Kanadischer Rotahorn - Acer rubrum

 
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo zusammen,

im Dezember hatte ich mit zusammen mit ein paar Mammutbaum-Samen auch solche vom Kanadischen Rotahorn bestellt. Diese Ende Dezember in Aufzuchterde ausgebracht, einen Monat im Kuehlschrank stratifiziert und dann auf's Fensterbrett gestellt. Heute habe ich den ersten Keim gesehen, juhu!

Ich werde hier mal nach und nach den Fortgang der Aufzucht posten.

Zur Pflanze selbst siehe auch

http://de.wikipedia.org/wiki/Rot-Ahorn

Viele Gruesse,

Thomas.
CIMG8929_kl.jpg
CIMG8929_kl.jpg (970.08 KB)
CIMG8929_kl.jpg
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Das sieht ja ganz vielversprechend aus. Achte darauf, das du sie, sobald das Wetter es erlaubt. (Frostfrei) nach draussen stellst. ich drück dir die Daumen.
Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Ohhh.... Heute mal wieder das Mini-Gewaechshaus gelueftet, und siehe da - noch ein Sproessling! Das geht ja gut los, endlich!

Gruss,

Thomas.
Foto 4.JPG
Foto 4.JPG (115 KB)
Foto 4.JPG
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo zusammen,

hier mal ein neues Bild. Der erste Keimling ist irgendwie vollkommen verkrueppelt nach unten gewachsen und ist dann verfault. 2 kleine Baeumchen (von irgendwie 25 Samen oder so) sehen ganz okay aus, ein drittes hat ein angeschimmeltes Keimblatt, die neuen Blaetter scheinen aber ganz normal zu kommen - schauen wir mal. Vielleicht geruhen ja noch ein paar weitere Samen zu keimen, schauen wir mal...

Viele Gruesse,

Thomas.
CIMG9091_kl.jpg
CIMG9091_kl.jpg (362.98 KB)
CIMG9091_kl.jpg
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo zusammen,

so, es ist bei 3 Pflanzen geblieben. Ein weiterer Keimling (siehe weiter oben) kam verkruemmt und wuchs Richtung Erde und verschimmelte dann. Die Pflaenzchen habe ich heute pikiert und in grosse Toepfe umgesetzt. Wurzeln waren ja ordentlich dran...

Von den Dreien sind 2 vollkommen gesund, der dritte mickert ein wenig (er bekommt immer wieder mal ein gelbes Blatt, was dann abfaellt, aber oben entwickeln sich immer wieder neue). Schauen wir mal...

Viele Gruesse,

Thomas.
Pikiert_3.JPG
Pikiert_3.JPG (153.8 KB)
Pikiert_3.JPG
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo und liebe Grüsse ins Forum,

habe Samen des kanadischen Rotahorns bekommen. Meine Frage ist jetzt, ob es sich noch lohnt die Samen auszusähen oder ob man damit noch warten soll bis zum Ende des nächsten Winters.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo,

hm, warum habe ich keine Mail wegen Deines neuen Postings bekommen? Ich beobachte doch diesen Thread...

Ich wuerde die jetzt ausbringen. Die keimen schnell, und bis zum Winter hast Du schon ein paar schoene kleine Baeumchen. Die kannst Du drinnen ueberwintern lassen.

Aktuelle Bilder von meinen Baeumen kommen gleich nach.

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo,

das sieht ja richtig vielversprechend aus. Im Kühlschrank habe ich die schon liegen (diesmal mit Erde). Seit etwa einer Woche. Dachte mir kann ja nicht schaden wenn die da schon mal liegen. Wie tief hast du die Samen denn eingepflanzt gehabt. Was mich noch interessiert, wie lange es gedauert hat bis die gekeimt sind, nachdem du die aus den Kühlschrank geholt hast?

Schöne Grüsse

Uwe
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Moin,

das ist schon ne Weile her... Ich glaube, so nen halben - nen cm tief. Und die kamen recht schnell - glaube ich - so binnen 2 Wochen oder so. War im Winter...

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo,

bei mir keimt es. Ein erster Keimling erblickt das Licht, musste allerdings ein wenig nachhelfen weil er nicht aus der Samenhülle kam. Ich hoffe er kommt durch.
Hat sich bei dir an der Blattfarbe schon was getan? Man konnte ja schon Ansätze erkennen.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Uwe,

also meine beiden grossen Pflanzen sind wohlauf, der kleine, der mal krank war, geht nicht voran - er hat ein Blatt, waechst nicht weiter, geht aber auch nicht ein.

Bei einem der grossen zeigte sich schon im Juli an ein paar der unteren Blaetter ein roter Rand. Dabei blieb es aber bisher auch. Wenn es nachts kaelter wird (Oktober), werde ich sie rein stellen. Keine Ahnung, ob sie da schon einen auf Indian Summer machen werden

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo Thomas,

wie schnell wachsen die eigentlich am Anfang? Bei mir hat sich seit der Keimung noch nicht viel getan.

Grüsse

Uwe
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hi Uwe,

eher langsam. Die Baeumchen sind jetzt (nach 8 Monaten) vielleicht um die 10 cm hoch.

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Moin Thomas,

das geht ja echt langsam. Es scheint wohl bei einem zu bleiben. Bei dem musste ich auch noch ein zweites mal nachhelfen, weil die Keimblätter an den Spitzen zusammengeklebt waren. Jetzt hat er die ersten beiden normalen Blätter, halt noch sehr klein. Ich hoffe das er durchkommt es geht ja schon stark in den Herbst hinein. Weist du ab wann die im Herbst ihre Blätter verlieren? Werde die Tage auch noch mal ein Foto nachreichen.

Bis dahin Gruss,

Uwe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.