Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hallo,

Satura und Maranta:
Schoene Pflaenzchen habt ihr da=) Wow, drei bis vier Jahre, bis die kleinen Dinger selbst bluehen, das ist allerhand. Der Sonnentau ist tatsaechlich eine D. aliciae.

Peacemacer:
D. follicularis ist schonmal nicht einfach zu bekommen.
Only_ehs Beitrag hierzu ist sehr schluessig.
Vor drei oder zwei Jahren habe ich meinen ersten Zwerg gekauft. Noch im Sommer hat er geblueht, leider hab ich es versaeumt, das zu fotografieren..
Es stimmt, dass die Pflege nicht leicht ist. Entweder man vertraegt sich mit der Raritaet oder eben nicht. Meinen Zwergkrug konnte ich letzten Winter sogar teilen. Auch, wenn sein Wachstum sehr langsam verlaeuft, ist D. follicularis fuer die Fortgeschrittenen Halter schon eine Option.
Meine Erfahrungen waren bisher durchaus positiv.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ace: Hast gesehen - ich hab die Miranda endlich bekommen. Hab die Fotos im Errungenschaften thread gepostet.
Danke für den Tip damals nochmal - die sieht total klasse aus.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Ace,

danke für's Bestimmen. Ich war mir nicht 100%ig sicher, weil die Rosetten meiner Pflanzen fast 8 cm gross sind. In den Beschreibungen, die ich bisher gelesen habe, stand, dass die aliciae einen DM von 5-6 cm hat.
Avatar
Herkunft: Saar-Lor-Lux
Beiträge: 75
Dabei seit: 01 / 2008

Pacemacer

Hm, ich konnte nicht daran vorbeigehen und nichts kaufen, den ich bekam 20% Rabatt von einem Freund zugeschustert.Ich habe gleich einmal zugeschlagen und ein paar (schön wärs, leider ein bisschen mehr) Pflanzen gekauft.Ich habe dann im Anschluss die Pflanzen in einen größeren Orchideentopf (klar) mit Rododendronerde PH 4-5 zwecks Drinage umgetoft.Ich sehe darin kein Problem, wenn man Beschädigungen des Wurzelkörpers vermeidet und der Pflanze die gegebenen Umweltbedingungen zu verfügung stellt.
Hier ein Photo im Original zustand.
P3050523.JPG
P3050523.JPG (492.34 KB)
P3050523.JPG
P3050524.JPG
P3050524.JPG (465.92 KB)
P3050524.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Die sieht ja stark aus . Verrätst Du uns auch ihren Namen?
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

ZiFron: Schön, dass du nun endlich deine Miranda hast Ich wünsche dir viel Spaß damit

Maranta: Das ist ein Cephalotus follicularis, zu deutsch Zwergkrug. Eher eine Rarität, die sich in der Pflege etwas schwerer macht.
Drosera aliciae kann durchaus schonmal größer werden. Auf deinem Bild fehlt es der Pflanze allerdings an Tautropfen. Noch ist es um die Zeit schwer, aber versuch mal, ihr mehr Sonne zu gönnen.

Peacemacer: Schöner Fang Hoffentlich hast du dich ausgiebig über die Haltung belesen. Ob du mit der Pflanze nun Schwierigkeiten bekommst, das erfährst du mit der Zeit.
Auf jeden Fall raus damit, wenn die Nächte frostfrei sind. Aber vergiss nicht, dass du ihn langsam an die Sonne gewöhnen musst. Die Kannen werden mit der Zeit eine dunkel- bis schwarzrote Färbung annehmen.
Darf ich fragen, ob deine Pflanze im Ob* erhältlich ist? Wenn ich sie dort bekommen könnte, würde ich auch noch einmal zuschlagen, nur für den Fall der Fälle.

Ansonsten stocke ich wohl meine Bestände von Zwergsonnentau auf... die haben es mir nun doch angetan.

lg und schönen Sonntag,
Ace
Avatar
Herkunft: Saar-Lor-Lux
Beiträge: 75
Dabei seit: 01 / 2008

Pacemacer

Hallo Ace
Diese wurden bei meinem Pflanzenhändler meines Vetrauens erworben (darunter fällt Aufgrund des Sortimentes, nicht die allgemein bekannten Bau u. Gartenmärkte).Dieser ist zwar höherpreisiger, aber die Pflanzen sind Qualitaiv im Erscheinungsbild (Wuchs,Farbe,Wurzelgepflecht) besser.
Gruß von der sonnigen Mosel
Jens
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ace: Wieviel direkte Sonne (hinter Glas UND im Freien) würdest du den nepenthes die ich habe denn zumuten?

Im Freien hätte ich Ganztägig Halbschatten gewählt - aber im Wintergarten schwanke ich zwischen Vollsonne (Südseite) und indirektem Licht (d.h. so hoch hängen, dass die Sonne die nicht mehr direkt trifft!)

Wäre nett, wenn du da nen Tip hättest.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Morgen, ZiFron.

Ich bin der Meinung, mit deiner Vermutung liegst du goldrichtig. Im Freien sollte die Pflanze ueber den Sommer Halbschatten bekommen. Hier gilt, auf eine sehr langsame und schonende Gewoehnung ans Sonnenlicht zu achten. Ich habe jedes Jahr Sonnenbrand auf den Blaettern..
Im Wintergarten solltest du auch auf Sonne verzichten.
Du wirst an der Kannen-Entwicklung merken, was der Pflanze zusagt. Und dann bald deine eigenen Tricks und Standorte finden =)

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich habe bei fast allen meinen 08/15 Hybriden sowie bei den Hochlandarten die Erfahrung gemacht, daß Vormittagssonne sehr gut vertragen wird und Blätter sowie Kannen eine wunderschöne Ausfärbung bekamen. Wie schon von Ace geschrieben: langsam an die direkte Sonne gewöhnen. Tieflandarten wollen es nicht vollsonnig, sondern haben es lieber schattig (also von anderen Pflanzen beschattet).
In Gewächshauskultur hab ich leider keine Erfahrung, vermute aber, daß direkte Sonne da insofern gefährlich werden kann, da Gewächshausglas wie Brandglas funktionieren kann. Da wäre ich also vorsichtig.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 11 / 2010

basti-fantasti

Jetzt melde ich mich auch mal wieder!

Von meinen Droserakeimen sind leider nur noch 3 übrig 2 sind noch klein aber 1er sticht mit seiner Größe deutlich hervor.

Außerdem noch ein Bild meiner Nepenthes
b.jpg
b.jpg (567.99 KB)
b.jpg
IMG_0014 b.jpg
IMG_0014 b.jpg (750.31 KB)
IMG_0014 b.jpg
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

@ basti-fantasti: Ich drück dir die Daumen, dass die letzten 3 überleben, das wird schon klappen

Hab mal wieder ne Frage bezüglich meiner Nepenthes
Undzwar wird bei der einen jetzt das unterste Blatt gelb, da die Kanne eingetrocknet ist und dieser "Stängel", an den die Kanne dran hängt, auch.
Ist das normal?
Also ich hab auch noch ne andere, eine Nepenthes "Black Beauty" und bei der ist das eine Blatt schon gelb gewesen, als ich sie gekauft hab (deshalb hab ich sie auch damals zum halben Preis bekommen).

Kann man irgendwas dagegen machen? Denn wenn ich Fotos von anderen anschaue, dann kann ich nirgends sehen, dass da auch die Blätter gelb werden und abfallen...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

only_eh und Ace:

Danke euch für eure Einschätzung.

Ich habe einen Hängeplatz gewählt, der durch seine höhe direkte Sonneneinstrahlung an den Pflanzen nicht zulässt.
An der Ventrata funktioniert das hervorragend, bei der Miranda durch ihre Größe nicht so wirklich - das untere Drittel bekommt Sonne ab, da muss ich mir also noch was einfallen lassen.
Der Wintergarten hat SüdSüdWestseite - das wird also spätestens in einem Monat zu heftig von der UV Einstrahlung her (Passiflora, Hibiskus und Musa, sowie Yucca kann man nämlich ganzjährig drin kultivieren, wenn man will)

Die letzten Tage ist es bereits sehr Sonnig, die Temperatur liegt tagsüber bei 20-26 Grad, die LF konstant oberhalb der 60%, Nachts fällt es auf ca 17 Grad ab - der Ventrata gefällts, die wächst sichtlich und scheint gerade 3 Kannen auszubilden (bei einem Ansatz bin ich mir nicht ganz sicher, da der beim kauf schon 2-3cm lang war und ich die Erfahrung gemacht habe, dass die manchmal nicht mehr ausgebildet werden, wenn sie zu lange beim Transport/im Laden waren - allerdings zeigt er derzeit dennoch Wachstum); bei der Miranda kann ich noch nicht sagen ob sie Kannen produzieren möchte, Wachstum zeigt sie aber auch schon (scheint wirklich recht schnellwüchsig zu sein - oder Ace?)

Und noch eine Frage: Das Substrat von der Ventrata gefällt mir nicht - trocknet recht schnell aus und das Wasser rinnt nur so durch, ich möchte sie umsetzen und habe Fleischfressende Pflanzen Erde gekauft - kann ich die irgendwie strecken?
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hallo zusammen.

basti-fantasti, schoene Pflaenzchen hast du da. Viel Glueck beim heranziehen.
Satura, immer schneid ab, was vertrocknet. Das ist doch ganz normal. Lass die Pflanze nur die Naehrstoffe zurueckgewinnen und wenn das Blatt braun ist, dann ab damit.
ZiFron, du kannst erstmal alles testen. Sobald die Pflanze Verbrennungen (also Roetungen der Blaetter) aufweist, musst du schattieren. Die Pflanze kann bei optimalen Bedingungen schon schnell wachsen.
Haltet uns bitte auf dem Laufenden.

lg,
Ace
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hallo zusammen.

Hier habe ich fuer euch mal ein Bildchen meiner juengsten Anschaffung.
Damit beginnt die diesjaehrige Vergroesserung meines Sortiments an Zwergsonnentau und ich hoffe, es kommen einige dazu.

lg,
Ace
Temp.jpg
Temp.jpg (227.24 KB)
Temp.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.