Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

So, hier der Beginn meiner Drosera scorpioides- Armee.

Haben sich leider etwas zu sehr zum Licht gebogen..

lg,
Ace
Foto0260.jpg
Foto0260.jpg (288.77 KB)
Foto0260.jpg
Foto0259.jpg
Foto0259.jpg (306 KB)
Foto0259.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Sag mal Ace - du kennst dich ja gut aus:

Kennst du (bzw gibt es) eine Nepenthes Hybride, die im Sommer draußen gut gedeiht, im Winter Temperaturen bis ca 15 Grad gut aushält. LF im Winter wäre zu 99 % der Zeit knapp über 60%; 70 schaff ich aber so gut wie nicht.
Schön wäre es, wenn die auch noch relativ groß werden würde und gut wüchsig wäre.

Klingt etwas nach Eierlegender WOllmilchsau, ich weiß.
Aber ich hab ja meine Nepenthes abgegeben, weil ich mich gegen ein weiteres Terrarium entschieden habe. Gegen eine schöne Hybrid-Nepenthes hätte ich aber nix; sofern die dann auch kannen bildet - weil normale Kletterpflanzen hab ich genug. =D

Oder kann ich es da guten Gewissens einfach mit irgendeiner Baumarkthybride probieren, die mir gefällt?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Manchmal lernt man schon viel wenn man nur mitliest was ihr so schreibt! Die würde mich auch interessieren nach der Zifron gefragt hat.

lg Robert
Venus.jpg
Venus.jpg (184.14 KB)
Venus.jpg
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Na dann, ihr zwei.
Am besten nehmt ihr eine Nepenthes Gentle.
Sieht schön aus, ist nicht zu groß, lässt sich gut halten.
Hab auch ein paar Bilder meiner Pflanze in meiner Galerie

Wers größer mag, holt sich eine N. Miranda, die wurde weiter oben schonmal gezeigt.
In meinem Blog seht ihr auch, dass meine Nepenthes im Sommer draußen hängen, macht sich suuuuper.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Dein Blog ist super! Danke

lg Robert
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Kannst du uns evtl auch eine Bezugsquelle für diese Hybriden nennen? (Am besten wäre es - zumindest für mich - wenn das keineabsoluten Babys mehr wären). Bei Carow hab ich sie nicht gefunden...
Bzw: Wie sind die Elternarten - da stehen nämlich die Verkaufsnamen nicht drin.

Das Blog werd ich mir auch mal genauer anschauen. Danke!

*edit* Wunderschön, wie die da so draußen hängen.
Bilden die bei dir draußen die Kannen dann wirklich einfach von alleine aus?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Heute scheint so richtig schön die Sonne *freu* ideal für Fotos

lg Robert
Nepenthes.jpg
Nepenthes.jpg (220.28 KB)
Nepenthes.jpg
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Danke für eure positiven Feedbacks =D
Im Moment fehlt mir der Stoff für neue Einträge..

Klar sind die Kannen von so gekommen. In unserem Garten sind heden Abend die Rasensprenger an, da ist eine Abkühlung gewährleistet. Schönes Klima

Die Elternpflanzen kenn ich leider nicht, hab sie aber mal über Google gefunden. Einfach mal recherchieren.
Meine Pflanze hab ich im Dehner gefunden. Vielleicht bestellen die dir auch auf Anfrage?

Muss wieder los.

lg,
Ace
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

ZiFron, bist du schon fündig geworden? oo
Du hast eher im Frühjahr Glück.. im Winter ist das Angebot meist sehr dürftig in den Gartencentern.
Btw, ein sehr schönes Foto, Robert. Weiter so =)

Was hat bei euch alles so überlebt? Ich muss sagen, diesen Winter hatte ich wenig Einbußen, dafür aber eine empfindliche.. Meine Heliamphora nudoxa ist futsch T_T Alle vier
Was das Moorbeet oder mein ausgewildertes Fettkraut macht, weiß ich noch nicht.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab bei Dehner eine N "Miranda" vorbestellt.
Keine Ahnung wann ich die kriege, bezahlt ist sie schon.
Aber im Moment ists im Wintergarten sowieso kalt und ekelhaft - und wenns ende der Woche sein sollte ist das Wetter vll besser.

Foto stell ich dann ein.

*edit* Überlebt; naja, der Winter war aus Karnivorensicht eine einzige Katastrophe... Meine Nepenthes Jungpflanzen hab ich ja abgegeben (siehe oben), das war geplant, aber ich hab meine Venusfliegenfallen tiefgefroren, im Winterquartier *heul*.
Ich glaub nicht, dass da im Frühling noch was austreibt. =( Hab die extremem -20°C unterschätzt.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Das war wohl eher eine Schockfrostung..
War die VFF im Topf? Solange der nicht völlig ausgetrocknet war, besteht noch eine reelle Chance. Sie könnte im Frühjahr wieder austreiben..
Schädlich ist mehr die Trockenheit bei Frost, anstatt die Kälte selbst.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Nee, die war schon feucht. Die sollte ja überwintern. Bloß ist die Temp quasi über Nacht von ca -5 auf -20 gefallen...
Und dann wars eben nicht mehr frostfrei =/
Avatar
Herkunft: Sinsheim
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

NexXT

So bin gerade dabei 230 samen auszusäen bald kommen die ersten fotos
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2008

Heli

Hört sich gut an NexXT! Was sähst du denn alles? Und vor allem: wo hast du die Samen her - alle selbst gezogen? Bin gespannt auf die Bilder
Avatar
Herkunft: Sinsheim
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

NexXT

ich sähe 3 Sorten aus. 1 30 Venusfliegenfalle samen und 2 verschiedene arten Sonnentau jeweils 100 samen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.