Hilfe! Bohrloch im Ahorn (Acer platanoides Globosum)

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2022

Blüten: 10
Betreff:

Hilfe! Bohrloch im Ahorn (Acer platanoides Globosum)

 · 
Gepostet: 25.07.2022 - 21:22 Uhr  ·  #1
Ein herzliches Hallo aus Südhessen!
Unser Ahorn (ca. 2,50 m hoch) kommt aus einer Baumschule, ist 5 Jahre alt und wurde im Mai d. J. in unserem Garten gepflanzt. Kürzlich haben wir ein Bohrloch ( ca. 5-7 mm Durchmesser) und Bohrspäne entdeckt. Im Bohrloch selbst war ein Insekt sichtbar - es ist also bewohnt! Der Baum hat noch viele grüne Blätter, allerdings weisen einige trockene, braune Spitzen auf. Am Baum verkehren auffällig viele Ameisen. Hat jemand eine Idee? Vielleicht das Loch mit einem wirksamen Insektizid spülen und danach verschließen, womit auch immer? Sind für jede Hilfe dankbar. VG, Waldfriede
Hilfe! Bohrloch im Ahorn (Acer platanoides Globosum)
1P1058775.JPG (334.99 KB)
Hilfe! Bohrloch im Ahorn (Acer platanoides Globosum)
1P1058776.JPG (394.03 KB)
Azubi
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2022

Blüten: 45
Betreff:

Re: Hilfe! Bohrloch im Ahorn (Acer platanoides Globosum)

 · 
Gepostet: 26.07.2022 - 13:11 Uhr  ·  #2
Also die Ameisen kannst u evtl per Leimring oder Andrem ähnlichem am Stamm unten angebracht vom Baum weghalten.
Bzgl Bohrloch: kannst du das Insekt von außen killen? Wäre schade wenn sich das noch tiefer in de Baum begibt. Insektizid würde ich nicht gleich als erste Lösung nehmen.
Evtl hat jemand anderes einen Vorschlag wie man das Loch dann wieder professionell schließt.
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Main Dreieck
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2009

Blüten: 110
Betreff:

Re: Hilfe! Bohrloch im Ahorn (Acer platanoides Globosum)

 · 
Gepostet: 26.07.2022 - 13:56 Uhr  ·  #3
Azubi
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2022

Blüten: 10
Betreff:

Re: Hilfe! Bohrloch im Ahorn (Acer platanoides Globosum)

 · 
Gepostet: 28.07.2022 - 10:13 Uhr  ·  #4
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.

Habe mit einem Draht das Bohrloch verfolgt. Es gibt offenbar 2 Gänge. Ein kurzer (ca. 2 - 3 cm) horizontal und ein zweiter vertikal mit rund 6 cm Länge. Habe mechanisch mit dem Draht die Gänge bearbeitet und Teile, die zu einer Larve gehören könnten, aus dem Gang geangelt. Danach eine Spritze mit Wasser gefüllt und die Gänge reichlich gespült. Seit 2 Tagen finden sich keine frischen Bohrspäne am Baum. Werde das Loch mit einem Stopfen aus Bienenwachs verschließen und beobachten. Berichte gerne über den weiteren Verlauf.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.