Scrooge, Du kannst alle mexikanischen Pinguicula auf dem Fensterbrett halten. Im Sommer, nach Eingewöhnung schön sonnig und im Anstau. Im Winter halten diese Pflanzen eine Ruhephase, in der sie trockener (gerne auch etwas kühler bei ca 5-10 Grad) stehen und eine 'Winterrosette' bilden. Ich kultiviere etliche mexikanische Pinguicula (esseriana, cyclosecta, laueana, emarginata, x sethos, moctezumae x gigantea, x weser) seit etlichen Jahren auf dem Fensterbrett, in der warmen Jahreszeit draußen regengeschützt und sonnig.
Es ist zwar richtig, daß Pinguicula (wie auch Utricularia) nicht so viel Licht/Sonne wie die übrigen Karnivoren benötigen, für ein schönes Wachstum und eine gute Ausfärbung sollte man sie allerdings doch etwas heller als an ein Nordfenster stellen.
Als Substrat verwende ich eine Mischung aus reinem Hochmoortorf, Quarzsand und Vermiculite.
Übrigens: die im Bau- und Pflanzenmarkt erhältlichen Fettkräuter sind Kulturhybriden aus mexikanischen Pinguicula.
Nachtrag: Hab erst jetzt gesehen, daß auf Deiner Liste auch Drosera regia stand. Die Pflanze ist nicht ganz einfach zu halten, nicht grad billig und man bekommt sie auch bei Karnivoren-Spezialgärtnereien nicht häufig. Ich habe sie erst dieses Jahr in Kultur, bisher geht's ihr prächtig - bis sie ausgewachsen und blühfähig ist, dauert's aber noch gut 2 Jahre. Reden wir dann weiter Soll heißen, wenn Du wo ein Exemplar ergattern kannst, schau Dir vorher an, wie sie gehalten werden kann
Drosera regia - sonst hat man nicht lang Freude an der Pflanze.
Liebe Grüße
Eve