Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke für deine ausführliche Antwort.
Ich habe mich jetzt doch für die Einzelpflanzung entschieden. Die Schlauchpflanze und die Drosera zum Beispiel werden ja doch etwas größer.
Aber sie stehen alle zusammen auf einem Untersetzer.
IMG_20170412_202328.jpg
IMG_20170412_202328.jpg (2.28 MB)
IMG_20170412_202328.jpg
IMG_20170412_202258.jpg
IMG_20170412_202258.jpg (2.47 MB)
IMG_20170412_202258.jpg
FB_IMG_1492022913089.jpg
FB_IMG_1492022913089.jpg (89.28 KB)
FB_IMG_1492022913089.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bei mir blüht eine Sarracenia, der Stängel ist 70cm lang,
eine eigenwillige Blüte

[attachment=1]20170511_184043-a.jpg[/attachment]
[attachment=0]20170511_184053-a.jpg[/attachment]
20170511_184043-a.jpg
20170511_184043-a.jpg (251.42 KB)
20170511_184043-a.jpg
20170511_184053-a.jpg
20170511_184053-a.jpg (711.47 KB)
20170511_184053-a.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, eigenartig. Aber hübsch!
Meine sind bereits abgeblüht und ich hab sie abgeschnitten. Da ich keine Samen wollte, hab ich diesmal nicht befruchtet.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
So werde ich esauch halten, denn Samen brauche ich nicht.
Aber noch freue ich mich über die Blüte
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Was habe ich denn hier mitsamt der VFF erworben?
Sieht irgendwie nach Wasserschlauch aus
Oder täuscht das? Ist das nur Moos?

[attachment=0]DSCN7850-a.jpg[/attachment]
DSCN7850-a.jpg
DSCN7850-a.jpg (335.33 KB)
DSCN7850-a.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Du hast ganz Recht - das ist Utricularia. Die sind oft (ungewollt) bei gekauften/getauschten Karnivoren dabei Läßt sich kaum verhindern.
Mir persönlich gefallen sie als 'Teppiche' sehr gut - besser als zB Sphagnum Moos. Und besonders hübsch sieht so ein Teppich bei kleinen Pinguicula oder auch Zwergdrosera aus. Hat auch den Vorteil, daß diese Pflanzen nicht überwuchert werden. Was bei Sphagnum der Fall ist.
DSC_0934_P_esseriana.jpg
DSC_0934_P_esseriana.jpg (152.1 KB)
DSC_0934_P_esseriana.jpg
DSC_0936_Utricularia.jpg
DSC_0936_Utricularia.jpg (124.28 KB)
DSC_0936_Utricularia.jpg
DSC_0939_D_pulchella.jpg
DSC_0939_D_pulchella.jpg (175.91 KB)
DSC_0939_D_pulchella.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die blauen Blüten sind auch Utricularia?

Ich habe in einem Kasten auch so einen Teppich, der aber weiss blüht. Deshalb war ich bei den Blüten mit dem gelben Teil etwas unschlüssig.

[attachment=0]DSCN7855-a.jpg[/attachment]
DSCN7855-a.jpg
DSCN7855-a.jpg (492.11 KB)
DSCN7855-a.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, das sind auch Utricularia. Ist so ein Blau mit einem leichten Violettstich. U. bisquamata.
Deine weißen vom letzten Bild sind sicher U. sandersonii, erkennbar an den kleinen Hasen-Öhrchen

Diese 'Zugabe' findet sich überraschenderweise immer wieder in meinen diversen Töpfen. In einem von meinen sind seit ein paar Tagen gelbe Exemplare drin. Interessanterweise existiert dieser Topf bereits seit etwa 3 Jahren und bisher waren da keine Utricularia drin. Ich habe gelbe Exemplare bisher auch nicht gehabt
DSC_0940_Utri_gelb.jpg
DSC_0940_Utri_gelb.jpg (141.58 KB)
DSC_0940_Utri_gelb.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Mein Karnivoren-Sommerquartier

[attachment=0]DSCN7871-k.jpg[/attachment]

macht sich alles ganz wunderbar, auch an der Kannenpflanze wachsen schon neue Kannen
Die Einzeltöpfchen im Vordergrund sollten eigentlich schon lange auch in Wasserspeicherkästen umziehen.
Ich bin mir aber irgendwie noch nicht einig über die Zusammensetzung
DSCN7871-k.jpg
DSCN7871-k.jpg (589.43 KB)
DSCN7871-k.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Ich hatte ja vor, meine Nepenthes draussen zu übersommern, habe dann aber doch kein geeignetes Plätzchen übrig gehabt Sie scheint sich daran aber nicht zu stören, es kommen ständig neue, schön ausgefärbte Kannen:



Sogar 'Nachwuchs' ist neuerdings zu sehen:

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Sieht gut aus, genau wie die meinige
Sie steht draußen, von Wind und Wetter gebeutelt.
[attachment=1]IMG_2447-ak.jpg[/attachment]

Und Nachwuchs habe ich auch, sogar mit Kannen oder besser Kännchen
[attachment=0]IMG_2451-k.jpg[/attachment]
IMG_2447-ak.jpg
IMG_2447-ak.jpg (286.84 KB)
IMG_2447-ak.jpg
IMG_2451-k.jpg
IMG_2451-k.jpg (387.7 KB)
IMG_2451-k.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Mit Kännchen kann ich mittlerweile auch dienen



Das grössere lag zuerst im Substrat vergraben, darum ist es wohl noch so grün hinter den Ohren Das kleinere hingegen wuchs von Anfang an in der Luft und hat sich daher auch schon verfärbt.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Noch ein bißchen Sonne genießen




die Drosera intermedia 'giant' ist wohl schon winterfertig
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2006

sarracenia

Es ist mal wieder die Zeit gekommen, dem einheimischen Fettkraut die ,,Brutzwiebeln" zu entziehen.



Wie ich schon einmal geschrieben habe, verwende ich ungedüngte Kokoserde.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Was macht die Drosera da in der Mitte? Weiß das jemand?

[attachment=0]DSCN8278-k.jpg[/attachment]
Alle anderen treiben schon neu aus, diese aber nicht.
DSCN8278-k.jpg
DSCN8278-k.jpg (345.23 KB)
DSCN8278-k.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.