Kalanchoen (Brutblatt) Stammtisch

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Scrooge
Komischerweise funktioniert das Richtung Kompost stellen, wenn die Pflanzen nicht so wollen auch oft recht gut ...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Yaksini
Nicht alle Kalanchoeen sind Brutblattpflanzen , daher ist auch die Überschrift von diesem Thread geradezu irreführend . Es gibt einige Brutblattpflanzen und viele Kalanchoeen . Die Bryophyllum zählen botanisch zu den Kalanchoeen .
Herrjeh wie soll man das erklären .
Also um bei manchen Kalanchoeen , den Brutblattarten Kindel hervorzulocken , kann man ein einzelnes Blatt abmachen und auf das Substrat legen , Sie bilden dann Kindel an den Blatträndern .



Ich weiß; aber die fedtschenkoi wurde meines Wissens schon immer als Bryophyllum geführt, und trotzdem bildet sie eigentlich nie Kindel am "lebenden" Blatt. Das mit dem Blatt auf dem Boden funktioniert leidlich, lohnt sich aber nicht, weil bei einer meiner fedtschenkois Dutzende Ableger aus den Wurzeln heraus wachsen.
Aber bei meiner sexangularis tut sich auch in der Hinsicht nichts, deswegen war ich bezügl. Gittas kindelndem Exemplar neugierig.
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Zitat geschrieben von Sukkulenten-Tante
Hallo Gitta !!
Normalerweise nehmen einem diese Entscheidung die Brutblätter ab .
Die kleinen Pflänzchen fallen nämlich einfach irgendwann ab und wachsen dann am Boden weiter
Die Sorte die Du da hast ist aber schick-hast Du mal ein Foto ??
Lg Sandra


Also warte ich einfach ab was passiert?

Das hier ist sie. Ist mittlerweile etwas größer und hat schon viele neue Blätter geschoben. Die wachsen irgendwie sehr schnell hab ich das Gefühl.
DSC01780.JPG
DSC01780.JPG (180.3 KB)
DSC01780.JPG
Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

wow, deine Kalanchoe sieht ja super aus, vorallem die rote Färbung der Blätter finde ich toll!
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Danke. Ich hab aber mittlerweile fast alle unteren Blätter entfernt. Man sieht ja auf dem Foto, dass die unteren nicht mehr soooo gut aussehen. Die sind jetzt alle weg.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von meli
Danke. Ich hab aber mittlerweile fast alle unteren Blätter entfernt. Man sieht ja auf dem Foto, dass die unteren nicht mehr soooo gut aussehen. Die sind jetzt alle weg.


Die wären aber noch zur Stecklingsvermehrung gut genug gewesen!
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hast sie unten ganz kahl gemacht?
Hat sie diese rötlichen Blätter vom Sonnenlicht? Oder gehört das so zur speziellen Pflanze???
LG Seline
Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

Mein winziges Brutblatt ist gewachsen, es kommen neue Blätter. Ich hoffe das es das Pflänzchen schafft!
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Zitat geschrieben von Seline
Hast sie unten ganz kahl gemacht?
Hat sie diese rötlichen Blätter vom Sonnenlicht? Oder gehört das so zur speziellen Pflanze???
LG Seline


Die rote Farbe ist Sortenspezifisch. Aber vieleicht wirds im Sonnenlicht intensiver. Das weiss ich noch nicht. Werd ich aber hoffentlich bald sehen. Wenn der Frühling dann endlich al kommt.

Zitat geschrieben von DieterR
Zitat geschrieben von meli
Danke. Ich hab aber mittlerweile fast alle unteren Blätter entfernt. Man sieht ja auf dem Foto, dass die unteren nicht mehr soooo gut aussehen. Die sind jetzt alle weg.


Die wären aber noch zur Stecklingsvermehrung gut genug gewesen!


Na toll. Zu spät. Sind schon lang im Müll.
Avatar
Herkunft: Thüringer Wald
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2009

tanteruth

Hallo Ihr Brutblatt-Stammtischler,

entschuldigt bitte, dass ich einfach so hier dazwischen funke,
aber gibt es hier vielleicht jemanden, der Kindel loswerden wöllte?
Ich dachte mir ich versuch es mal auf diese Weise an eine Pflanze zum großziehen ranzukommen...

Liebe Grüße
TanteRuth.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von tanteruth
Hallo Ihr Brutblatt-Stammtischler,

entschuldigt bitte, dass ich einfach so hier dazwischen funke,
aber gibt es hier vielleicht jemanden, der Kindel loswerden wöllte?
Ich dachte mir ich versuch es mal auf diese Weise an eine Pflanze zum großziehen ranzukommen...

Liebe Grüße
TanteRuth.


Hallo,

Kindel der gängigen "Einstiegs"-Brutblätter bekommst Du schnell und problemlos über ebay. Meistens so 5 bis 10 Stück; und die gehen selten für mehr als ein Euro weg; gibt da auch Auktionen mit sehr günstigem Porto...
Avatar
Herkunft: Thüringer Wald
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2009

tanteruth

Hallo Scrooge,

danke für deinen Tipp, ich werd mich gleich mal auf die Socken machen

LG TanteRuth.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, hoffe bin hier nicht ganz falsch...

Hab denke ich ein Problem mit meiner Magic Bells. Hab sie letztes Jahr im August bekommen, da waren überall schön die Glocken (weiß nicht wie man das jetzt sonst nennt) runter gehangen. Dann hab ich, als sie abgeblüht waren, alle abgezupft bzw. die sind dann schon runtergefallen.
Jetzt wuchtert die Magic Bells total unkontrolliert glaub ich.

Meine Frage ist kommen da wieder die schönen Glocken?? Bisher sind nur Blätter dran und wachsen und wachsen und wachsen...

Danke schon mal für eure Hilfe
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Mit Blüten kenn' ich mich nicht so aus. Vielleicht brauchen die bestimmte Lichtverhältnisse, um Blüten anzusetzen, wie Kalanchoe blossfeldiana, z. B.?
Meine Kalanchoe laciniata hat im Winter bei ganz normalem, hellem und warmem Standort Blüten angesetzt. Während von allen meinen Kalanchoe fedtschenkoi- und Kalanchoe daigremontiana- Exemplaren nur diejenigen Blüten angesetzt hatten, die im Winter kühl und weniger hell standen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für deine Antwort.

Meine Magic Bells steht aufm Fensterbrett und hat eigentlich den ganzen Tag gut Licht, keine direkte Sonne, aber bekommt schon viel Licht. Hab sie nun auch schon mal vor ca. 3 Wochen gedüngt und seit dem wächst sie übelst in alle Richtungen, aber eben keine Blüten.

Sorry, aber die ganzen Arten die du aufgezählt hast sagen mir gar nichts, da muss ich mal weiter im Internet forschen...

Weiß jetzt aber leider immer noch nicht an was das liegt!? Kann das sein, dass die Blüten erst etwas später einfach kommen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.