Die am meisten mißhandelte meiner Pflanzen hat jetzt einen Blütenstand angesetzt. Es handelt sich um eine Daigremontiana, die, wie alle meine Brutblätter, maximal 11 Monate alt sein kann.
Dieses spezielle Exemplar stand im Sommer auf dem Balkon, da es zu der Kontrollgruppe gehörte, die ich auf Prall-Sonnen-Tauglichkeit testen wollte. Die armen Dinger standen den Sommer über in der prallen Sonne (wenn sie denn mal geschienen hat) und waren auch Ende Oktober/Anfang November bei Temperaturen von deutlich unter 10 Grad noch draußen.
Alle Pflanzen dieser Gruppe sind besser gewachsen als die in Zimmerhaltung, aber alle hatten undefinierbare Schäden - vermutlich von der Sonne, aber Schädlinge oder Krankheiten wollte ich nicht ausschließen. Daher habe ich sie beim Einräumen nicht zu den Zimmerpflanzen gestellt, sondern wollte sie erst einmal getrennt halten. Dadurch standen sie mehrere Wochen deutlich zu dunkel, und stehen erst jetzt etwas heller (aber eigentlich immer noch zu dunkel).
Kann es sein, daß die (unfreiwillige) Dunkelphase diese doch noch recht junge Pflanze zur Ausbildung eines Blütenstands gebracht hat, so wie ich es mal von Kalanchoe Blossfeldiana gehört habe?
Im Moment steht die Pflanze nicht sehr hell, bei etwa 14-18 Grad, und wird wenig gegossen.
Wie würdet Ihr sie jetzt weiter pflegen?