Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Schöööön . Wollen die schon anfangen zu blühen oder was sind das für rote Pinne? Und wg. dem Namen: Ja, ich möchte ihn wissen .
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Guten Morgen,

Bettina, es ist mir wieder eingefallen. Drosera roseana. Sie sieht noch etwas mitgenommen von der Winterzeit aus, die sie hoechstwahrscheinlich im Baumarkt durchmachen musste.
Bei diesen roten Pinnen im Topf handelt es sich um die Staubbeutel mitsamt Stielen des Mooses. Von der Pflanze selbst finden sich auch vertrocknete Bluetenstiele vom Vorjahr.
Ich bin gespannt, wie sie sich so machen. Nur ein Pflaenzchen im Topf war beim Kauf tot. Freu mich schon auf Blueten im Sommer.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Ace,

vielen Dank für den Namen. Sehr schöne Pflanze. Ich freue mich schon auf Bilder, wenn sie sich vom Winter und vom Baumarktpflegestress erholt haben. Rote Pinne= Moos .

Hier ein Foto von den abgefallenen Blättern meiner Pinguicula:


Ich weiss gar nicht, ob ich mich darüber freuen soll. Da scheinen aus einem Blatt 'zig Pflänzchen wachsen zu wollen .
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Halloechen.

Ja, ich staune auch nicht schlecht ueber den Ueberlebensdrang der Pinguicula. Viel Spass bei der Aufzucht deines "Kindergartens".

Ich schaetze, meine Zwerge erholen sich recht flott vom Winter und Baumarkt.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Meine beiden Nepenthes Hybriden scheinen auch ganz okay zu sein.

Die "Ventrata" bekommt zwei neue Kannen - der Ansatz der beim kauf dran war ist wie erwartet "hängen" geblieben, aber die zwei hier entstandenen wachsen brav und neue Blätter treiben auch aus; ebenfalls mit lebenden Spitzen.
Ja ich weiß 0815 Hybride; aber ich freu mich trotzdem, dass es mit der frei hängenden Kultur so gut hinhaut im Wintergarten.

Die Miranda wächst auch weiter - aber ob sie Kannen bilden will kann ich noch nicht sagen. Einige der Altkannen beginnen jetzt von oben her abzusterben; aber da das bei nepenthes bei einem Umzug und Transport ja als "Normal" gelten kann mache ich mir erstmal keine Gedanken.
Wichtig ist, dass sie Wachstum zeigen und das tun sie beide.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hallo zusammen.

Naja, meine zeigen auch im Winterquartier Wachstum.. Vereinzelt kommt es unter der Kunstlichtfunzel auch zu Kannenbildung, was mich sehr verwundert. Das ist schliesslich bloss eine 0815-Lampe, die meinen Sonnentau nicht genuegend Licht bieten kann.

Aber ich sag mal so: wenn meine Nephentes ohne Wintergarten unter freiem Himmel schon Blueten bekommen, dann mach dich mal auf das Ergebnis in deinem Wintergarten gefasst
Zum Glueck ist bald Rausstellzeit.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich bin aber immernoch unschlüssig... Ich denke ich stell/häng die im Sommer trotzdem raus - weil der WG sehr heiß und manchmal doch relativ trocken wird im Sommer.
Im Winter/Frühling/Herbst ist das Klima besser...

Sagt dir eigtl Nepenthes "Black Beauty" was? Scheint auch ein Baumarkthybride zu sein - ist mir neulich bei Dehner begegnet, aber ich hab keine gekauft, weil ich erstmal meine beiden vernünftig frei (nicht unter Glas) durchbringen will.

Auch wenn du sagst "einfach" - ich hab bisher Neppis immer unter las gehalten.
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Die Nepenthes "Black Beauty" hab ich letzten Herbst gekauft und sie bildet gerade 2 neue Kannen

War damals für 2,99€ im Angebot, da musst ich natürlich zuschlagen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wie hälst du sie? Auch offen?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo ihr Lieben,

habe heute dieses Geschöpf aus einer Tonne gerettet. Ich weiß das es eine Pinguicula-? ist mehr aber auch nicht. Ich bin auf dem Gebiet absuluter Neuling. Hab mich schon durch mehrere Web-Seiten gefressen; aber je mehr ich lese um so verwirrender wirds. Es wäre lieb wenn Ihr mir in Bezug auf Pflege behilflich sein könntet. Ich danke schon mal im Voraus......
Page1_0000.jpg
Page1_0000.jpg (142.41 KB)
Page1_0000.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zur Pflege kann ich dir nix sagen, da wissen andere besser Bescheid, aber ich weiß, dass die Fettkräuter ähnlich wirr hybridisiert sind, wie viele andere Pflanzen.

D.h. wenn du sie aus einem Baumarkt hast ist es vermutlich einfach eine Hybride.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Petra,

spontan würde ich sagen, sie sieht genauso aus wie meine und wäre demnach eine Pinguicula x tina. Schau mal auf Seite 1, erster Beitrag, ob das hinkommen könnte.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Peg01,

das ist eine Pinguicula-Hybride, vermutlich anhand der Blütenfarbe eine x tina. Kultur, so wie alle mexikanischen Pinguicula: in der warmen Jahreszeit hell, keine bzw. wenig direkte Sonne und im Anstau mit Regenwasser/destilliertem Wasser gießen. Es tut ihr auch nichts, ab und zu normales Leitungswasser zu nehmen. In der kalten Jahreszeit legen diese Pinguicula eine Ruheperiode ein. Dann nicht mehr im Anstau gießen, sondern nur alle 8-10 Tage etwas Wasser in den Unterteller geben. Das Substrat kann ruhig antrocknen. Temperatur während der Ruheperiode: zwischen 5 und 10 Grad. Man kann diese Hybride auch durchkultivieren. Das geht allerdings auf Kraft und Blühfreude.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Eve,

könnte hinkommen. Eine Abweichung seh ich nur in der Blütenfarbe. Meene ist so blass lila. Ich hab ja gelesen, dass das bei den Hybriden die Farbe zwischen blau und lila liegt. Na dann werd ich mich mal schlau machen über die


und Dank an alle für die Unterstützung.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Petra: Wenn die Blüten von der x tina gerade aufgeblüht sind, sind sie dunkler. Je älter die Blüte wird, desto mehr verblasst sie.

Hier kann man es sehen, leider sind die Bilder unscharf:
forum/ftopic62776-15.html#780512

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.