Lavendelsamen einsetzen? Wann? Wie?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2008

Free Willi

Wir haben es einfach mal probiert:

Wir haben die Samen einfach auf eine freie Beetfläche gestreut, angegossen, und siehe da:
Einer scheint zu kommen.
da wächst ein Pflänzchen, ca.2 cm groß, nur ein dünner Stiel, und auf der Krone wachsen ca 10 dünne, dunkelgrüne Stängchen in alle Richtungen. Farblich sieht es aus wie der Lavendel daneben.
Die Blätter/Stängchen könnten sich noch etwas verbreitern. Dann säen sie so aus wie die richtigen.
Vielleicht ist es aber auch nur normales Unkraut.

Wir warten es ab und lassen es einfach mal wachsen!

Free Willi, der es sonst im nächsten Frühjahr halt auf andere Weise probiert!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine haben noch nie ausgesamt außer diesen Winter! Ich habe bestimmt 30 Pflänzchen gezupft und hinten um den Pool gepflanzt

Ich liebe Lavendel
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2008

Free Willi

Mensch Mel, das ist doch Klasse.

Bei mir könnte es natürlich auch ein selbst gesäter Abkömmling von der Nachbarpflanze sein,
aber den Erfolg schreibe ich dann mal mir zu.



Wenn es größer ist, mach ich mal ein Bild.
Dann könnt Ihr mir bestimmt sagen, ob es Lavendel ist.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Halt einfach deine Nase dran, das riecht man die Kleinen sind auch leicht silbrig...wie die Mama eben
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 06 / 2009

Eifelhexe

Ich habe in den letzten drei Jahren jedes Jahr mit Erfolg ausgesät. Zugegebenermassen gekaufter Samen. Aber trotz (oder ausnahmnsweise mal weil ) ich noch nicht Kenner dieses Forums war, in ganz normale handelsübliche Blumenerde gesät. In einem Balkonkasten, den ich von Januar bis März einfach rausgestellt habe. Dann ab ins warme Heim und los ging. Die Keimungrate war immens hoch.
Nach dem Auspflanzen habe ich übrigens festgestellt, dass die die Kleinen, die heiss und trocken standen am besten entwickelt haben.
Nach meiner diesjährigen Aussaat habe ich über die vielgerühmte Stecklingsvermehrung gelesen und mal losgelegt.... Obwohl noch alle leben, tut sich irgendwie nicht viel, während meine anderen Babies jetzt bald "fit für die Freiheit" sind.
Kann also nichts negatives über Samenaufzucht sagen.
Eifelhexe
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 07 / 2009

sabalot

Hallo erst mal, zu Lavendelsamen kann ich nur sagen:"Besorge dir Samen von Echten Lavendel, kein Hybridpflanze. Hatte nämlich beide. Vom Hybrid gehen die Samen nicht oder nur schwer auf, vom Echten Lavendel gehen zu 90% auf. Hab die Samen im April 08 ausgesät (aufbewahrt bei Zimmertemperatur,kein Kühlschrank einfach in die Erde rein, aber nicht tief)und im Oktober 08 die Pflänzchen im Garten eingepflanzt. Sie haben den Winter sehr gut überstanden (ohne Schutz) und Blühen sogar. Da die Samen so gut gekeimt sind habe ich jetzt 110 Pflanzen und weil fast alle blühen werde ich wohl sehr viel Samen haben.


Anmerkung der Moderation:
Bitte dafür Kleinanzeigen nutzen, bzw. Bedingungen für Kleinanzeigen beachten:
forum/ftopic29726.html#363859
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.