Larven im Rasen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Was sind das für Larven (wenn es denn welche sind)? Ein Nachbar machte uns auf den schlechten Zustand unseres Rasens aufmerksam und Göga ist nun auf der Suche nach der Ursache. Dabei fand er jede Menge dieser Tiere.
Sind sie am Zustand unseres Rasens schuld, sollten wir sie bekämpfen und wenn ja, wie?

LG, Trixi
SL381247.JPG
SL381247.JPG (494.74 KB)
SL381247.JPG
SL381248.JPG
SL381248.JPG (477.44 KB)
SL381248.JPG
SL381250.JPG
SL381250.JPG (485.16 KB)
SL381250.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das müßten die Larven des Gartenlaubkäfers sein. Und wenn die schon so richtig schön groß sind, hilft nur noch mechanische Vernichtung ... Wenn die kleiner sind, nützt es, Nematoden auszubringen.

Und ja, die sind verantwortlich für Rasensterben, denn die fressen die Wurzeln ab, sodaß nur noch der obere Teil übrigbleibt ... Stellenweise solltet ihr euren Rasen regelrecht in die Höhe heben können ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Gartenlaubk%C3%A4fer noch mehr Tips
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Danke, wenn Göga nacher reinkommt, hat er was zum Lesen. Wir waren der Annahme gewesen, dass es sich evtl um den Junikäfer handelt. Von den Gartenlaubkäfern haben wir diesen Sommer nichts mitbekommen.

Im Moment harkt er den Rasen gründlich ab und liest alles auf, was ihm in die Finger kommt. dabei hat der Rasen, der eh schon nie der gesündeste war, etliche kahle Stellen bekommen.

Wobei wir uns fragen, warum will diese Stelle nicht, überall ist nach dem Hausbau der gleiche Mutterboden aufgefüllt worden. Einzige Antwort, die wir haben, da lagerten einige Zeit die Steine für die Terrasse, aber das war nur ein Fleck von 2 mal 2 m, wenn überhaupt. 2m nach rechts ist alles schön grün, aber nach links sieht es wüst aus, wie auf jener Stelle, wo die Steine lagerten.
Das ist inzwischen 5 Jahre her, seitdem wurde an dem Rasen alles mögliche gemacht, damit der auch mal grün wird. Außer grün pinseln, als ich den Vorschlag machte, traf mich ein sehr fragender Blick

LG, Trixi
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ähm ... seit wann ist man voreilig, wenn man eine Vermutung anstellt? Außerdem hab ich ja die Links hinzugefügt ... Und da steht auch schön drin, OB der Rasen durch Befall des Gartenlaubkäfers kaputtgegangen ist ... nämlich mit Hilfe der Lochbohrung.

@Trixi: Daß ihr heuer keinen Käfer gesehen habt, liegt u.a. auch daran, daß die einige JAHRE im Boden verbleiben
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Zitat geschrieben von Rouge
ähm ... seit wann ist man voreilig, wenn man eine Vermutung anstellt? Außerdem hab ich ja die Links hinzugefügt ... Und da steht auch schön drin, OB der Rasen durch Befall des Gartenlaubkäfers kaputtgegangen ist ... nämlich mit Hilfe der Lochbohrung.



Sorry, war ja auch net böse gemeint. Aber weil Du gleich so konkret mit der Bekämpfung kamst, klang das ziemlich sicher.
Solche Larven hab ich auch Haufenweise gefunden, als ich bei uns einen Teil des Rasens umgegraben hatte.
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Heißt also, nur ablesen wird nicht reichen, egal welche Larve es ist? Hab Göga schon gesagt, dass er nachher mal schön in den Fachmarkt fahren darf. Mal sehen, ob die was auf Lager haben. Funktioniert das mit den Nematoden eigentlich noch bei der Witterung oder erfrieren die? Hier sind es grad nur 3 Grad und ab und zu tanzt ein Flöckchen.

LG, Trixi
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich habs ja auch net bös aufgefaßt ... aber wenn du solche Larven im Rasen gefunden hast, deutet das normalerweise eher auf den Gartenlaubkäfer, als auf den Maikäfer hin. Abgesehen davon, daß beide Käfer (und der Junikäfer) miteinander verwandt sind. Und alle 3 gelten trotzdem als Schädlinge ... ein massiver Befall mit Maikäferlarven (übrigens heißen sie bei allen Blatthornkäfern Engerlinge ) sorgt meistens dafür, daß Schäden an den befallenen Pflanzen auftreten ...

Und auch wenn Reinhard Mey seinen Song über das Maikäfersterben so schön lyrisch darstellt, im Garten will ich die Vielfraße net haben ... Allerdings hab ich zum Glück auch net soviel Befall, daß ich mit systemischen Mitteln gegen vorgehen muß, bei mir reichts NOCH, die Larven auszubuddeln und auf die Wiese, die an den Garten grenzt zu werfen ... was meinst, wie schnell da die Amseln, Elstern, Dohlen etc. da sind ?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von Trixi
Heißt also, nur ablesen wird nicht reichen, egal welche Larve es ist? Hab Göga schon gesagt, dass er nachher mal schön in den Fachmarkt fahren darf. Mal sehen, ob die was auf Lager haben. Funktioniert das mit den Nematoden eigentlich noch bei der Witterung oder erfrieren die? Hier sind es grad nur 3 Grad und ab und zu tanzt ein Flöckchen.

LG, Trixi


Nematoden brauchen Wärme ... besser ists im späten Frühjahr auszugießen ... jetzt hilft eigentlich nur, die Larven die ihr findet, absammeln und vernichten ...
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Jetzt bin ich grad etwas irritiert, warum ist hier von so unterschiedlichen Größen und damit unterschiedlichen Käfern die Rede? Bei einer Größe von mehr als 1.5 cm, wie es hier bei uns im Rasen der Fall is, wären das der Mai-/Junikäfer, oder?
Schäden haben wir allerdings keine im Rasen. Im Gegenteil, das wuchert alles recht schnell.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Sodale ... so schnell wird aus einer einfachen Frage ein Googel-Suchspiel

Hab da was gefunden:
Zitat
Oft finden viele Gartenliebhaber beim Umgraben im Garten oder des Kompostes Engerlinge des Rosenkäfers (Cetonida aurita). Die großen Larven werden gerne mit Maikäferengerlingen verwechselt und erregen häufig unangebrachte Ekelgefühle. Daher und aus Angst vor Fraßschäden werden sie leider meist vernichtet, obwohl sie keinerlei Wurzelfraß verursachen, sondern sich alleine von verrottendem Holz und Pflanzenmaterial ernähren und außerdem geschützt sind.
Große Engerlinge im Kompost sind praktisch immer die Larven des Rosenkäfers und sollten daher vorsichtig eingesammelt und nach dem Umgraben des Kompostes wieder dort abgelegt werden, da sie die Zersetzung des Kompostes beschleunigen und so dem Gartenliebhaber eigentlich helfen, statt ihm zu schaden! Das Risiko, dass es doch einmal Maikäfer-Engerlinge sind, ist gering, da der Maikäfer erstens in den meisten Regionen sehr selten ist und sich zweitens der Maikäfer-Engerling von lebenden Wurzeln ernährt, der Kompost also ein völlig ungeeigneter Lebensraum ist.

Quelle: http://www.waldwissen.net/them…ge_2008_DE

Sehr interessante Seite ...

Und nochwas aus der gleichen Quelle:
Zitat
Die Junikäfer-Engerlinge sehen den Maikäfer-Engerlingen sehr ähnlich und meiden den Kompost aus den gleichen Gründen. Sie sind für Laien praktisch nicht von Maikäfer-Engerlingen zu unterscheiden, auch die Größe kann wegen der unterschiedlichen Größe der Junikäfer-Arten, noch viel mehr wegen der unterschiedliche Größe aller Engerlinge je nach Alter nicht herangezogen werden.


Es kann auch gut sein, daß der Engerling sogar größer ist, als der spätere Käfer, weil ja die Puppe auch noch von ihren Fettreserven zehren muß, bevor die Metamorphose abgeschlossen ist.

Engerlinge im Kompost haben wir bisher immer belassen, im Rasen oder in den Beeten wurden sie gnadenlos den Vögeln zum Fraß vorgeworfen ... Übrigens, wenn ihr Krähen oder Elstern im Gras picken seht, laßt sie gewähren, die suchen nämlich nach Käferlarven ...
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 10 / 2009

Rosie

Hab die Viecher auch ... sind Maikäferlarven ....

die verbringen 3 Jahre unter der Erde bevor sie zu Käfer werden und ausschwärmen (deshalb die unterschiedliche Größe)

Ich hasse diese Dinger, sie fressen mir alles kahl und mit alles mein ich alles, Zwiebeln, GEmüse, Rasen ... ich hab sie sogar in Verdacht, daß sie bei mir am Obstbaumsterben schuld sind....

machen kannst garnix .. außer vertikutieren .. ich vertikutiere einmal im Frühjahr und einmal im Herbst ... im Garten muß ich umstechen und sie per Hand einsammeln ....

Ich würd alles dafür geben, wenn sich bei mir ein paar Maulwürfe ansiedeln würden, die fressen die Larven nämlich ...

Zu Besuch kommen auch die Krähen, die ackern mir den RAsen um, weils ganz damisch sind nach den Larven .... schaut nicht schön aus, aber wenns die Larven tötet, solls mir Recht sein ....

Nermatoden, hab ich auch schon gelesen, würd aber bei einer Größe von 1500 qm mir ein Vermögen kosten und näxtes Jahr hab ich das Problem ja wieder weil wir unmengen von Maikäfern haben (da kann man des Abends kaum draussen sitzen)... und wer weiß ob die Nermatoden sich nicht nach getaner Arbeit an Nützlingen, sprich Würmern vergreifen ....

also vertikutier ich ... das schneidet die Dinger durch und den RAsen belüftets noch obendrein ..

edit .. die Larve des Rosenkäfers schaut aber etwas anders aus ... hab im Internet wo einen Vergleich gefunden ...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich werde das bei uns mal beobachten, wie sich unsere Pflanzen entwickeln. Wenn keinerlei Ausfälle sind, weiß ich, das ich die Larven in Ruhe lassen kann.
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 10 / 2009

Rosie

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.