Brutblatt und Blattkaktus?

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2019
Blüten: 10

Eselsohr

Hallo,
mich hat das Brutblattfieber gepackt und ich habe vor kurzem ein paar Kindel bekommen, habe allerdings keine Ahnung um welche Art es sich handeln könnte. Die Blätter sind nicht so fleischig wie bei anderen Sukkulenten.
Ein Bild von der Mutterpflanze habe ich leider nicht, die Blätter waren lang und schmal.

Bei der anderen Pflanze dachte ich es sei ein Blattkaktus, allerdings kenne ich keinen mit so viel Stiel. Das größte Blatt ist so an die 30 cm lang.
Auf den anderen Bildern sieht man Stecklinge vom "Blattkaktus". Ich habe ihn letztes Jahr zurückgeschnitten, er wuchs mir über den Kopf.
Die Pflanze ist ca. 7 Jahre alt, sie wuchs aus einem Blatt heran und stammt aus Hong Kong.

Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen kann
Grüße
IMG_0587.JPG
IMG_0587.JPG (349.78 KB)
IMG_0587.JPG
IMG_0588.JPG
IMG_0588.JPG (379.95 KB)
IMG_0588.JPG
IMG_0726.JPG
IMG_0726.JPG (474.04 KB)
IMG_0726.JPG
IMG_0727.JPG
IMG_0727.JPG (766.05 KB)
IMG_0727.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hi!
Epiphyllum oxypetalum würde ich bei dem Blattkaktus auch tippen. Habe selbst ein etwas älteres Exemplar, das längste Blatt hat zur Zeit 80 cm. Wenn er im Winter zu warm und lichtarm steht, wachsen die "Stengel" in die Höhe. Ich gönne ihm eine Winterruhe bei ca 11 Grad, ohne Wasser und in der Nähe eines Fensters. Das lässt das Wachstum stillstehen. Im Sommer verträgt er volle Sonne hat dann aber auch Durst.
oxypetalum1.jpg
oxypetalum1.jpg (147.06 KB)
oxypetalum1.jpg
oxypetalum.jpg
oxypetalum.jpg (267.98 KB)
oxypetalum.jpg
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2019
Blüten: 10

Eselsohr

Danke für die Antworten!
Sieht tatsächlich nach Epiphyllum oxypetalum aus. Bin mir nur mit der Form der Blüte nicht ganz sicher. Sie war zwar weiß aber ich weiß leider nicht mehr genau wie sie aussah. Dieses Jahr werde ich mir die Blüte genauer anschauen.

K. pinnata ist es denke ich nicht. Pinnata hat zu runde Blätter und zu kleine Einkerbungen...
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2019
Blüten: 10

Eselsohr

Tut mir leid für den Doppelpost, ich habe keine Ahnung wie man seine Beiträge nachträglich bearbeiten kann.
Ich habe heute im Baumarkt die Art Brutblatt gefunden von dem meine Kindel stammen.
Die Kindel hängen nur an den unteren Blättern und beschriftet war der Topf mit Crassula marineriana (was ja wohl nicht sein kann )
Image-1.jpg
Image-1.jpg (202.94 KB)
Image-1.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.