Kalanchoen (Brutblatt) Stammtisch

 
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Sagt mal, wenn ich Kalanchoen oben abschneide(n muss), wachsen dann ander Schnittstelle neue Blätter oder verzweigen die sich dann? Weiss es grad nicht.

Chefen hat eine Kalachoe im Büro stehen. Die wird langsam sehr hoch und ist aus der Form geraten. Kann ich die einfach so abschneiden?

Und kann ich dann Steckis ziehen? Oder geht das nich?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Abschnibbeln geht freilich!

An den Blattachseln bilden sich dann wieder neue Triebe. manchmel nur einer, manchmal mehrere!

Den abgeschittenen Trieb einfach in trockenes Substrat stellen, gelegentlich mal einsprühen und
wenn dann Wurzeln da sind, normal weiterpflegen!
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

bin dank munzel und meinem osterwichtel nun auch stolze besitzerin von kleinen brutblättern bilder folgen.
Avatar
Avatar
Lif
Azubi
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

Lif

Hallo!
Ich bin ganz neu hier und dachte mir, so ein Stammtisch ist doch DIE Gelegenheit, sich reinzufinden.
Ich habe von meiner Biologielehrerin vor einiger Zeit zwei Kindel von der Kalanchoe daigremontiana bekommen. Ich denke zumindest, dass es eine war.
Hab sie dann Mitte März gleich eingepflanzt und beide haben Wurzeln getrieben.
Am Anfang sind sie noch recht gut gewachsen, aber jetzt lassen sie etwas nach. Ich wollte fragen, ob das normal ist, oder bin ich einfach zu ungeduldig? Oder sollte ich sie vielleicht auseinandertopfen? Sie sind noch so klein, aber ich weiß auch nicht, was sie für Wurzeln ausbilden, vielleicht nehmen sie sich ja schon gegenseitig die Nährstoffe weg?

Ich sage schonmal danke!
DSC02819.JPG
DSC02819.JPG (83.42 KB)
DSC02819.JPG
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Zitat geschrieben von DieterR
Abschnibbeln geht freilich!

An den Blattachseln bilden sich dann wieder neue Triebe. manchmel nur einer, manchmal mehrere!

Den abgeschittenen Trieb einfach in trockenes Substrat stellen, gelegentlich mal einsprühen und
wenn dann Wurzeln da sind, normal weiterpflegen!


Na dann weiss ich ja, was ich morgen auf Arbeit mache. *angartenscheredenk*
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Meine Laciniata hat grundlos nochmal zwei Einzelblüten nachgeschoben. Ich hab' das mal als Zeichen genommen, daß es ihr im Haus evtl. zu dunkel ist, und sie raus gestellt.
Das Photo ist leider unscharf; das Überbelichtete oben ist der alte Blütenstand vom Februar.
Pflanzen 2009-05-17 003.jpg
Pflanzen 2009-05-17 003.jpg (220.04 KB)
Pflanzen 2009-05-17 003.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich fand das so genial, dass ich die beiden so gelassen habe/einzeln umgetopft habe

Hat nicht jeder oder

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Was sind das denn für welche?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ähm...habe ich vergessen Kalanchoe auf alle Fälle, aber du kennst ja meine "Nichtbeschilderung"
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Gestern hab ich die welken Blüten an meiner Kalanchoe entfernt und hab dann folgendes gefunden...

Meine Frage an euch: Sind das Kindl? Und wenn ja, was mach damit ....ich hab die als sogenannte Minipflanze geschenkt bekommen und mag sie nicht wirklich... ...aber ist von GG und ich entsorge auch keine Pflanzen einfach so...

Den nächsten Kanditaten hab ich vor Jahren von meiner Tochter bekommen, auch als sogenannte Minipflanze...seit dem ich sie habe, versuche ich die zu himmeln..aber ohne Erfolg also wird sie mit versorgt. Aber die Form.....
IMG_0472.JPG
IMG_0472.JPG (732.41 KB)
IMG_0472.JPG
IMG_0470.JPG
IMG_0470.JPG (743.94 KB)
IMG_0470.JPG
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo Black-Desire

das sind keine Brutblätter. Bei uns heißen die einfach auch "Fetthenne", aber den botanischen Namen kann ich nicht liefern!!


Mein Brutblatt bekommt gerade kleine Kindel an den Blätter. Meine Mutter war nicht gerade begeistert, hällt sie sie doch für "Unkraut"
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Aber die obere ist definitiv eine Kalanchoe Blossfeldiana mit gefüllten Blüten, die hab ich schon abgemacht...aber schau mal hier...cathrine

http://www.flowercouncil.org/d…133487.jpg

...so sah die obere auch aus, als sie noch Blüten hatte.

Bei der unteren weiß ich nicht ob es ein Brutblatt ist, aber die Fetthenne ist doch eigentlich eine Staude
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

mhhhh.
Also die untere sieht echt aus wie unsere "Fetthenne". Gibt es in mehreren Blütenfarben.
Ich dachte, die beiden Bilder zeigen die selbe Pflanze.
Gruß
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Nein, hätte ich wohl besser dazu schreiben sollen.
Sind zwei verschiedene Zimmerpflanzen. Allerdings kommt die untere ziemlich verwildert rüber... man merkt das ich sie nicht wirklich mag...
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

In meinem Buch steht etwas von "Flammendes Käthchen" Kalanchoe blossfeldiana. Auf Google findet man viel über flammendes Käthchen. Vergleich mal..?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.