Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2011

Karnivoren-Hexe

Hallo Eve,

während der Winterruhe kommt mein Zwergle ins Schlafzimmer. Da heizen wir ja nicht. Dort ist war nur ein Ostfenster, aber da bin ich mal ganz zuversichtlich.

Über Zusatzbeleuchtung mach ich mir vorerst mal keine Gedanken, weil ich meine Karnis so "natürlich wie nur möglich" halten möchte.

LG nach Wien... Claudia
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Meine VVF steht ja immeroch drauen und ich habe mich dazu entschlossen, sie auf den Dachboden unter eines der kleinen Fenster zu stellen, den Winter über. Da oben kommt dann ein bisschen Licht rein und die Temperatur ist normalerweise etwas über 0°C, nur wenn wir dauerhaft -10°C oder so haben wirds mal kurzfristig etwas kälter, das haben wir aber eigentlich eh nicht oder nur sehr selten.
Alterntive ist der Keller: ganz dunkel, aber niemals unter 0°C. Ich wollte allerdings nciht ganz dunkel überwintern, da ich sie nächstes Jahr recht schnell wieder aufwecken will, weil dann ein Umzug ansteht.

Nun denkt die VVF aber gar nicht daran sich mal langsam etwas zurückzunehmen, die bildet nach wie vor fleißig Fallen und den Blütenstiel von letztens habe ich auch gleich gekappt. Gießen habe ich schn ein bisschen zurückgefahren, ich gieße nur noch 2x in der Woche was in den Untersetzer, was dann am nächsten Tag auch gleich weg ist und dann dauerts wieder 2 Tage bis sie was bekommt (so in etwa). Wird die sich noch bisschen zurückziehen oder soll ich sie einfach ins Winterquartier stellen und noch 1x die Woche bisschen Wasser geben? Oder ist 1x Woche für die Winterruhe zu viel?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Du hast einen wunderbaren Dachboden, hell und kühl. Paar Minusgrade schaden der Venusfliegenfalle überhaupt nicht. Ich würde sie sofort dort hinaufstellen, ans Fenster. Blütezeit ist normalerweise im Frühjahr. Sie scheint aus dem Rhythmus zu sein. Meine stehen draußen und beginnen langsam das Wachstum einzustellen.

@Hexe:
Ich versuche auch, mit möglichst wenig Aufwand das Größtmögliche zu erreichen
Nur, dort, wo's gar nicht anders geht, muß ich etwas mehr Aufwand betreiben. Mein Motto ist, den von mir kultivierten Pflanzen eine Kultur so ähnlich wie möglich wie am Naturstandort zu geben.
Weiterhin viel Freude an Deinem Cephalotus.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Okay, dann bringe ich sie nachher gleich nach oben. Wie oft soll ich sie denn dann noch gießen?
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 06 / 2011

Univac

@ Karnivoren-Hexe

Also du gibst dem Zwergkrug weiter keine besondere Behandlung? Ich meine, weil überall steht, dass er höhere Luftfeuchtigkeit braucht und ggf. in ein Terrarium muss...

Würde mich ja freuen; und mit eBay hab ich bisweilen noch keine schlechten Erfahrungen, was Pflanzen angeht, gemacht. Naja, muss ja nicht jedem so gehen...
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2011

Karnivoren-Hexe

Hallo Univac,

nein, also mein Zwergle steht ganz normal zwischen vielen anderen Karnivoren auf der Fensterbank.

Das mit der höheren Luftfeuchtigkeit löst sich bei mir von selbst, weil meine Karnivoren alle nebeneinander in einer "Wanne" stehen - der Unterteil eines Zimmergewächshauses. Da ist immer Wasser drin und durch die Verdunstung in der Mittagssonne steigt die Luftfeuchtigkeit um die Pflanzen herum.

Ich kann gerne mal schnell ein Bild machen und hochladen.

Der Cephalotus steht mittendrin in dieser Wanne, allerdings etwas erhöht auf einem umgedrehten Untersetzer, damit er nicht ständig nasse Füße hat, was er ja nicht so mag.

Hier das versprochene Bild:



Unten rechts steht das Zwergle...
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Anni,

ich gieße diejenigen meiner Venusfliegenfallen, die ich im Topf überwintere, gerade nur so, daß sie nie austrocknen. Je nach Topfgröße ist das dann 1x in 7 bis 10 Tagen. Kleinere Töpfe sind schneller durchgetrocknet, da muß man dann schon sehr aufpassen, nicht zu selten zu gießen. Auf keinen Fall darf man sie, im Gegensatz zu Pinguicula, die ich ebenfalls bei maximal 7 Grad und sehr hell überwintere, komplett austrocknen lassen. Das ist das Aus für Venusfliegenfallen.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Danke Eve!
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Wie kann ich denn am besten Sarracenien überwintern?
Vertragen die auch ein paar Minusgrade? Letztes Jahr hab ich meine zwei in ein unbeheiztes Zimmer gestellt, da hatte es dann immer so um die 5°.
Diesen Winter wird es aber beheizt und der einzig kühle Platz wäre jetzt in unserem Rohbau nebenan, aber da kann die Temperatur schon mal öfters unter 0°C sinken.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Satura, die Temperatur in Eurem Rohbau ist völlig ok. Sarracenien sind bei uns bedingt winterhart (mit Ausnahme von S. purpurea ssp purpurea - die ist völlig winterhart) und haben daher kein Problem, wenn's mal in den Minusgrad-Bereich geht. Wichtig ist auch, daß es sehr hell am Winterstandort ist.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Danke für deine Antwort.
Na dann passt das ja super, da sind zwei riesen Balkontüren in dem Raum, in den ich sie stellen würde.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Und wieder mal ein Kännchen von mir. Diesmal ein sehr gefährlich ausschauendes. Seht Euch nur diese Zähne an...

Liebe Grüße
Eve
dsc_8116_Nepenthes_bicalcarata.jpg
dsc_8116_Nepenthes_bicalcarata.jpg (52.35 KB)
dsc_8116_Nepenthes_bicalcarata.jpg
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Die sieht wirklich sehr gefährlich und gemein aus!

Aber so schöööön!
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2011

pysialis

was für eine art ist den das ???
äh ich meine die kannenpflanze
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das steht meistens neben dem bild

Titel:
dsc_8116_Nepenthes_bicalcarata.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.