Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2011

*Myri*

Were einfacher zu beantworten, wenn du uns mehr informationen gibst. Foto were auch nich schlecht
Standort, Wasser,....
Dann kann dir bestimmt jemand helfen
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2011

pysialis

danke für die schnelle antwort.
also die pflanze steht halbschattig und ich gieße sie mit regenwasser
die pflanze is eine pinguikula sehtos.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2011

*Myri*

Vieleicht hilft dir diese Seite etwas weiter:
http://www.carnivoren.com/
wie oft und wie viel giest du sie?? Steht sie in anstau?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Scrooge
...ich habe ja seit Kindertagen keine Carnivoren mehr, und auch so gar keine Ahnung....
....ich dachte eigentlich immer, alle Carnivoren seien feuchtigkeitsliebende Torf- oder Sumpfpflanzen.
Jetzt habe ich aber vor kurzem im Botanischen Garten Carnivoren gesehen, die relativ trocken in einer Art Bimsmischung standen (sah zumindest von oben so aus).


Ich war gerade wieder im BoGa und habe mal die Namen der Pflanzen in diesem speziellen Kasten notiert:

Pinguicula ehlersiae
P. rotundifolia
P. gigantea
P. esseriana
P. agnata
P. cyclosecta
und
Drosera regia


All jene Pflanzen, bei denen eine Ortsangabe mit auf dem Etikett stand, kamen aus Mexiko. Das paßt zu den Hinweisen, die ich im Internet gefunden hatte, und auch zu dem, was in Pegs Link stand.

Jedenfalls frage ich mich nimmer noch, ob da welche darunter sind, die man als Laie einfach so zuhause auf die Fensterbank stellen kann. Der Pflanzkasten im BoGa ist mit einem Pflanzlicht ausgestattet, das selbst mittags bei strahlendem Wetter eingeschaltet ist - das stimmt mich schon mal nicht sehr optimistisch.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Scrooge, Du kannst alle mexikanischen Pinguicula auf dem Fensterbrett halten. Im Sommer, nach Eingewöhnung schön sonnig und im Anstau. Im Winter halten diese Pflanzen eine Ruhephase, in der sie trockener (gerne auch etwas kühler bei ca 5-10 Grad) stehen und eine 'Winterrosette' bilden. Ich kultiviere etliche mexikanische Pinguicula (esseriana, cyclosecta, laueana, emarginata, x sethos, moctezumae x gigantea, x weser) seit etlichen Jahren auf dem Fensterbrett, in der warmen Jahreszeit draußen regengeschützt und sonnig.
Es ist zwar richtig, daß Pinguicula (wie auch Utricularia) nicht so viel Licht/Sonne wie die übrigen Karnivoren benötigen, für ein schönes Wachstum und eine gute Ausfärbung sollte man sie allerdings doch etwas heller als an ein Nordfenster stellen.

Als Substrat verwende ich eine Mischung aus reinem Hochmoortorf, Quarzsand und Vermiculite.

Übrigens: die im Bau- und Pflanzenmarkt erhältlichen Fettkräuter sind Kulturhybriden aus mexikanischen Pinguicula.

Nachtrag: Hab erst jetzt gesehen, daß auf Deiner Liste auch Drosera regia stand. Die Pflanze ist nicht ganz einfach zu halten, nicht grad billig und man bekommt sie auch bei Karnivoren-Spezialgärtnereien nicht häufig. Ich habe sie erst dieses Jahr in Kultur, bisher geht's ihr prächtig - bis sie ausgewachsen und blühfähig ist, dauert's aber noch gut 2 Jahre. Reden wir dann weiter Soll heißen, wenn Du wo ein Exemplar ergattern kannst, schau Dir vorher an, wie sie gehalten werden kann Drosera regia - sonst hat man nicht lang Freude an der Pflanze.

Liebe Grüße
Eve
dsc_5478_Pinguicula_cycl-Farm.jpg
dsc_5478_Pinguicula_cycl-Farm.jpg (147.05 KB)
dsc_5478_Pinguicula_cycl-Farm.jpg
dsc_7861_P_emarginata.jpg
dsc_7861_P_emarginata.jpg (86.01 KB)
dsc_7861_P_emarginata.jpg
dsc_7862_P_esseriana.jpg
dsc_7862_P_esseriana.jpg (155.56 KB)
dsc_7862_P_esseriana.jpg
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2011

*Myri*

@only_eh: sind das schöne pings die will ich auch haben^^
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2011

pysialis

steht schon im anstau
aber ich gieße sie nicht (steht draußen)
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wenn Deine Pinguicula im Anstau steht, Du aber nicht gießt - dann gießt wer anderer Irgendwer muß ja gießen, sonst würde kein Anstau entstehen. Oder setzt Du die Pflanze der Witterung aus? Bei Regen ersäuft sie, wenn's länger keinen Regen gibt, trocknet sie aus? Das kann nicht lang gut gehen. Mexikanische Pinguicula (einheimische sind kaum im Gartenmarkt erhältlich) sind bei uns nicht heimisch. Das heißt, man muß in Kultur ihre Standortbedingungen so gut wie möglich nachstellen. Nur dann, werden sie auf Dauer auch gut gedeihen.
D.h. stell sie an eine Stelle, wo sie regengeschützt ist, aber trotzdem viel Licht erhält. Während der warmen Jahreszeit hältst Du sie im Anstau (Regenwasser oder eine Mischung aus destilliertem und Leitungswasser in die Untertasse gießen). Sobald die Temperaturen nachts unter 10 Grad gehen, nimmst Du sie ins Haus, stellst sie hell und läßt sie in ihre Ruhephase gehen. D.h. sie wird, sobald sich die Winterrosetten-Blätter beginnen, auszubilden, höchstens 1x in der Woche über die Untertasse gegossen.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2011

pysialis

danke für die antwort
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2011

*Myri*

Meine P. emarginata x gracilis blüht heute das erste mal und da will ich euch die bilder natürlich zeigen
PA060882.jpg
PA060882.jpg (75.75 KB)
PA060882.jpg
PA060881.jpg
PA060881.jpg (80.49 KB)
PA060881.jpg
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2011

Karnivoren-Hexe

Wow... die ist ja wunder-wunderschön... *seufz*

Eine Ping hab ich leider noch nicht, aber... was nicht ist, kann ja noch werden
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 06 / 2011

Univac

Wo ich hier die ganzen bezaubernden Bilder von den verschiedenen Fleischis sehe, wollte ich mal nach eurer Erfahrung fragen:

Hab einige Bilder von verschiedenen Cephalotus Folicularis gesehen. Ich war schon mal kurz davor, mir bei e*ay welche zu kaufen- also die Samen oder Jungpflanzen- aber ich höre eben oft, dass sie in der Haltung nicht gerade einfach sind und hab dann auch keinen Bock mir ne Pflanze ins Zimmer zu stellen, die nach drei Tagen eingeht.
Erweist sich der Zwergkrug bei euch auch als besonderer Pflegefall oder ist er doch gar nicht so extrem schwer, wie überall steht?

Liebe Grüße!
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2011

Karnivoren-Hexe

Hallo Univac,

ich hab meinen Cephalotus von Thomas Carow und dem gehts saugut...

Guck mal:



Von eBay möchte ich Dir prinzipell abraten. Sicherlich gibt es da auch gute Leute (ich bin da auch manchmal aktiv *lach*), aber viele stellen nur Beispielbilder ein, die mit dem Original nichts zu tun haben.

Mein Cephalotus hat 12 Euro gekostet bei Thomas und ich hab per eMail noch viele Ratschläge dazu bekommen. Einfach klasse.

Die Kultivierung finde ich auch nicht sonderlich schwierig. Bei mir steht er am Südfenster, hat 2-3 Std. direkt die Sonne auf dem Pelz und 1-2 Tage lasse ich ihn mal "austrocknen", d. h., ich gebe kein Wasser in den Untersetzer, dann mach ich den Untersetzer wieder ganz voll mit Regenwasser.

LG Claudia
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2011

Karnivoren-Hexe

Hab nun übrigens auch eine Pinguicula erstanden. Bei Obi Die hat sogar schon zwei kleine Blütenstängel... *freu*
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Glückwunsch!
Die wird noch einige mehr bekommen

Cephalotus: Was wirst Du mit ihm während des Winters machen? Er braucht eine Winterruhe und sehr viel Licht. Möglicherweise ist trotz Südfenster eine Zusatzbeleuchtung notwendig.

Liebe Grüße
Eve

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.