neuen körper sehen \:D/

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.