@Lorraine: Die winterharten
Also konkret wären das einige wenige Drosera und Pinguicula Arten, praktisch alle Sarracenia und eigentlich auch die Venusfliegenfalle. Allerdings kommt es auch draufan, wie man die Pflanzen kultiviert (im Topf/Kübel oder im Gartenmoor) und wo man wohnt.
Oftmals ist aber nicht die Kälte das Problem, sondern ein warmer, nasser Winter ohne Schnee. Dann verliert man die Pflanzen eher an Schimmel als an Erfrierung.
@Amoebius: Würde auch vermuten, daß es sich um eine Rebecca Soper handelt, wie only_eh schon sagte. Auf jeden Fall hast du da eine sehr schöne Pflanze und deine Pflege scheint perfekt, die vielen Kannen und der kompakte Wuchs beweisen es.
Sorry, da mußte ich grad echt grinsen. Du meinst wohl eher Luftfeuchtigkeit, oder?
Ja, das kann durchaus sein. Nepenthes werden in Gewächshäusern mit sehr viel Licht und eher hoher Luftfeuchtigkeit (aber normalem Luftdruck ) gezogen, eben die idealen Voraussetzungen für die Kannenbildung. Diese Bedingungen hat man am Fensterbrett nicht, weshalb es dann manchmal gar keine oder wenn dann oft nicht ganz so große Kannen gibt.
Du kannst sie jetzt über den Sommer aber auch raus stellen/hängen, gut möglich, daß sie dann größere Kannen macht.
Muß dir aber echt ein Kompliment machen, dafür, daß es eine reine Fensterbank Nep ist, ist sie wirklich wunderschön. Bei meinen funktioniert das indoor überhaupt nicht, obwohl ich auch ein SW Fenster habe.
Also konkret wären das einige wenige Drosera und Pinguicula Arten, praktisch alle Sarracenia und eigentlich auch die Venusfliegenfalle. Allerdings kommt es auch draufan, wie man die Pflanzen kultiviert (im Topf/Kübel oder im Gartenmoor) und wo man wohnt.
Oftmals ist aber nicht die Kälte das Problem, sondern ein warmer, nasser Winter ohne Schnee. Dann verliert man die Pflanzen eher an Schimmel als an Erfrierung.
@Amoebius: Würde auch vermuten, daß es sich um eine Rebecca Soper handelt, wie only_eh schon sagte. Auf jeden Fall hast du da eine sehr schöne Pflanze und deine Pflege scheint perfekt, die vielen Kannen und der kompakte Wuchs beweisen es.
Zitat
werden solche pflanzen etwa unter hohem luftdruck in raeumen gezogen, sodass die kannen dadurch schoen propper werden?
Sorry, da mußte ich grad echt grinsen. Du meinst wohl eher Luftfeuchtigkeit, oder?
Ja, das kann durchaus sein. Nepenthes werden in Gewächshäusern mit sehr viel Licht und eher hoher Luftfeuchtigkeit (aber normalem Luftdruck ) gezogen, eben die idealen Voraussetzungen für die Kannenbildung. Diese Bedingungen hat man am Fensterbrett nicht, weshalb es dann manchmal gar keine oder wenn dann oft nicht ganz so große Kannen gibt.
Du kannst sie jetzt über den Sommer aber auch raus stellen/hängen, gut möglich, daß sie dann größere Kannen macht.
Muß dir aber echt ein Kompliment machen, dafür, daß es eine reine Fensterbank Nep ist, ist sie wirklich wunderschön. Bei meinen funktioniert das indoor überhaupt nicht, obwohl ich auch ein SW Fenster habe.