Kamelie in Lechuza?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2011

Eisfuchs

Ich habe eine Kamelie "Pilnitz" geschenkt bekommen. Da sie ja auf dem Balkon steht, hatte ich daran gedacht diese beim nächsten Umtopfen in einen Kübel von Lechuza zu pflanzen. Nun meine Frage an die Kamelien-Experten: hat jemand damit Erfahrung, bzw. ist es überhaupt ratsam?
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
kamelien mögen eine konstante feuchtigkeit, ich kann mir die pflege in solchen töpfen gut vorstellen. ich hab jedoch überhaupt keine erfahrungen mit diesen töpfen. ob man damit erfolg haben wird kann ich also bloss vermuten.
wichtig bei kamelien in kübeln ist, dass der kübel selbst vor direkter sonne geschützt wird. sie mögen kein zu heisses substrat und auch nicht extreme temperaturwechsel an den wurzeln. im winter ist eine als winterhart geltende kamelie im kübel niemals winterhart. es kommt da viel zu häufig zu traurigen ergebnissen im frühling, wenn sie mit zerstörtem wurzelwerk vertrocknet. kamelien im kübel/töpfen halte ich zur sicherheit immer frostfrei. im frühling/herbst wenn leichte fröste möglich sind, schütze ich die töpfe mit vielen vliesschichten. ich hatte vor langer zeit eben viele blühfähige jungpflanzen bei einmaligem durchfrieren des topfes verloren.
ausgepflanzte kamelien haben jedoch kein problem wenn der boden durchfriert. ich denke das ist, weil es da viel langsamer geschieht und die pflanze reagieren kann.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2011

Eisfuchs

Hallo Andi,
danke für deine Antwort,bin ja für jeden Tip dankbar, da ich ja noch Kamelienanfänger bin. Bis zum Umtopfen habe ich ja noch bischen Zeit, da dies ja erst nach der Blüte geschehen soll wie in dem Zertifikat aus Pilnitz geschrieben steht. Da kann ich ja noch überlegen was ich mache.
Für weitere Tips zu dem Thema bin ich dankbar.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2011

dunjacat

Hallo Eisfuchs,

habe mit Lechuza nur gute Erfahrung gemacht. Egal ob mit Erde oder Substrat.
Meine Kamelie japonica habe ich vor ca. 2 Monaten eingepflanzt und wenn mich nicht alles täuscht,
dann hat sie reichlich Knospen angesetzt.
Die Blühzeit ist ja eigentlich vorbei aber vielleicht bedankt sie sich für den neuen Stellplatz

Du solltest Dich aber an die Vorgaben von Lechuza halten.
Die ersten 12 Wochen von oben giessen und dann nur noch in den Schacht.
Wenn du zwischendurch von oben giesst ( Erde zu trocken ) nimmt sie es nicht übel.

viel Spass

Helga

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.