Larven im Rasen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 10 / 2009

Rosie

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Rosie: DAS meinte ich nicht ... Rosenkäfer sind eine andere Familie als die Blatthornkäfer (Maikäfer, Junikäfer, Gartenlaubkäfer)!

Das Problem ist nur, daß der Gartenlaubkäfer eben noch sehr massiv auftritt inkl. Schäden, während Mai- und Junikäfer keinesfalls in JEDEM Jahr so extreme Schäden verursachen ...

Und heuer war ein extremes Gartenlaubkäfer-Jahr ...

Und drum eben meine Links ... da sieht man doch deutlich die Unterschiede zwischen den 3 verwandten Arten

by the way: Man kann sehr wohl Rosenkäferlarven von denen der Blatthornkäfer unterscheiden, aber die untereinander zu unterscheiden, fällt schon den Experten schwer ... dazu kommt noch das Alter der jeweiligen Engerlinge, denn das ist bei jeder einzelnen Art und Unterart auch noch zu berücksichtigen
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 10 / 2009

Rosie

hmmm stimmt, wobei der Rosenkäfer ein Nützling ist ... (der ja mithilft den Kompost zu kompostieren)

der Rest der Bande ist absolut unter Schädling einzustufen (die fressen die Wurzeln ...), wobeis mir wurscht ist wie der Knilch heißt der mir meine Wurzeln abfuttert ...

daß es solche Jahre und solche Jahre gibt kann ich derzeit noch nicht bestätigen. Seit 6 Jahren hab ich meinen Garten und das Problem mit den Blatthornkäfern ..
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

DANN behaupte ich jetzt ganz dreist ... das sind Gartenlaubkäfer

und bei so 'nem Riesengarten würd ich auch keine Nematoden ausgießen, das wär echt zu teuer ... also lieber die Elstern, Krähen, Amseln, Stare etc. gewähren lassen
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 10 / 2009

Rosie

ok, es ist eindeutig der GArtenlaubkäfer

... die Nützlinge reinholen in den Garten und vertikutieren ....
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

yep Rosie, so wirds gemacht ... nix gegen chemische Gifte, wenns wirklich sein muß ... aber ich wende sie in meinem Garten absolut gar net an ... dann würde ich mir ja die Nützlinge verjagen ... und DANN müßte ich mir wirklich selbst sagen:

Ja, bist denn deppert worn???!!!???
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Wir haben erst mal vertikutiert und abgelesen, was wir gefunden haben. Nun warten wir das Frühjahr ab, was bis dahin passiert.

Weil ich hier jetzt noch von dem Rosenkäfer gelesen hab, ich glaub, den hab ich auch.
Als ich neulich Kompost für meine Rabatten gesiebt hatte, kamen ein paar davon zum Vorschein. Auch als solche Engerlingslarven. Da ich mir aber dachte, dass die mir im Kompost erst mal keinen Schaden anrichten können, flogen die postwendend dahin zurück. Na nur gut, dass da manchmal die Faulheit siegt, wollte mich später mit dem "Problem" befassen und hab sie vergessen.
Nun ist dieses Problem auch gelöst und die Viechter bleiben im Kompost!

LG Trixi
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.