Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ich kann da jetzt erstmal nichts schlimmes erkennen. Sie scheint ja auch neue Blätter zu machen, das ist schon mal ein gutes Zeichen.

Wie lange hast du die Pflanze schon, wo steht sie (hast du sie direkt in die Sonne gestellt oder langsam angewöhnt?), wie pflegst du sie (Substrat, Wasser)? Bist du absolut sicher, daß alle Läuse weg sind?
Sind nur ältere Blätter gelb geworden oder auch neue? Kann es sich dabei um Sonnenbrand handeln?

Wie gesagt, ich kann da jetzt erstmal nichts erkennen, was problematisch wäre. Solange sie neue Fallen macht und nur ältere Blätter absterben, gibt es keinen Grund zur Sorge.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo Toblerone,

tut mir leid, ich habe deinen Beitrag irgendwie übersehen. Die Pflanze habe ich seit April. Da das Wetter zu dem Zeitpunkt noch nicht so heiß und sonnig war, habe ich sie direkt an einen geschützten Platz auf dem Balkon gehängt.
Nach dem Kauf habe ich sie in ein Karnivorenerde-Quarzsand-Gemisch umgetopft. Zusammen mit einer Drosera und mittlerweile einer Sarracenia. Zum gießen verwende ich nach Möglichkeit Regenwasser oder Destilliertes Wasser.
Ich bin mir 100% sicher das alle Läuse weg sind.

Eigentlich sind nur ältere Blätter gelb geworden. Eine neue Falle ist leider verfault weil die gefangene Beute wohl zu groß war. (Denke ich zumindest)

Ich mach mir halt nur nen Kopf weil sie vorher so viele Blätter und Fallen hatte. Nun sind es viel weniger, die zwar länger und größer sind und es kommen aktuell wieder zwei neue, aber die Blätter sehen nicht mehr so dunkelgrün aus, eher hellgrün.

Im Vergleich zu meiner Drosera die ich am selben Tag gekauft habe ist die Dionaea ein Witz. Der Sonnentau ist stark gewachsen und bekommt ständig unzählige neue Blätter.

Gruß
Karnivoren2.JPG
Karnivoren2.JPG (951.61 KB)
Karnivoren2.JPG
Drosera5.JPG
Drosera5.JPG (1.02 MB)
Drosera5.JPG
Drosera4.JPG
Drosera4.JPG (966.7 KB)
Drosera4.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Die rote sieht ja klasse aus. Hast Du dazu den Namen?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo Lorraine,

die rote ist eine Sarracenia purpurea.

Als ich sie gekauft habe war sie nur teilweise so rot. Sie steht auf meinem Südbalkon. Und hat seit ich sie habe (ca. 4 Wochen) jede Menge kleine neue Schläuche bekommen
Sarracenia.JPG
Sarracenia.JPG (1.01 MB)
Sarracenia.JPG
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Was für eine außergewöhnliche Schönheit!

LG Nativitas
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Die ist wirklich außergewöhnlich. Ich muß mal aufpassen, bisher habe ich sie hier noch nicht gesehen.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Wirklich eine klasse Farbe!

Da müsst ihr aber aufpassen, längst nicht jede S.purpurea wird so rot. Es gibt zum einen unterschiedliche Varietäten, Standorte und zum anderen sind gerade die Pflanzen in Baumärkten und so sehr oft Hybriden. Ich könnte jetzt nicht genau sagen, was das für eine purpurea ist, obs überhaupt eine reine ist.

Meine S.purpurea ssp venosa wird nur im Herbst schön rot, aber selbst dann nicht annähernd so stark wie die von Sinius.

Sinius, deine VFF sieht wirklich völlig ok aus. Du darfst nicht vergessen, daß sie beim Züchter unter Gewächshausbedinungen gezogen wurde, da wächst sie einfach kompakter und macht auch viel rotere Fallen als im Freiland. Das ist also völlig normal, und die wird wohl auch nie mehr so aussehen wie beim Kauf.
Möörchen Sept12k.jpg
Möörchen Sept12k.jpg (121.64 KB)
Möörchen Sept12k.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Vielen Dank.

Die Sarracenia finde ich auch sehr schön. Hätte auch nicht gedacht das sie soooo rot wird. Live ist sie noch etwas dunkler, eher Blutrot.

Gekauft habe ich sie übrigens bei I**a für 12,99 € ^^ Ich hatte erst die Befürchtung das sie vielleicht eingeht (weil sie von I**a ist) oder das eine Schraube fehlt Aber ich hatte immer Glück mit Pflanzen vom schwedischen Möbelhaus und auch hier bereue ich den Kauf überhaupt nicht.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich glaube, meine Pflanzen fühlen sich bis jetzt recht wohl. Der Sonnentau bekommt gerade die ersten Blüten.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Oh wie schön. Das freut mich für dich Lorraine.

Ich hoffe ja, das meine drei dieses Jahr auch noch blühen, oder ist die Zeit für Sarracenia und Dionaea schon vorbei?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Zitat geschrieben von Sinius
Oh wie schön. Das freut mich für dich Lorraine.

Ich hoffe ja, das meine drei dieses Jahr auch noch blühen, oder ist die Zeit für Sarracenia und Dionaea schon vorbei?


Jein. Für Dionaea ist sie vorbei, die bilden ihre Blüten ab Frühling. Meine ist schon seit April dran, aber die Blüten öffnen sich wohl erst in den nächsten Tagen (hoffentlich endlich). Sarracenia können auch im Herbst nochmal blühen (normalerweise tun sie es aber auch im Frühling), da es aber viele Wochen dauert, bis die Samen reif sind, wird aus Herbstblüten meistens nichts mehr.
Sarracenia musst du übrigens bestäuben, Dio und viele Drosera bestäuben sich selbst.

Deine Sarra wird wohl allerfrühestens nächsten Frühling blühen, evtl auch erst in 2 Jahren. Mußt du abwarten. Bei meiner hab ich nach dem Kauf 3 Jahre gewartet, bis sie groß genug war. Aber die Blüten sind wirklich genial, finde ich. Hoffentlich haben meine Bestäubungsversuche was gebracht und ich kann im Herbst Samen ernten.
Sarrablüte 3.6.13(1)k.JPG
Sarrablüte 3.6.13(1)k.JPG (172.65 KB)
Sarrablüte 3.6.13(1)k.JPG
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Meine Sarracenia (erst ein Jahr alt aber schon recht groß gekauft) aus dem Baumarkt hatte dieses Jahr auch eine Blüte! Ich finde, die duften wunderbar!
Und die Dionaea, die ich Ende Mai geschenkt bekommen habe, macht auch eine Blüte!

Zu der letzteren hab ich gleich noch eine Frage: sie hat vor einiger Zeit eine fette Fliege gefangen, deren Exoskelett jetzt noch in der Falle liegt. Kann ich das da irgendwie entfernen, ohne dass die Falle zuklappt?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Du musst es schaffen, die Borsten nicht zu berühren. Der Klappmechanismus wird ausgelöst, wenn entweder 2 Borsten kurz nacheinander oder eine zweimal kurz hintereinander berührt wird (kurz = ca. 20 sec.)

Eventuell kannst du sie mit ner Pinzette rauszupfen?
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Habs leider nicht geschafft, die Falle ist zugeklappt. Allerdings viel langsamer als es sonst der Fall ist, vielleicht ist sie "alt" und verbraucht? Beim Gießen ist mir soeben außerdem eine weitere Falle zugegangen...
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Nach so grossen Fängen haben sie sich oft total verausgabt. Vielleicht erholt sie sich auch gar nicht mehr. Dafür kriegt sie dann wieder neue Fallen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.