Kanadischer Rotahorn - Acer rubrum

 
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Hallo Chris,

also ich habe es so gemacht wie es auf der Anleitung stand.
Ich bin gerade nicht zu Hause, und kann deswegen nicht auf die Anleitung lunsen,
ich weis nicht mehr genau wie lange ich sie habe quellen lassen.

Auf jeden Fall habe ich sie dann in eine Anzuchtschale in Bio-Anzuchterde vom Prakt*ker gesteckt und
dann mussten sie für 30 Tage mit einer Folienabdeckung in den Kühlschrank zum Stratifizieren.

Nach den 30 Tagen habe ich die raus genommen und dann hat es ziemlich schnell gekeimt (1 Woche glaube ich)..

Hier mal zwei etwas ältere Bilder, da waren sie noch jünger
Die habe ich vor ca. 2 Wochen gemacht!



Ich denke mal wenn ich wieder zurück bin kann ich die pikieren!

Hast du hier im Forum ein Bild von deinem Blauregen?
Wächst der auch so schnell bei dir?
Weist du ab wann man da anfangen muss zu beschneiden?

Hier sieht man meinen zwei großen Blauregen von den insgesamt 3 Stück.
forum/viewtopic.php?t=93632&highlight=

Sorry für die vielen Fragen

Liebe Grüße

Jessi
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Jessi,


25 haben bei Dir also gekeimt, das ist ja großartig,... gratuliere! Dazu hätte ich jetzt auch Fragen.
Welche Temperatur herrschte in diesem Raum? Viel Licht, wenig Licht?

Wegen des Beschneiden Deiner Ahorns: Kommt darauf an, wie groß Du Deine Bonsai`s haben möchtest!
Erst sollten sie, meiner Meinung nach, noch an Fülle zulegen.

Wegen der Mammuts kannst Du in diesem Thread mitdiskutieren:

forum/ftopic1489-720.html

@Chris - Die Aktion mit der Wärmflasche interessiert mich, habe es aber leider nicht ganz verstanden. Wie setzt Du sie ein?

Ich mache nämlich auch gerne Versuche aller Art, bei mir liegen derzeit verschiedene Baumsamen in feuchtem Sand im Kühlschrank. Dort lasse ich sie, bis sie keimen, und sie werden sogar im Kühlschrank keimen, darauf wette ich!

Schöne Grüße,

Siegi
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Hallo Siegi,

Ja ich freue mich auch dass das alles so super klappt!
Hätte ich nicht gedacht vorher!
Vor allem dass jetzt auch der Afrikanische Tulpenbaum keimt der sich ein bisschen
Zeit gelassen und ich schon ungeduldig wurde obwohl ich ja weis dass Bonsai-Samen
ja ein bisschen Zeit brauchen aber ich war so verwöhnt vom Amberbaum ^^

Also meine Bonsais stehen alle in diesem Zimmer im Fenster. Temperatur zwischen
16 - 18 ºC wenn viel Sonne scheint kanns en bisschen wärmer sein.
Viel Licht, wenn Sonne scheint von Mittag bis Abends Sonne.

Also der Platz und generell das Zimmer scheinen echt optimal zu sein!
Da wächst alles!

Danke für den Link des Mammutbaums!

Liebe Grüße Jessi
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Jessi,


danke für Deine Auskünfte! Deine Bilder waren übrigens auch gut. Ja, Dein Anzuchtsplatz scheint wirklich optimal zu sein. Da gehts mir nicht so gut, muss mich mit Kunstlicht im Keller begnügen. Habe dort ähnliche Temperaturen wie Du. Ich experimentiere viel, um die Keimquoten meines Saatgut`s zu erhöhen. Einige, u.a. der Rotahorn, sind nämlich nicht leicht zum Keimen zu bringen. Meinen einzigen Rotahorn, den ich habe, lasse ich so groß werden, damit ich Stecklinge von ihm schneiden kann. Mal sehen, ob er so auch zu vermehren ist!?

Wie schon gesagt, ich probiere gerne herum, auch mit den verschiedensten Erdsubstraten. Es ist schon toll, wie vielseitig dieses Hobby ist!

Ach ja, wollte ich Dir noch sagen.., wir müssen hier immer schön beim Thema Rotahorn bleiben, sonst kriegen wir Ärger!

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Danke, ja wenn ich wieder zu Hause bin werde ich dann nochmal Bilder machen von meinen Ahorn-Sämlingen.
Wenn ich sie dann pikiert habe!

Hm hast du in deiner Wohnung keinen Platz für die Samen?
Das ist aber Schade!

Ich hoffe das meine Keimlinge auch gut durch kommen und gedeihen!
Ich werde weiter berichten ^^

Lg
Avatar
Herkunft: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2013

bansaionkel

Hallo Siegi

Tja, das ist schon eine verrückte Geschichte mit der Wärmeflasche .

Also ich lade sie 3mal am Tag wieder auf. Ich wickle sie in ein Tuch.

Aber vorher habe ich mein Zimmergewächshaus unten mit Alufolie ausgebaut dann eine Styropor platte zurecht geschnitten und darauf gelegt. Dann kommt die wärme quelle mit dem Tuch hinein und dann die schale mit den Samen darauf.

Natürlich nicht das lüften vergessen. Sonnst schimmelt es.

Ich habe echt überlegt ob das Posten soll. Jetzt wo ich es lese klingt es noch merkwürdiger. Aber so sehr hat mich der Ehrgeiz gepackt! Einen Ahorn zu ziehen.

Aber er verweigert alles. Die anderen kommen. Und die Zierkirsche nicht. Wenn du da noch ein Tipp hast.





Hallo FloraGirl1989

Der Ahorn bringt mich noch um den verstand. Du scheinst alles richtig zu machen. Vielleicht schicke ich dir ein paar Samen und du... neee auch ich muss das irgendwie hinbekommen.

Auf jedenfalls habe ich eine mögliche Fehlerquelle erkannt ,die bei dir anders war.

!!! Also erst vorquellen, dann in die erde mit Folienhäubchen und 30tage im Kühlschrank. !!!
In keiner einzigen Anleitung stand das so.

Ich probiere es. Erfolge stelle ich dann hier aus.
Keine Ahnung ob ich hier von dem "Blauer regen" Bilder herein setzen kann. Sie nehmen es hier sehr ernst mit dem nur auf Themen bezogenen Kommentaren. Siegi hat es schon sehr schön angesprochen oben. Deine sind sehr gut gelungen!! meine sind noch sehr kleine. Habe auch nun keine Samen mehr.

Ich Depp ! Habe gerade deinen Link gesehen zum "Blauer regen". Werde dir dort zu diesem Thema weiter schreiben so wie Fotos !


lg
Chris
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,


@Chris - das mit der Wärmflasche ist mir jetzt klar, pfiffige Idee, ich hoffe es fruchtet! Ja, die Ahorns sind schwierig zum Keimen zu bringen, musste das selbst auch feststellen. Habe in meinen Büchern auch interessantes über sie gefunden, die Infos liegen jedoch bei mir zu Hause. Morgen kann ich Dir darüber Bescheid geben. Willst Du es denn nochmals mit einer Rotahornaussaat versuchen?

@FloraGirl - Platz habe ich schon in der Wohnung, aber ob es da nicht zu warm ist?
Hell genug wäre es schon. Ein Aussaatversuch im Freien wäre jetzt auch möglich, dort sind aber die gefrässigen Schnecken das Problem!

Schöne Grüsse, Siegi
Avatar
Herkunft: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 72
Dabei seit: 04 / 2013

bansaionkel

Hallo Siegi,

Hallo !!! Natürlich ! So schnell gebe ich nicht auf. Wenn ich schon so bekloppt bin und morgens mittags und abends die Wärmflasche neu mache damit die Samen gedeihen können ; )

Ich möchte es unbedingt schaffen. Kaufen kann jeder. Im Moment habe ich noch die Zeit. Werde sonnst eh Wahnsinnig. Also ich bleibe am Ball. Also wenn du noch eine Variante hast ? Ich probiere es noch einmal auf die „FloraGirl„ Art

Gruß Chris
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

@Bansaionkel

Ich kann dir ja gerne mal wenn ich morgen wieder zu Hause bin, die Anleitung abfotografieren und
hier einstellen wenn du magst!

Denn bei mir stand es genau so auf der Anleitung, vorher quellen und dann in die Erde, Folie drüber und 30 Tage in den Kühlschrank. es hat auch gut transpiriert im Kühlschrank also sich selbst bewässert idt aber nicht geschimmelt!

Und wie gesagt nach den 30 Tagen raus genommen, und ab ins Fenster in die Sonne und siehe da nach ca. 1 Woche haben schon die ersten gekeimt!

Ich bin so gespannt wie meine Schätze aussehen wenn ich morgen nach Hause komme.
Ich habe sie ja jetzt 4 Tage nicht gesehen, ich hoffe mein Freund hat meine Anweisungen gut befolgt ^^

@Fuchs
Hm ja naja ich denke wenn man sie dann raus haben will muss man sie langsam dran gewöhnen, so habe ich es zumindest gelesen. Immer tagsüber raus über ein paar Tage lang damit sie sich dran gewöhnen und nachts wieder rein...Weis auch noch nicht so genau!

Ich dachte eben erstmal drinne vorziehen und dann mal gucken wie es weiter geht

Ich muss mir auf jeden Fall mal ein gutes Bonsai-Buch zulegen bevor mir meine Schätze noch über den Kopf wachsen ^^

Anmerkung der Moderation: Aufgrund des Urheberrechts ist Abfotografieren und hier einstellen nicht erlaubt!
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen!

Das ist sowieso das Beste, das FloraGirl brachte immerhin 25 Samen zum Keimen!!!
Könnte aber auch am Saatgut gelegen haben! Vielleicht hatte sie frischeres!?

Ach ja, @FloraGirl - wo hast Du den Samen eigentlich her?

Schön dass Du weiter am Ball bleibst @Chris, Hartnäckigkeit führt meistens zum Erfolg! Mich wurmen Mißerfolge auch, hänge mich dann noch verbissener rein! Man muß mit dem keimunwilligen Samen die verschiedensten Experimente machen, irgendwann klappt`s dann auch.

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

@Fuchs

Ich habe die Samen hier bestellt:
http://www.amazon.de/gp/produc…UTF8&psc=1
Ich hoffe ich darf das hier posten den Link.
Bei mir waren auch definitiv mehr als 20 Samen drinne, wie man ja sieht

Ich drücke dir die Daumen dass es klappt!

Ach ja und nochmal wegen der Temperatur, dass es drinne zu warm ist.
Auf meiner Anleitung steht auch dass es zum keimen ca. 18 - 20 °C sein sollte.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo FloraGirl,

ha, die hatte ich damals auch bestellt, vom selben Anbieter. Hab eben nochmal in meinen alten Mails nachgesehen.

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Huhu Thomas,

das ist ja cool

Und du hattest ja auch so eine gute Keim-Rate gelle?
Waren ja auch relativ viele soweit ich das gesehen habe.

Hast du es auch genau nach der Anleitung gemacht?

Lg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,


danke für den Link @FloraGirl, melde mich morgen wieder. Bin etwas unter Zeitdruck.

EIN TAG SPÄTER!
______________________________________________________________________________

Servus Zusammen,


so, jetzt habe ich mehr Zeit zu schreiben! @FloraGirl - oh ja, es wäre toll, wenn Du diese Anzuchtsanleitung hier einstellen könntest!

Werde meinen Rotahorn am Samstag pikieren und in ein wenig nährstffreichere Erde setzen. Im Kokohum wachsen sie nach einiger Zeit nicht mehr so gut, es sei denn man düngt andauernd.

Ich nehme immer Flüssigdünger von Dehner, weil dieser gut bewertet wird und ziemlich preiswert ist.
Hinzu gebe ich noch Bittersalz, weil das Bäume mögen.

Etwas über die Ahornarten allgemein:

Bei geeigneten Temperaturen (10°C) läßt sich Saatgut mit einem Wassergehalt von 10% wenigstens 5 Jahre lagern.
Vorbedingung für die Keimung ist Stratifikation (35-90 Tage feuchte Lagerung bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt. Die Ahornarten allgemein keimen am Besten bei sehr niederen Temperaturen, möglichst unter 10° C. Dies gilt aber vielleicht nicht für acer rubrum!? Die Sämlinge ertragen Schatten und länger dauernde Unterdrückung.

Diese Weisheiten sind nicht von mir, habe das in dem Buch "Bäume Nordamerikas" gelesen.

Schöne Grüße,

Siegi
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo FloraGirl,

nee, die Rate war nicht der Hit - 3 Stueck halt vonvielleicht 30 Samen (oder so), und davon ist nur einer so richtig gut. Der 3. macht einen auf Bonsai, der 3. grade den sterbenden Schwan... Ich habe es weitgehend nach Anleitung gemacht, allerdings im Winter ausgesaet, das kann alles einen Einfluss haben. Ich glaube, durch das Fenster, wo ich meine Saatschalen stehen hatte, zog es auch etwas.

Wie dem auch sei, einer reicht mir auch

Viele Gruesse,

Thomas.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.