Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2011

Arian

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01



edit:
rose: Offensichtlich gib es noch Klärungsbedarf der mit dem Link dann wohl beseitigt ist
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Was Pflanzenzüchter manchmal als Pflegeanleitung auf die Pflanzenstecker schreiben, ist ja wohl echt der Hammer

Ich hab jetzt die Aufgabe, auf ne Venusfliegenfalle und noch einen Sonnentau aufzupassen, da eine Freundin von mir zwei Wochen weg ist.

Zuerst bin ich erst mal erschrocken, als ich die Pflanzen gesehen hab: Der Sonnentau hat keine Tautröpfchen an den "Blättern" und die Venusfliegenfalle sieht auch ganz schön geschwächt aus.

Tja, dann hab ich mir die Pflegeanleitung durchgelesen und bei beiden steht: nur mäßig feuchthalten.

Hoffentlich kann ich die wieder einigermaßen gesund pflegen...
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hier mal meine Drosera villosa die z. Z. 5 Blüten schiebt. Ich bin froh das ich sie hab, denn sie leistet ganze Arbeit.... Alle Trauermücken hattse gekillt.
129.jpg
129.jpg (92.68 KB)
129.jpg
128.jpg
128.jpg (90.65 KB)
128.jpg
127.jpg
127.jpg (71.05 KB)
127.jpg
126.jpg
126.jpg (97.69 KB)
126.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Petra,

hübsch, hübsch
Wobei ich immer noch der Überzeugung bin, daß ich längst nicht so viele Trauermücken hätte, hätte ich keine Karnivoren

Hier mal wieder ein aktuelles Foto meiner Nepenthes sanguinea und ein Blatt meiner Drosera filiformis.

Liebe Grüße
Eve
dsc_6953_Drosera_filiformis.jpg
dsc_6953_Drosera_filiformis.jpg (79.65 KB)
dsc_6953_Drosera_filiformis.jpg
dsc_7090_Nepenthes_sanguinea.jpg
dsc_7090_Nepenthes_sanguinea.jpg (110.27 KB)
dsc_7090_Nepenthes_sanguinea.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Schaut mal: Bald öffnen sich die Blüten meiner Drosera villosa
133.jpg
133.jpg (93.99 KB)
133.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Gratulation Ich bin gespannt auf die offene Blüte. Mich irritiert ein wenig die weiße Farbe der Knospen Hast Du auch ein 'Ganzkörperfoto' Deiner Drosera villosa?

Bei mir bilden sich endlich Blütenstengel bei den D. binata und bei einem gibt's sogar schon schöne große Blüten. Ich hoffe, daß es aber mal zwei Blütenstengel mit gleichzeitig offen Blüten gibt, damit ich Bienchen spielen kann. Vergangenes Jahr hat mir Hagel den damals einzigen Blütenstengel in zwei Teile geschlagen Aber ganz besonders freu ich mich auf die Blüte meiner D. regia. Seit heute ist sichtbar, daß da was kommt. Die Blüte dieser Drosera soll ja recht groß sein.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Es ist hier in Wien regnerisch, mir war langweilig und so hab ich halt ein paar Fotos meiner Pflanzen gemacht.

Liebe Grüße
Eve
dsc_7132_Heliamphora_minor_nxm.jpg
dsc_7132_Heliamphora_minor_nxm.jpg (89.92 KB)
dsc_7132_Heliamphora_minor_nxm.jpg
dsc_7133_Drosera_pulchella.jpg
dsc_7133_Drosera_pulchella.jpg (82.66 KB)
dsc_7133_Drosera_pulchella.jpg
dsc_7136_Moorkasten3.jpg
dsc_7136_Moorkasten3.jpg (174.73 KB)
dsc_7136_Moorkasten3.jpg
dsc_7135_Moorkasten2.jpg
dsc_7135_Moorkasten2.jpg (130.62 KB)
dsc_7135_Moorkasten2.jpg
dsc_7131_Moorkasten1.jpg
dsc_7131_Moorkasten1.jpg (157.62 KB)
dsc_7131_Moorkasten1.jpg
dsc_7137_Kannenpflanzen-Minis.jpg
dsc_7137_Kannenpflanzen-Minis.jpg (103.06 KB)
dsc_7137_Kannenpflanzen-Minis.jpg
dsc_7140_N_x_hookeriana.jpg
dsc_7140_N_x_hookeriana.jpg (72.51 KB)
dsc_7140_N_x_hookeriana.jpg
dsc_7142_N_ventricosa.jpg
dsc_7142_N_ventricosa.jpg (65.12 KB)
dsc_7142_N_ventricosa.jpg
dsc_7146_Venusfliegenfallen-Minis.jpg
dsc_7146_Venusfliege … inis.jpg (163.3 KB)
dsc_7146_Venusfliegenfallen-Minis.jpg
dsc_7153_P_emarginata.jpg
dsc_7153_P_emarginata.jpg (67.22 KB)
dsc_7153_P_emarginata.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Toll deine Bilder und die einfach niedlich


Ich glaub meine Drosera ist nee D. capensis alba (ganz unten auf der Seite)
Ganzkörperfoodo in meinem Blog unter Zugänge 2011
.
Diese doofen Beschriftungen immer... . Noch sind die Blüten zu oder die erste schon wieder zu da die sich ja selbst befruchten.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Petra,

ja, das scheint tatsächlich die D. capensis alba zu sein (sofern sie in der Sonne nicht rötlich wird - dann wäre sie die Normalform der D. capensis). Die Blüten halten bei den meisten Drosera etwa einen Tag und sind selbstbefruchtend. Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen. Mir gefällt die Blütenfarbe Deiner Drosera, ich hab nur die eher langweilige knallpinke der Normalform. Drosera capensis breitet sich bei mir aus wie Unkraut und ich hab daher einen Versuch gemacht, eine Pflanze in ein Glas, in dem ich terrestrischen Wasserschlauch (Utricularia sandersonii und Utricularia bisquamata) teilweise überflutet kultiviere, dazuzusetzen. Das schaut richtig hübsch und fast edel aus Momentan leider nicht so herzeigbar, weil eine meiner Katzen unbedingt Fellpflege an der Drosera capensis durchführen mußte Alle Tentakel mit Katzenfell verklebt.

Drosera villosa ist kaum in Kultur, sehr schwierig in der Pflege und würde so aussehen:
http://www.utricularia.net/bil…25_005.php

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Eve,

die bleibt green wi a Froscherl
Bin gespannt auf die Samen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich kann Dir nur eins verraten: die sind klein - mit dem Mikroskop kann man sie vielleicht einzeln genauer sehen Und wenn sich die Samenkapseln öffnen, bevor Du sie abschneidest, hast Du nach nicht allzulanger Zeit eine d.capensis Wiese. Ist mir mal in einem Schauglas passiert und ich hab dann jäten müssen. Seither stülpe ich kleine Tüten über die reifenden Blütenstände, wenn ich Samen ernten möchte.

Liebe Grüße
Eve

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.