Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Gleich drüber hat sich schon eine neue Falle entfaltet, drum nehm ichs auch nicht krumm. Was mich eher stört, ist dass eine andere Falle beim Gießen zugegangen ist, denn das war eine neue und auch die hat sich nur langsam und nicht ganz geschlossen. Allerdings produziert sie soeben ihr Sekret, was mich ein bisschen wundert.

Generell find ich, dass die VFF ganz gut aussieht. Ich hab sie allerdings auch noch nicht lang und hatte noch nicht die Gelegenheit, viel falsch zu machen.
Ich frag mich allerdings (und möchte diese Frage hiermit an die Forumsgemeinschaft weitergeben ), ob ich sie den Winter über mit dem Sonnentau und der Schlauchpflanze in dieser Schale lassen kann oder ob die drei völlig unterschiedliche Ansprüche haben...

Ach ja, die Falle ganz am unteren Bildrand, die von einer anderen Falle halb verdeckt wird, ist die "alte" und die halb geschlossene auf 3 Uhr ist die, die beim Gießen erwischt wurde.
P1030849-Carnivoren.jpg
P1030849-Carnivoren.jpg (840.62 KB)
P1030849-Carnivoren.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Zitat geschrieben von Toblerone
Jein. Für Dionaea ist sie vorbei, die bilden ihre Blüten ab Frühling. Meine ist schon seit April dran, aber die Blüten öffnen sich wohl erst in den nächsten Tagen (hoffentlich endlich). Sarracenia können auch im Herbst nochmal blühen (normalerweise tun sie es aber auch im Frühling), da es aber viele Wochen dauert, bis die Samen reif sind, wird aus Herbstblüten meistens nichts mehr.
Sarracenia musst du übrigens bestäuben, Dio und viele Drosera bestäuben sich selbst.

Deine Sarra wird wohl allerfrühestens nächsten Frühling blühen, evtl auch erst in 2 Jahren. Mußt du abwarten. Bei meiner hab ich nach dem Kauf 3 Jahre gewartet, bis sie groß genug war. Aber die Blüten sind wirklich genial, finde ich. Hoffentlich haben meine Bestäubungsversuche was gebracht und ich kann im Herbst Samen ernten.


Danke für die ausführliche Antwort Toblerone.

Kann ich die Sarracenia mit sich selbst bestäuben (wenn es denn irgendwann mal soweit ist) oder brauche ich eine zweite dafür?

Und übrigens, deine Blüte sieht einfach fantastisch aus.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

@ Sinius, ja, das kannst du. Habe aber mal irgendwo gelesen, daß es wohl nicht so ideal sein soll, weil damit ja quasi Inzucht betrieben wird und die daraus entstehenden Pflanzen eher Probleme haben sollen. Aber keine Ahnung, ob und wie sich das auswirkt. Ich habs dieses Jahr auch so gemacht, weil nur diese eine Sarra geblüht hat. Funktionieren tuts jedenfalls.

Muß mich übrigens noch kurz korrigieren, VFF können auch ausserhalb des Frühjahrs Blüten bilden. In der Regel stimmt dann aber etwas mit dem Rhythmus der Pflanze nicht, oder es sind sehr junge Pflanzen, die noch nicht richtig überwintert wurden. Normal ist aber schon Frühling/Frühsommer.

@ Firemouse, find ich gut, daß du dir jetzt schon Gedanken zur Überwinterung machst. Irgendwie hatten wir das Thema doch neulich erst hier, glaube ab Seite 45 oder so.

Sarra und VFF haben die gleichen Überwinterungsansprüche. Alle Sarras sind mehr oder weniger winterhart, VFF sowieso. Lies dich aber ab Seite 45 mal durch, wir haben da mehrmals was dazu geschrieben.
Deine Drosera kommt aus Südafrika und verträgt entsprechend nicht wirklich Frost. Sie mag es aber durchaus auch kühler und trockener im Winter.
Ich überwintere alle meine Pflanzen in einem sehr kühlen, aber frostfreien Raum, aber so hell wie nur möglich (hab seit letztem Winter auch ne Zusatzbeleuchtung). Damit kann ich sowohl VFF, Sarra, wie auch alle Drosera unter gleichen Bedinungen überwintern und das klappt sehr gut. Wichtig ist, daß man dabei deutlich weniger gießt (braucht etwas Fingerspitzengefühl, ich war auch schon zu vorsichtig...).
Lies dich da mal ein bisschen ein, es gibt mehrere Methoden, wie man überwintern kann (VFF kann man zB auch in Kühlschrank packen). Ist zum Glück ja noch Zeit bis Winter!

So, und ein drittes Mal schreib ich das jetzt aber nicht mehr

Ach ja, das Exoskelett kannst du auch einfach in der Falle lassen, wenns dich nicht stört. In der Natur puhlt die ja auch keiner raus, meist werden sie durch den Regen ausgewaschen. Du könntest versuchen, mit einem starken, treffsicheren Wasserstrahl die Leichen "raus zu schiessen"

Wünsche euch viel Erfolg mit euren hübschen Pflanzen, aber vorsicht, es macht sehr schnell süchtig
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Du bist toll Toblerone, vielen Dank für die rasche Antwort.
Da im Moment ja keine Blütenansätze zu sehen sind werde ich wahrscheinlich noch ein oder zwei mehr Sarra haben. Wobei ich schon gern Samen hätte die diese extreme röte vererben/enthalten/wie auch immer. ^^ Aber ich schau einfach mal. Sollte ich von der Mal Samen bekommen werdet ihr das hier bestimmt auch mitbekommen

Das man schnell süchtig wird weiß ich schon. Hatte vor ein paar Jahren auch schon einige Darunter auch eine wunderschöne Nepenthes. So eine hätte ich auch gern wieder.
Was ich aber noch nie hatte, aber mir schon lange wünsche ist eine Cephalotus Die sehen aus wie kleine singende Monster
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Zitat geschrieben von Sinius
Die sehen aus wie kleine singende Monster


Hihihi, das ist genial

Nepenthes kriegst du im Moment übrigens in fast jedem Baumarkt/Gartencenter. Ist ne gute Zeit, sich mit Karnis einzudecken
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Zitat geschrieben von Toblerone
Zitat geschrieben von Sinius
Die sehen aus wie kleine singende Monster


Hihihi, das ist genial


Aber du musst zugeben das ich recht habe


Ja, schaff es aber erst Anfang nächsten Monats wieder in den Baumarkt... Hoffe dann haben die auch noch welche.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Toblerone,

Danke für Deine Antwort! Seite 45 wird in Kürze durchgelesen!
Vielleicht pflanze ich den Sonnentau doch anderswo hin und lass die Schlauchpflanze und die Dionaea an nicht allzu kalten Wintertagen einfach draußen, aber das entscheide ich wenn ich mir noch ein paar mehr Infos angelesen habe.

Sinius, jetzt hast Du mich angesteckt, die Zwergkrüge sind ja supersüß!
Und auf der Wikipedia-Seite war auch noch ein Link zu einer fleischfressenden Bromelie, das wär natürlich der Hammer... Ich bin doch so ein Bromelienfan...
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

herrje ... jetzt hats mich erwischt.
lese hier viele viele monate mit. und jetzt ... jetzt ist es so weit ...
ich brauch karnivoren, hab ich beschlossen.

klar, früher hatte ich auch hin und wieder eine fliegenfalle. die sind aber immer schnell eingegangen. sicherlich komplett falsch gepflegt und natürlich dauernd "geärgert" und gefüttert ...

jetzt weiß ich es ja besser ...

edit 12.Juli
so ... wenn es mich dann mal packt ...

war gestern noch in baumarkt und habe dionaea und drosera gekauft.
ansonsten hatten sie nur nepenthes. und die wollte ich nicht. hätte gerne noch eine sarracenia ...

aber immerhin - schon mal ein anfang
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Ich hab bis jetzt hier auch immer still mitgelesen.
Meinen Moorbeetkasten hab ich jetzt 1 Jahr und bin davon total begeistert. Darin stehen im Moment Drosera rotundifolia, Drosera anglica, Fettkraut und Moorastern, die alle den Winter draußen auf dem Balkon gut überstanden haben. Im Mai sind dann noch eine Venusfliegenfalle und eine Sarracenia aus dem Baumarkt eingezogen.
Wenn ich mehr Platz auf dem Balkon hätte, würde ich mir noch einen zweiten anlegen, die machen wirklich süchtig.
Mein Sonnentau (Drosera rotundifolia ) hatte letztes Jahr sogar schon geblüht und vor kurzem hab ich jedemenge kleine
Drosera im Sphagnum entdeckt.
Zitat geschrieben von Toblerone

...
Jein. Für Dionaea ist sie vorbei, die bilden ihre Blüten ab Frühling. Meine ist schon seit April dran, aber die Blüten öffnen sich wohl erst in den nächsten Tagen (hoffentlich endlich). ...


Das weiß meine zum Glück wohl nicht. Ich hab sie im Mai gekauft und da hatte sie bereits einen Blütenstiel, der ist mir dann allerdings auf dem Transport nach Hause abgeknickt.
Letzte Woche hab ich dann nicht schlecht gestaunt, als ich da plötzlich einen neuen entdeckt habe.
dionaea.jpg
dionaea.jpg (147.88 KB)
dionaea.jpg
IMG_1205.JPG
IMG_1205.JPG (151.06 KB)
IMG_1205.JPG
IMG_1398.JPG
IMG_1398.JPG (169.6 KB)
IMG_1398.JPG
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Wirklich hübscher Moorkasten, Swala. Vorallem die Äste gefallen mir sehr gut, vielleicht sollt ich mir auch mal noch so einen ins Möörchen stellen. Nur dieser Wasserstandsanzeiger....

Moorastern... hm, die scheinen sich ziemlich auszubreiten, da überleg ich mir lieber nochmal, ob ich sie auch noch ins Moor setzen soll. Das Wollgras wird wohl schon genug Platz beanspruchen...
D.anglica, rotundifolia, intermedia und filiformis blühen jetzt auch endlich, und da hoffe ich ausnahmsweise auch, daß sie sich fröhlich durch Samen vermehren (bei capensis und Co ist das ja ne Plage).

Übrigens, Swala, du hast doch bestimmt einen großen Balkon Da kannst du auch einen Moorkübel einrichten, da geht dann noch viiiel mehr rein
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Sehr hübsche Moorkästen

Ja, die Moorastern haben sich auch bei mir als Unkraut entpuppt. Ich mag sie trotzdem nicht missen, da das Moor dadurch wesentlich authentischer aussieht. Außerdem sind die Pflanzen sehr leicht im Zaum zu halten - einfach rausreißen, was zu viel ist. Das scheidige Moorgras hat längst nicht die gleichen Ausbreit-Tendenzen. Ganz im Gegenteil. Und man braucht schon eine gut handtellergroße Fläche des Grases, um im Frühjahr dann mehr als einen blühenden Halm in den nicht blühenden zu haben
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Zitat geschrieben von Toblerone
...
Übrigens, Swala, du hast doch bestimmt einen großen Balkon Da kannst du auch einen Moorkübel einrichten, da geht dann noch viiiel mehr rein


Schön wäre es. Leider ist das gesamte Geländer schon vollgehangen, vom restlichen Balkon ganz zu schweigen...
Ich hab auch schonmal überlegt mir ein kleines Moorbeet im Garten anzulegen, aber wir haben sehr kalkhaltiges Grundwasser und ich hätte zuviel Angst nicht genug Regenwasser gesammelt zu bekommen.

Ja, der Wasserstandsanzeiger stört etwas, aber dafür ist er praktisch.

Die Äste sind Moorkienholz, die hatte ich neulich übrig als ich mein Aquarium leer gemacht (zum wegpacken war es mir zu schade und ins Moorbeet passen sie ja eigentlich auch perfekt).
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Heute war ich im Gartencenter, um zu sehen, ob es was Neues gibt. Eine schöne kräftig rote Schlauchpflanze ist da, allerdings in einer Anpflanzung im Aquarium

Direkt daneben standen die Hibisken - voller weißer Fliegen Die Karnivoren hatten wirklich alle Hände ( ähmm Tautröpfchen usw) voll zu tun, um die Plage einzudämmen.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Zitat geschrieben von Lorraine
Heute war ich im Gartencenter, um zu sehen, ob es was Neues gibt. Eine schöne kräftig rote Schlauchpflanze ist da, allerdings in einer Anpflanzung im Aquarium


Brrr, da schauderts mich immer ein bisschen. Sarras im Terrarium.. oft noch mit Arten, die von den Kulturansprüchen gar nicht wirklich dazu passen. Und das alles meistens noch völlig überteuert. Würde sowas niemandem empfehlen.

Seufz, ich hab meinen Zwergkrug (die singenden Monster) umgebracht Die mögen einfach wirklich keine Nässe oder gar Anstau... Dabei machte er gerade die ersten richtigen adulten Krüge Nie mehr Untersetzer für Cephis!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Das tut mir leid für dich Toblerone

Jetzt hat es sich wohl ausgesungen, oder besteht die Chance auf Rettung?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.