Lavendelsamen einsetzen? Wann? Wie?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2008

Free Willi

Hallo Ihr Lieben,
ich habe mir im Herbst eine Menge Lavendelsamen von zwei verschiedenen Pflazenarten abgemacht und im Winter über getrocknet.
Aber:
Die Samen lagen schön kalt bei minus Temperaturen im Geräteschuppen!

Jetzt habe ich hier irgendwo im Forum gelesen, daß es sehr schwer ist, mit Lavendelsamen eine Pflanze aufzuziehen.
Und daß die Samen vorher vier Wochen in den Kühlschrank sollen.

Also:
Wer kann mir da genau weiterhelfen?
Meine Frau und ich, wir möchten es auf alle Fälle mal versuchen.

Wir haben den Geräteschuppen mit einem transparenten Dache.
Dort ist es trocken und ein paar Grad wärmer als draußen.

Wir haben aber auch ein kleines Frühbeet mit Plexiglasscheiben.

Wir können die Saat aber auch mit in die Wohnung stellen oder von mir aus auch auf die Heizung.

Also, wer hat genaue Tipps für mich?

lg Willi
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

Hallo Willi,

ich habe am 27.02. eine Tüte Lavendelsamen( welcher schon über ein Jahr alt ist) in Torftöpfe und Anzuchtserde ausgesät.
Mittlerweile haben einige gekeimt, andere noch nicht.
Ich hatte meine Töpfe Anfangs auf der Heizung stehen, jetzt stehen sie im Südfenster auf der Fensterbank.
Abgedeckt hatte ich sie nicht, ich besprühe sie tägl. mit Wasser, so das die Erde nicht Austrocknet.

Probier es doch aus, ich hatte auch keine Hoffnung das die Samen noch keimen, da ich sie nur in einer Schublade/Zimmertemp. gelagert hatte.

Viel Glück und Erfolg

LG Kathrin
Avatar
Herkunft: Zeuthen
Beiträge: 33
Dabei seit: 11 / 2008

Janachen

Hallo Willi!
Ich hatte meine Samen auch im Zimmer gehabt, ebenfalls vom letzten Jahr. Nachdem ich sie letzte Woche im Gewächshaus ausgesät habe, sind nun auch schon ein paar Keimansätze zu sehen. Ich hoffe du hast ähnlich viel Erfolg.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

Eva43

Hallo an alle!

Ich bin neu im Forum und habe mich auch schon ein bisschen umgesehen, habe jetzt aber doch noch folgende Frage(n).

Ich habe neulich im Supermarkt Lavendelsamen gesehen und sie gekauft, weil ich Lavendel liebe und keinen habe...

Auf dem Päckchen mit den Samen steht, dass eine Kälteperiode von ca. 30 Tagen bei 3°-5°C günstig wäre. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass man die Samen einfach in den Kühlschrank legen kann, und nachdem Keime zu sehen sind sollte man sie "auf feuchte Erde streuen, nicht mit Erde bedecken (Lichtkeimer), feucht halten und an einen sehr hellen Platz stellen".

Alles schön und gut. Jetzt habe ich aber eine blöde Frage: Wie mach ich das mit dem Kühlschrank? Schmeiss ich die Samen einfach in ein Glas Wasser und stell das in den Kühlschrank????
Bitte habt Verständnis; ich bin eine absolute Anfängerin auf dem Gebiet.

Ich freu mich schon auf Eure Antworten.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

Eva43

Hallo Rose,

Vielen Dank für die schnelle Antwort und den link. Genau den habe ich vor meinem Beitrag gelesen.

Mein Problem ist, dass ich nicht weiss WIE ich die gekauften Samen in den Kühlschrank legen soll, dh soll ich sie einfach in ein Glas Wasser werfen und dann das Glas in den Kühlschrank stellen oder kann ich sie sofort aussäen????

Danke
Eva
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
am besten nimmst du etwas sand, in einen verschliessbaren gefrierbeutel, feucht machen und die samen dann da rein, das ganze 4 wochen in den kühlschrank, danach in eine schale mit aussatterde den sand oben drauf streuen und nach draussen stellen
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

Eva43

Vielen Dank Rose,
ich werds morgen gleich ausprobieren.

Schönen Abend!
Avatar
Beiträge: 144
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 10

Neroli

also ich habe mich zuerst auch von den vorurteilen über keimen und nichtkeimen beunruhigen lassen.

trotzdem habe ich einfach samen aus dem letzten jahr ausgestreut und im zimmergewächshaus keimen lassen.

meine lavendelpflänzchen sind jetzt schon 5 cm groß
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich lass mich davon auch nicht beunruhigen....ich muß die Sämlinge manches Jahr sogar an die Nachbarn verschenken oder gar entsorgen, weil die hier zuuuuuuu viel werden....habe vorn im Beet einen Lavendel, der sich jedes Jahr aufs neue aussäät.....gerade heute hab ich wieder entdeckt, dass dort mindestens 20 neue Keimlinge stehen....wahrscheinlich, weil ich so selten ins Unkraut gehe....
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2009

Ophelia

Meine Mutter kommt mich nächste Woche besuchen (wohnt ca. 800km weg) und will mir Lavendel-Ableger mitbringen, weil sie meint es wäre fast unmöglich die selber zu ziehen. Aber daran glaube ich nicht, zumindest ist es ja nicht unöglich, vor allem nach dem, was ich hier im Forum lese. Ich habe ein paar Samen einfach so ausgesät und schau mal was passiert. Nebenbei würde ich auch gerne die Kühlschrank-Variante testen, aber da ich mich ja (noch) nicht so besonders gut auskenne habe ich dazu eine Frage: Was für Sand nehmt ihr denn dafür? Das lese ich oft, dass man auch später die Erde mit Sand mischen soll, aber da gibt es ja Unterschiede...oder?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde die Stecklinge einfach irgendwo in die Erde stecken und mitgießen. HIer laufen übrigens nach dem Winter (-18 Grad) überall keine Pflänzchen auf....also könnte das mit dem Stratifizieren echt stimmen. War bisher noch nie so und die Pflanzen stehen da schon einige Jahre
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Also meine Erfahrung diesbezüglich: Ich hab über ebay im Winter Samen vom Lavendel ersteigert und ich hatte - Aussaat ohne irgendwelche Kühlung vorher, aber in Kokohum - eine wirklich gute Erfolgsrate. Meine ca. 10 cm großen Pflanzen hab ich in der Zwischenzeit schon im Hochbeet, im Gemüsekisterl, in den Blumenbeeten usw. ausgepflanzt und sie vertragen das bislang wunderbar. Man sieht hier einfach wieder: Probieren geht über studieren - also einfach drauflos aussäen, wird schon klappen!

LG und viel Erfolg!
Anke
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Mel,
ich vermute mal, dass es sich so verhält....ich hab die Sämlinge jedes Jahr im Beet vorm Haus....der Boden ist dort sehr, sehr sandig und echt mager....ich denke auch, dass die fast schon Lichtkeimer sind...denn in dem Beet war ich sowas von selten zum Unkrauten....da muß ich eigentlich tomatenrot anlaufen...
Jedenfalls werd ich mir wohl ein paar da stehen lassen, damit ich die in mein noch leeres Beet setzen kann...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.