Kalanchoen (Brutblatt) Stammtisch

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Lilith
Zitat geschrieben von DieterR
Soderle, hab seit Dienstag auch die

Kalanchoe tubiflora
und die
Kalanchoe degraimontiana


.. wenn de noch ne Magic Bells brauchst


warum nicht!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von DieterR
Zitat geschrieben von Lilith
Zitat geschrieben von DieterR
Soderle, hab seit Dienstag auch die

Kalanchoe tubiflora
und die
Kalanchoe degraimontiana


.. wenn de noch ne Magic Bells brauchst


warum nicht!


Gute Einstellung ... Kalanchoen, Kakteen & Wüstis kann man nie genug haben

Wäre dann aber bereits n kleines Jungpflänzli , bei Interesse einfach PN schreibseln
Kalanchoe Magic Bells nach dem ausputzen 27.11.jpg
Kalanchoe Magic Bell … 7.11.jpg (459.78 KB)
Kalanchoe Magic Bells nach dem ausputzen 27.11.jpg
kalanchoe magic bells jungpflanzen.jpg
kalanchoe magic bell … nzen.jpg (253.63 KB)
kalanchoe magic bells jungpflanzen.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Lilith
Zitat geschrieben von DieterR
Zitat geschrieben von Lilith
Zitat geschrieben von DieterR
Soderle, hab seit Dienstag auch die

Kalanchoe tubiflora
und die
Kalanchoe degraimontiana


.. wenn de noch ne Magic Bells brauchst


warum nicht!


Gute Einstellung ... Kalanchoen, Kakteen & Wüstis kann man nie genug haben

Wäre dann aber bereits n kleines Jungpflänzli , bei Interesse einfach PN schreibseln


Heg bitte eines davon noch, hab z. Zt. etwas Platzprobleme!

Im Frühjahr gehts eher, da könnens in den Hinterhof!

Im keller ist auch nicht allzuviel Platz mehr, muß den im Frühjahr a weng umräumen!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von DieterR

Heg bitte eines davon noch, hab z. Zt. etwas Platzprobleme!

Mach ich eh .. und wem sagst du das mit den Platzproblemen.. Hab die kleinen nur für's Foto runter gestellt, normalerweise stehen die bei der Mama auf dem Topf drauf weil ich ned weiß wo hin damit .. aber Ableger/Kindel entsorgen? Nää, das kann ich ned - wenn ich lang genug dabei bin, kommt ein Teil in die Kleinanzeigen und deins wird weiter gehätschelt und getätschelt..

Zitat
Im keller ist auch nicht allzuviel Platz mehr, muß den im Frühjahr a weng umräumen!
Bin froh, dass ich die Kakteen für die Winterruhe bei GG in der Firma unterbringen konnte ... da ist viiiiel Platz, also kann ich mich munter um die nächsten Samenbestellungen kümmern
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke Lilith, du hast mir sehr weitergeholfen

Aber jetzt noch eine Frage, muss ich sie eigentlich auch mal umtopfen? Der Topf ist aber eigentlich schon ziemlich groß, allerdings sind da noch so komische Gewächste mit oben auf der Erde drauf. Am besten auch mal wegmachen oder? Irgendwie so was wie Stroh

Dann mach ich mich mal heute dran die verblühten Glocken abzumachen, hab ich mir nämlich auch schon überlegt, ob sie vielleicht mehr Platz braucht.

Gedüngt hab ich sie noch gar nicht. Muss man das unbedingt? Muss ich da einfach den Dünger oben auf die Erde drauf geben und wie viel?
Hab noch nie eine Pflanze gedüngt

Danke schon mal.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Hallo,

irgendwann musst du sie schon umtopfen, allerdings muss das nicht sofort sein. Umtopfen tut man im Normalfall wenn der Topf zu klein wird. Das sieht man zumeist daran, dass die Wurzeln unten aus dem Topf rauswachsen oder die Pflanze sich aus dem Topf raushebt da die Wurzeln dagegen drücken - oder aber wenn Schädlinge in der Erde sind. Würde sie jetzt nicht umtopfen zumal der Topf ja ausreichend ist - lieber im Frühling nochmal schauen und dann evtl. für ein größeres Gefäss sorgen.

Wegen den paar Gewächsen brauchst du jedenfalls nicht umtopfen; einfach regelmässig rausziehen, dann sollte das schon passen.

zum düngen:
für meine verwende ich Kakteendünger da ich ihn wg. der stacheligen Gesellen sowieso hab. Nehme normalerweise die Hälfte von dem was auf der Packung angegeben ist (wenn da z.B. steht: eine Verschlusskappe auf 5L Wasser, dann nehm ich eine Verschlusskappe auf 10L) und auch deutlich seltener (oft steht was von einmal die Woche im Sommer und alle zwei Wochen im Winter - das ist mMn viel zu viel). Einmal im Monat im Sommer und zweimal im Winter kommt bei mir besser hin, zuviele Nährstoffe sind auch nicht gut und in der Blumenerde sind ja noch Nährstoffe vorhanden. Schau mal im Baumarkt vorbei, da werden viele Dünger angeboten Falls es sich um Flüssigdünger handelt unbedingt mit Wasser verdünnen (und nie auf trockene Erde gießen!) - aber das steht auf der Verpackung eigentlich immer drauf.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ok, vielen Dank.

Werd dann heute mal noch in den Baumarkt gehen und nach nem Dünger schauen.
Will echt nicht dass die Pflanze kaputt geht, das soll dann mal meine erste sein, die nicht eingeht.
Hab echt überhaupt keinen grünen Daumen.

Will da jetzt alles richtig machen.
Also vielen lieben Dank!
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Daniel -was wird das denn für eine Kalanchoe ?? Hast Du auch erwachsene Pflanzen ??
VG Sandra
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Daniel die ist aber niedlich . Die wachsen eigentlich fix,
Besonders wenn es heller und wärmer ist .
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Ich wollte mal wieder in die Vergangenheit. So ein Brutblatt (Kalanchoe daigremontiana) war mal eine meiner ersten Pflanzen. Aus Platzmangel habe ich sie aber weggetan, da man sie ja leicht neu ziehen kann.

Jetzt habe ich wieder richtig Lust bekommen, neue Pflanzen zu ziehen. Die kleinen habe ich von einer Mutterpflanze die aussieht wie die Kalanchoe delagoensis nur nicht mit sooo schmalen Blättern, schon mit einer breiteren Blattfläche. Von der Arbeit möchte ich mir dann noch wieder die daigremontiana holen.

Ja, DER oder eher DAS Töpfchen und der Inhalt ist niedlich was . Im Töpfchen war mal ein kleiner Ferokaktus drin. Wird nicht lange dauern bis der durchwurzelt ist und man muss aufs Gießen achten, sonst trocknet's schnell ab .

Gruß
Daniel
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Hier meine große Brutblatt-Mutterpflanze mit vieeeelen, vieeeln Knospen.
Wird nicht mehr lange dauern bis es blüht!
Es ist in letzter Zeit seeeeehr schnell gewachsen!
Knospen.JPG
Knospen.JPG (639.95 KB)
Knospen.JPG
Brutblatt Knospen.JPG
Brutblatt Knospen.JPG (647.16 KB)
Brutblatt Knospen.JPG
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Boooah! Wie alt ist die denn, dass die blüht???
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Da bin ich gespannt wie sie aufgeblüht aussieht !!
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von knuddelkaninchen
Boooah! Wie alt ist die denn, dass die blüht???

Dürfte jetzt so 2-3 Jahre alt sein.
Das Brutblatt blüht jetzt zum 1. Mal!
Es stand im Sommer auch draußen an einem hellen Platz, was sein Wachstum auch enorm beschleunigt hat.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.