Hallo Satura,
toll, daß Du frische Samen bekommen hast! Für Venusfliegenfallen-Samen ist jetzt auch eine gute Zeit, da die Pflanzen dann sowieso in die Winterruhe gehen. Die Samen auf feuchtem Torf (Anstau) auszulegen und danach vor Regen geschützt (sonst spült es die Samen davon) nach draußen zu stellen. Über den Winter die Samen dann ebenfalls regen- und schneegeschützt hell und kühl (Frostgrenze bis etwa 5 Grad wären optimal) aufstellen. Im Frühjahr werden sie dann keimen.
Alternativ geht auch, die Samen (entweder auf feuchtem Torf oder in feuchten Küchentüchern eingewickelt) ein paar Wochen (ich würde zwischen 2 und 4 Wochen wählen) in die Gemüselade des Kühlschranks zur Stratifizierung zu geben. Du hast dann allerdings das Problem, daß Du die Samen unter sehr viel Licht (Fensterbrett geht nicht, da viel zu wenig Licht) zum Keimen bringen mußt und dann unter Kunstlicht bis zum Frühjahr weiterkultivieren mußt. Dabei ist ein Tag-Nacht-Rhytmus von etwa 12 Stunden einzuhalten.
Einfacher ist's auf jeden Fall, der Natur ihren Lauf zu lassen und die Samen draußen bzw. bei 0-5 Grad und hell überwintern zu lassen und im Frühjahr auf die Keimung zu warten. Dann hast Du auch im Herbst eine kleine, aber kräftige Pflanze, die in die Winterruhe gehen kann.