Guten Morgen!
Im Internet und unter Menschen mit gemeinsamer Leidenschaft





ist man locker und duzt sich.
Ich bin nun meinem ersten Verdacht bezüglich Pflanzenart etwas nachgegangen. Möglicherweise handelt es sich um eine
Clematis. Es gibt sie mit einfachen wie auch gefiederten Blättern, je nach Abstammung.
Stammten die erwähnten Blüten eigentlich von dieser Pflanze – wie sahen sie dann aus, könnten sie zu Waldrebe passen? – oder waren es rötliche Trompetenblüten, aber eben an der Nachbarspflanze?
Vergleiche doch mal mit dem Patienten live vor Augen, ob
Clematis hinkommen könnte. Zu diesen Pflanzen wäre zu sagen, dass sie einen kühlen Fuss brauchen (Waldboden). Das bedeutet: kein kleines Pflanzgefäss in der Sonne. Kübel eher grosszügig bemessen, schattiert halten, tendenziell feucht bei gut belüftetem/drainierendem Substrat. Bezüglich Erkrankungen stösst man im Web schnell auf zwei Sorten von
Clematiswelke. Falls dies die richtige Spur ist, solltest du schauen, ob die Triebe im unteren Bereich noch gesund sind, entsprechend runterschneiden, Topfung korrigieren und auf nächstes Jahr hoffen.
Falls der Ansatz
Clematis in die falsche Richtung geht, mach aussagekräftige Detailfotos (Blatt, Blattansatz, Trieb, Ranken, was es sonst noch zu entdecken gibt an dem armen Kerlchen) und stell die Pflanze mal
im Bestimmungsforum ein – vielleicht schaut dann der eine oder andere Bestimmungspassionierte drauf, der hier vielleicht nicht reinschaut.
LG
Vroni
PS: Und danke für die Fotos in der Galerie – das hat mich auf eine Idee gebracht …