kleine Fliegen in den Blumentöpfen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Hallo,

habe mir vor einiger Zeit ein paar Pflanzen umgetopf und Stecklinge gemacht. jetzt ist mir aufgefallen das in diesen Töpfen sehr viele kleine Fliegen oder sowas sind.
Weiß vielleicht jemand wovon das kommt und was ich dagegen machen kann ??

Gruß Sani
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Sani,

das sind Trauermücken ein übles Ungeziefer, insbesondere bei Jungpflanzen. Wenn Du "Trauermücken" in die Suchfunktion eingibst, bekommst Du jede Menge Infos.

Norbert
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 339
Dabei seit: 04 / 2007

PusteblumeXL

Hallo,

da helfen die gelbtafeln gut. Einfach probieren.
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

Mach erst mal komplett sand auf die erde hat bei mir geholfen und wenn unten löcher sind um überschüssiges wasser raus zulassen, klebe sie ab so das nichts mehr rein oder raus kommt .denn sie legen ihr eier immer gerne von den unteren löchern die da sind. der sand ist da damit sie nicht von oben ihre eier in die erde legen können und damit die neuen trauermücken in der erde ersticken. und gieß sie jetzt nicht soviel ich gieß mein morus alba garnicht weil überall trauermücken in der erde waren sand rauf und nicht gießen zum glück hat der topf unten keine löcher

wenn keine trauermücken mehr aus den töpfen schlüpfen hast du dieses problem schon mal erledigt und für die fliegen die noch da rum fliegen ... klasch sie weg oder kauf gelbstafeln
pass auf das die fliegen nicht noch mehr eier legen in andere töpfe
ich würd die "kur" erstmal andauern lassen falls keine trauermücken mehr da sind kannst du ja mal gucken ob die in der erde auch tot sind und nich mehr raus kommen

hoffe ich konnte dir helfen
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Hallo,

na das hört sich ja nach jede Menge Spass an.
Wo kommen die Viecher denn her ??
Gehen die auch an meine anderen Pflanzen ??

Gruß Sani
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

hab gerade gesehen das ich in einer meiner Buntnesseln auch die Trauermücken habe.
Wie mache ich das denn da?? Die Buntnessel braucht ja jeden Tag Wasser. Die kann ich ja nicht vertroknen lassen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo
du sollst sie ja auch nicht vertrocknen lassen, d-h hat schon geschrieben, oberfläche mit sand abstreuen und ich mach in einen untersetzer auch sand und stell den blumentopf dauf dann noch die gelbtafeln, die fangen die fliegenden dinger ab und wenn das alles nicht hilft, austopfen, erde vorsichtig mit lauwarmen wasser abwaschen und in neue erde topfen
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

war jetzt ein wenig irritiert, weil ich gelesen hatte oben Sand drauf, unten die Jöcher zu kleben und gießen einstellen
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

Zitat geschrieben von D-H
Mach erst mal komplett sand auf die erde hat bei mir geholfen und wenn unten löcher sind um überschüssiges wasser raus zulassen, klebe sie ab so das nichts mehr rein oder raus kommt .denn sie legen ihr eier immer gerne von den unteren löchern die da sind.


ich habe einfach auch sand in die Untertöpfe geschüttet statt sie zuzukleben, bzw. bei meiner sansevieria habe ich das gemacht, da sie das getier nciht loswerden will.
in der whg habe ich nur noch wenige, noch zu viele, aber mit dem sand komme ich nicht zu rande, da ich zu viele töpfe habe!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von sani
war jetzt ein wenig irritiert, weil ich gelesen hatte oben Sand drauf, unten die Jöcher zu kleben und gießen einstellen


d-h giesst nicht und klebt die löcher zu,
ich würde das nicht machen, weil dann das wasser nicht ablaufen kann
und den link von gudrun lesen, dann wird wohl alles klar sein
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo Sani
falls Du ein paar Euro ausgeben willst und vielleicht auch einen Teich oder eine Regentonne hast, worin sich Stechmückenlarven tummeln, die Du dort nicht haben willst, kauf Dir ein Fläschchen Neudomück von Neudorff.
Ein Tropfen auf 5 Liter Giesswasser und Dein Trauermückenproblem gehört der Vergangenheit an!
Keine Sorge, es handelt sich dabei nicht um Chemie- sondern um Biowaffen (Bakterien)!
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

kurze frage, hab jetzt bei google zwar schon einige bilder gesehen, da gibt es aber so viele. sehen die trauermücken in etwa so aus wie obstmücken? hab davon nämlich ein paar in einer meiner pflanzen (saug die immer wieder mit dem staubsauger ein). wie gesagt, die mücken sind so groß wie obstmücken, sehen auch so aus. könnten das die gleichen sein? dann probier ich das mit dem sand auch mal aus

gruß

dadi
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, das sind sie wohl. Sie sehen wie dürre Obstfliegen aus, also etwas dünnere Körper und auch dunkler.
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 06 / 2007

Xaller

was machen diese trauermücken überhaupt?
wie schädigen sie die Pflanze eigentlich?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.