Lebende Steine - Lithops I

 
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Mach doch mal Fotos von deiner Aussaat.. Ohne Zusatzlicht würde ich zur Zeit noch nichts aussäen, das geht erst ab Mitte März bedenkenlos!
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Das Keimen an sich mag jetzt schon funktionieren. Aber wie Terence schon sagt, besonders wichtig ist das Licht ja jetzt in der Wachstumsphase. Da ist denke ich das Risiko, dass sie spargeln, jetzt ohne Zusatslich noch zu groß. Gerade, weil Lithops es ja warm mögen. Und warm und feucht + zu wenig Licht = Vergeilen. Nur kannst du die Wärme und die Feuchtigkeit in dem Stadium noch nicht wirklich herabsetzen. Dann gehen sie dir vielleicht ein.
Fotos wären zum Beurteilen echt gut

Und nun noch ein paar von meiner heutigen Foto-Session im Winterquartier. Wenn ich das so richtig überblickt hab, sind wohl zwei Einjährige vertrocknet und ein anderer Älterer sieht auch nicht so gut aus (Bild 7 oben: der merkwürdig Rotgefärbte)
07022010-8.JPG
07022010-8.JPG (151.56 KB)
07022010-8.JPG
07022010-7.JPG
07022010-7.JPG (170.58 KB)
07022010-7.JPG
07022010-6.JPG
07022010-6.JPG (164.81 KB)
07022010-6.JPG
07022010-5.JPG
07022010-5.JPG (130.37 KB)
07022010-5.JPG
07022010-4.JPG
07022010-4.JPG (161.96 KB)
07022010-4.JPG
07022010-3.JPG
07022010-3.JPG (132.95 KB)
07022010-3.JPG
07022010-2.JPG
07022010-2.JPG (166.51 KB)
07022010-2.JPG
07022010-1.JPG
07022010-1.JPG (157.94 KB)
07022010-1.JPG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@Lithops24: Natürlich keimen die auch jetzt schon ohne Zusatzlicht... aber wie die anderen schon gesagt haben, was dann kommt ist wichtig. Meine werden sogar unter der Lampe etwas länglich... die muss ich dann bald mal etwas tiefer setzen.

Zu Deiner Frage: das kommt ganz darauf an, was Du damit meinst "als Lithops zu erkennen".
Das erste richtige Blattpaar nach den Keimblättern bekommen sie nach ein paar Monaten... manche brauchen auch ein Jahr dafür (meine dorotheaes zum Beispiel).
Aber dadurch sehen sie noch nicht aus, wie Lithops. Die eigentliche Zeichnung erkennt man im zweiten oder dritten Jahr erst. Dann kann man sagen, sie sehen aus wie Lithops.
Avatar
Herkunft: magdeburg
Beiträge: 38
Dabei seit: 12 / 2009

Lithops24

hi
aber letztes und dafor das jahr hat es ja auch funktionirt
ohne das sie vergeilen

ps kann bald fotos machen von dem koriosen lithops mit den 2 verschiedenen loben
bekomme nämlich windows 7
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Lithops24, ich glaube die letzten Jahre war es im Winter aber auch heller... Wir haben ja z.B. diesen Januar kaum Sonne gehabt, es war immer nur bewölkt und dann noch die kurzen Tage...

Aber auf ein Foto von Deinem Sonderling bin ich sehr gespannt!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Toll, von meiner letzten Lithopslieferung (Januar) sind schon vier eingegangen. War wohl wirklich nicht die beste Idee, bei diesen Temperaturen zu bestellen...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Oh Fränze... das sehe ich ja jetzt erst!
Ja, die Temperatur und vielleicht auch der Transport allgemein... Meine haben es auch nicht alle überlebt. Ist leider manchmal so. (Dann vielleicht lieber gleich Sicherungskopien mitbestellen... )

Ich hab Euch jetzt mal meine neue Aussaat fotografiert.

Bei den beiden
C86 - Lithops salicola (maculate Form) http://www.lithops.info/de/galerie/lithops_c86.html
hab ich leider den Fehler gemacht und sie nachträglich noch einmal besprüht. Und danach hab ich die Folie wieder über das Töpfchen gezogen. Als ich drei Tage später nachsehen wollte, war von meinen Keimlingen nix mehr übrig. Schimmel!

Aber die anderen vier Töpfchen sind inzwischen fast komplett grün.

C162B - Lithops olivacea var. nebrownii

Hier sieht man auch sehr schön, dass die olivacea irgendwie immer runde Keimlinge machen. Das hat die Ladung olivacea, die ich vor zwei Jahren ausgesäht habe auch gemacht.


C180 - dinteri ssp. frederici
Hier liegen die Wurzeln teilweise noch frei... ich hab sie jetzt gaaanz vorsichtig mit Sand umhäuft, damit sie besseren Halt bekommen und jetzt nicht gleich austrocknen. Ich werde nämlich nach einmaligem Lüften gestern, ab heute wohl die Folie ab lassen.


C244 - pseudotruncatella var. groendrayensis

Auch die sind inzwischen umhäuft. Sie sind eingeutig etwas länger und haben oben schon schön gewölbte Keimblätter.


Und last but not least... Wer sich wirklich keimfreudige Lithops-Samen bestellen möchte, dem kann ich nur empfehlen (genau wie damals die gesinae):

C271 - helmutii

Das ist schon fast ein Keimlingsteppich.
Avatar
Avatar
xio
Hauptgärtner*in
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009

xio

Och wie niiiedlich, Indigogirl!
Wenn ich meine doch nur schon aussäen könnte... Ab wann wäre denn so der richtige Zeitpunkt eigentlich? Steht bestimmt irgendwo, aber den ganzen Thread jetzt danach abzusuchen is mir doch etwas zuviel, sorry.
Meint ihr, so ab April wär das ok? Oder vielleicht sogar schon März?? *hibbel*

@Fränze: Von meiner letzten Bestellung sind auch gad ein paar am eingehen... *schnüff*

Liebe Grüße, xio
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

xio, das hängt schwer vom Wetter ab. Sobald wir ein bisschen mehr Sonne haben, geht das. Wenn wir aber dieses Jahr nen verregneten und wolkenverhangenen März bekommen... dann hast Du schlechte Karten damit...

Im Zweifelsfall... säh ihm März die eine Hälfte aus. Und wenn es zu früh war und sie Dir vergeilen oder eingehen... sähst Du ihm April oder Mai die zweite Hälfte aus!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo,

meine Lithops im Oktober von Conos geliefert bekommen:

Der rote ist ein Optica rubra, der andere ein dorothae


Vorne C224, der grüne C36A und hinten C23:


Bis jetzt sehen sie noch ganz gut aus. Hoffe, dass das so bleibt.
Avatar
Avatar
xio
Hauptgärtner*in
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009

xio

Zitat geschrieben von Indigogirl
...

Im Zweifelsfall... säh ihm März die eine Hälfte aus. Und wenn es zu früh war und sie Dir vergeilen oder eingehen... sähst Du ihm April oder Mai die zweite Hälfte aus!


Jaaa, das is ne gute Idee!!! Danke!!! So mach ichs! Dann muss ich ja gar nich mehr so lange warten!!
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Wenn ich mir eure Bilder so ansehe, dann möchte ich es doch glatt nochmal mit den Lithops versuchen. Ich hatte letztes Jahr im März welche ausgesät, hatte über 100 kleine. Doch dann kamen die Trauermückenlarven und haben sich eine nach der anderen schmecken lassen...

Viele Grüße
Swala
Avatar
Beiträge: 342
Dabei seit: 05 / 2008

Rika

aaah so süss die kleinen Indigogirl!
ich wünschte ich könnte mich jetzt auch damit beschäftigen. hab gerade samen bestellt, die ich habe wollte, sollten bald in deutschland ankommen (die werden schnell ausverkauft). ich komme aber leider erst im september an. nunja, wird eine späte aussaat
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Swala, schau mal hier forum/ftopic7561-15.html#79364
Mein Geheimrezept, um TMs und deren Larven vorzubeugen! Denn Du hast Recht, Lithops-Keimlings-Wurzeln scheinen für die besonders lecker zu sein.

@Rika: Nur Geduld! So lange is nicht mehr hin und dann bist Du auch wieder bei Deinen Lithops! Und mit Beleuchtung kannst Du die doch auch im September noch aussähen...
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Danke für den Link, dann werd ich es nächsten Monat nochmal so versuchen.

Viele Grüße
Swala

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.