Zitat geschrieben von Tobi F
Danke Toblerone
soll ich sie trennen?
soll ich sie trennen?
Besser wärs. Weil die Sarracenia und die Venusfliegenfalle brauchen eine Winterruhe (kalt und hell), während die Kannenpflanze, die aus den Tropen kommt, natürlich das ganze Jahr über warm stehen will.
Damit die Schale dann nicht so leer aussieht, könntest du zB Drosera (Sonnentau) capensis oder aliciae dazu setzen. Gibts in jedem Baumarkt. Die braucht zwar keine Winterruhe, aber man kann sie sehr gut mit Sarras und VFF überwintern (solange du sie frostfrei hältst).
Übrigens sind alle diese Pflanzen enorm lichthungrig. Also stell sie ruhig an den sonnigsten Platz
@Eve: Du hast aber auch schöne Pflanzen. Schade um die Helis. Meine binata var dichotoma blüht zwar auch regelmässig, aber Samen hat sie noch nie angesetzt. Keine Ahnung, ob das bei andern Varietäten besser ist.
Mit Sarras freunde ich mich gerade langsam an. Ein lieber Freund, großer Sarra Fan, drückt mir immer mal wieder welche aufs Auge Vorallem die flava hats mir angetan, da möcht ich noch um die ein oder andere Varietät aufstocken.
Wie im Frühlingsblüher Thread schon geschrieben, möchte ich bald mein Blumenkastenmoor weiter einrichten. Bis jetzt steht da nur die purpurea und eine D. x hybrida kämpft sich langsam aus der Winterruhe. Bald soll noch eine P.grandiflora, D. rotundi, anglica, intermedia und filiformis dazu kommen. Und vielleicht noch eine VFF, wenns der Platz zulässt. Freu mich schon drauf
Wär cool, wenn du uns auch mal wieder Bilder von deinen Möörchen zeigen könntest. Nehme aber an, die liegen noch unter Schnee?
D.scorpioides pink f … .13k.JPG (205.3 KB)
D.scorpioides pink flower 14.3.13k.JPG
D.scorpioides pink flower 14.3.13k.JPG
D.capensis 14.3.13k.JPG (140.56 KB)
D.capensis 14.3.13k.JPG
D.capensis 14.3.13k.JPG
Cephalotus 14.3.13k.JPG (258.88 KB)
Cephalotus 14.3.13k.JPG
Cephalotus 14.3.13k.JPG
Winterquartier.JPG (170.9 KB)
Winterquartier.JPG
Winterquartier.JPG